Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dünnes LAN-Kabel als Reserve für renovierten Einzelraum - als Alternative zu keinem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Dünnes LAN-Kabel als Reserve für renovierten Einzelraum - als Alternative zu keinem

    Nabend zusammen,

    ich würde mich für Eure Erfahrungen mit bzw. Empfehlung für besonders dünne LAN-Kabel zur Festverlegung freuen:
    • CAT5e würde grundsätzlich schon reichen, weil das immer noch viel besser ist als gar kein Kabel
      (und bei Kabellängen von unter 20m selbst 10GE nichts im Wege stehen sollte). Gerne auch >=CAT6, bei CAT7 befürchte ich aber dass es zu dick wird
    • Biegeradius möglichst gering
    • Farbe ist mir egal, aber bevorzugt nicht weis wg. besserer Unterscheidbarkeit von Sat-Leitungen ;-)
    • Die bekannten Slim Patch-Kabel kommen hier wohl eher nicht in Frage


    Für die, die es genauer wissen wollen auch noch mal etwas ausführlicher:
    Ich frage heute mal für eine fremde Baustelle. Für mich selbst wäre die Sachlage recht klar: LAN-Verkabelung ist ein Muss und kein Anlass zur großen Diskussion. Das sehen nun aber leider nicht alle, weil "mit WLAN braucht man das doch heute nicht mehr".

    Es geht um einen einzelnen Raum der mehr oder weniger komplett neu gemacht wird:
    • Elektroverkabelung - liegt schon neu in der Wand (leider ohne KNX)
    • Ein vorhandenes Telefonkabel ist drin geblieben. Das liegt in der Spalte zwischen Wand und Estrich
    • Sat-Verkabelung
      • Hier liegen auch noch vorhandene Leitung zwischen Wand und Estrich
      • zwei Dosen im Raum werden noch angeschlossen (Leitung kommt direkt von draußen)
    • Netzwerk
      • bei vorhandenen Netzwerkkabeln die von oben nach unten durch den Raum laufen konnte ich verhindern dass die (als "eigentlich nicht mehr benötigt" entfernt werden)
      • würde nun gerne zwei weitere Buchsen vorsehen (zusammen mit Sat; für TV)
    Für die Sat-Anschlüsse sind jeweils tiefe Dosen vorhanden. In diese würde ich nun gerne jeweils eine LAN-Leitung mit reinlegen, Zuführung erfolgt von unten durch einen vertikalen Schlitz in der Mauer. Der Rest des Kabels würde dann unten mit in die Ecke zwischen Estrichplatte und Wand gelegt, ggf. neben Fußbodenbelag und oder unter den Fußbodenleisten. Bis zum Ende. Die letzten 4m würden dort erst mal liegen bleiben bis der darunter liegende Raum zum nächsten mal renoviert wird. Richtig schön also nicht, aber besser als die Alternative…

    Braucht Ihr noch irgendwelche weiteren Infos?

    Gruß
    Wilhelm



    #2
    Hi!

    Schau dir mal Draka UC Home an:
    https://www.reichelt.de/verlegekabel...0-p142356.html

    Das ist mit 5,8mm Durchmesser die dünnste Verlegeleitung, welche mir bisher untergekommen ist.
    Ist CAT7, allerdings nur bis 60m spezifiziert, was für den normalen Gebrauch ausreichen sollte.

    Wichtig: Die Adern sind AWG26, d.h. schon deutlich dünner als üblich.
    Bei manchen Keystones, welche die Adern vor dem Zudrücken in einem Kunststoffträger klemmen, war die Montage fast unmöglich, weil die Adern immer wieder rausgerutscht sind.
    Bei Keystones, welche eine gerade Aderführung haben, war es völlig problemlos.

    LSA Technik ist auch kein Problem - auch hier auf die Herstellerangabe achten.

    Vg
    Nico

    Kommentar


      #3
      das telefonkabel ist überflüssig, lan-kabel ganz sicher nicht!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Zitat von scope Beitrag anzeigen
        Bei Keystones, welche eine gerade Aderführung haben, war es völlig problemlos.
        Wusste gar nicht, dass es solche gibt. Hast du dazu vielleicht einen Beispiel oder Empfehlung.


        Danke und Grüße Nika

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Klar, gerne:

          Es handelt sich um Keystones von Telegärtner:

          image_78068.jpg


          Hier sieht man, wie die Adern eingelegt werden:

          image_78069.jpg

          Und so sehen sie aus:


          image_78070.jpg

          image_78071.jpg

          Viele Grüße

          Nico

          Kommentar


            #6
            So sieht das Draka Home UC übrigens aus.
            Steckt hier in einem FBY M25, um die Größenverhältnisse besser darzustellen.

            image_78072.jpg

            Viele Grüße

            Nico
            Zuletzt geändert von scope; 23.11.2018, 20:52. Grund: Rechtschreibfehler korrigiert

            Kommentar


              #7
              Man muss aber bisschen aufpassen, da die Zugentlastung bei manchen Cat6/7 Bauteilen für den "normalen" Durchmesser ausgelegt ist. Da kann es dann mitunter sein dass diese das dünnere Kabel nicht richtig greifen kann. Habe aus dem Grund auch schonmal ne 3m lange Verkabelung ausgetauscht weil meine Dose das Kabel nicht richtig festhalten konnte, ansonsten hätte ich cat5 drin gelassen, weil auf die Distanz isses wirklich komplett egal ob Cat7 oder 5.

              Fazit: Nur benutzen wenn es wirklich nicht anders geht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von scope Beitrag anzeigen
                […] Draka UC Home https://www.reichelt.de/verlegekabel...0-p142356.html

                Das ist mit 5,8mm Durchmesser die dünnste Verlegeleitung, welche mir bisher untergekommen ist.
                Ist CAT7, allerdings nur bis 60m spezifiziert, was für den normalen Gebrauch ausreichen sollte.
                Vielen Dank. Das ist weniger als ich mir erhofft hatte :-)
                Biegeradius von 4D=2,32cm ist auch angenehm wenig.


                Zitat von scope Beitrag anzeigen
                Wichtig: Die Adern sind […] deutlich dünner als üblich. Bei manchen Keystones […] war die Montage fast unmöglich.
                LSA Technik ist auch kein Problem - auch hier auf die Herstellerangabe achten.
                Wichtiger Hinweis. Jetzt brauche ich "nur noch" eine Idee wie man Sat und LAN-Anschluss in eine Dose bekommt. Zumindest eine der Dosen soll erst mal mit den Kabel drin verschlossen bleiben. Vorschläge?




                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                das telefonkabel ist überflüssig, lan-kabel ganz sicher nicht!
                Musst Du mir nicht sagen. Aber es gibt heute tatsächlich Menschen, die glauben man bräuchte außer Strom-Kabel und Sat-Leitung gar nichts anderes mehr in der Wand :-|




                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                […] da die Zugentlastung bei manchen Cat6/7 Bauteilen für den "normalen" Durchmesser ausgelegt ist […] kann es dann mitunter sein dass diese das dünnere Kabel nicht richtig greifen kann. […] Fazit: Nur benutzen wenn es wirklich nicht anders geht.
                Ein Vergrößern des Durchmessers kam da nicht in Frage? Das wäre nun das erste das ich probiert hätte.


                Danke für Eure Beiträge!

                Gruß
                Wilhelm

                Kommentar


                  #9
                  Hi!

                  Zitat von wknx Beitrag anzeigen
                  Wichtiger Hinweis. Jetzt brauche ich "nur noch" eine Idee wie man Sat und LAN-Anschluss in eine Dose bekommt. Zumindest eine der Dosen soll erst mal mit den Kabel drin verschlossen bleiben. Vorschläge?
                  Also, sofern der Platz für Keystones reicht, ist das recht einfach. Typischerweise haben die Träger für Keystones zwei Slots (gibt natürlich auch 1er und sogar 3er).
                  Da gibt es auch einige Threads hier, welche informativ sein könnten.

                  Was bei uns super geklappt hat: Eletronic-Dose von Kaiser hochkant, d.h. oberhalb des Dose ist der zusätzliche Platz. Die LAN und SAT-Leitung kommt von unten und geht in einer lockeren Schleife in den Leerraum und dann von schräg oben ins Keystone. D.h. wenn ich die Blende abnehme habe ich sogar genug Leitung um das ca. 10-15cm "rauszuholen". War fürs anschließen sehr bequem und würde ich immer wieder so machen.

                  Falls weniger Platz ist kann das mit Keystones trotzdem klappen - hier dann auf die Richtung der Zuführung achten und evtl. gewinkelte Keystones verwenden - sonst wird das schnell ein ziemliches Geknicke. Wobei ich hier noch von keinem gelesen habe, dass er mit dem Unterschreiten der Biegeradien im normalen Einsatz Probleme bekommen hat.

                  Vg

                  Nico

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X