Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eilt: LED Panel Tunable white

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eilt: LED Panel Tunable white

    Hallo Zusammen,

    trotz aller Umstände haben wir wohl eine Lösung für die Küche gefunden. Damit ist allerdings meine Voute gestorben und ich brauch eine neue Lösung fürs Licht.

    Der Flur geht nahtlos in die Küche über, dass Esszimmer grenzt mit einem Sturz daran an. Meine Vorstellung:
    • Raummaße: ca4x2,5m (genauen Maße habe ich gerade nicht)
    • Küchenmöbel: L förmig, Kühlschrank gegenüber dem vertikalen Schenkel vom L, dazwischen ein Fenster. Maße: 3,14x2,5m. Die Insel (horizontaler Schenkel) ist circa 1,7m lang, Kühlschrank+Schrank 2m.
    • Verlängerung der Mittelachse des Flurs (Paulmann URail) mit 230V LED Spots.
    • In die Mitte des Viereckes das die Küchenmöbel umfasst würde ich ein einzelnes großes LED Panel (viereckig) in die Decke eingelassen einbauen. Am besten Tunable White und Dimmbar. Tunable White und Dimmung müssen dezentral über KNX passieren.
    Beleuchtungskonzept:
    1. Ausbaustufe: per Taster alle Leuchten Ein.
    2. Ausbaustufe: per Taster die Spots voll ein, das Panel Warmweiß so das man sich einen Kaffee ziehen kann.
    3. Ausbaustufe: Hinzufügen von Szene Kochen. Herd wird zugeschaltet (wenn technisch möglich), Arbeitsbeleuchtung geht ein, Panel auf Kaltweis und hell.

    Ich kann versuchen vom Krankenhaus aus eine Skizze hochzuladen, kann aber nix versprechen. Frage: kann jemand ein solches Panel empfehlen? Am besten eines das nicht xxx€ verschlingt ...

    Eilt, weil man von mir jetzt meinen Plan wissen will um zeitnah zuzumachen ...

    Danke im Voraus.

    Gruß

    #2
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    3. Ausbaustufe: Hinzufügen von Szene Kochen. Herd wird zugeschaltet (wenn technisch möglich), Arbeitsbeleuchtung geht ein, Panel auf Kaltweis und hell.
    Warum soll immer wenn der Herd an ist das Licht angehen?

    Kommentar


      #3
      Szene Kochen. Zum Kochen brauchen die meisten einen Herd. Außer vielleicht bei einer Tarte. Oder einem Mikrowellengericht. Oder einer TK Pizza. Es ist eh wahrscheinlich, dass der Herd Dauer Ein bleibt weil er sonst Probleme macht.

      Kommentar


        #4
        Panel in TW kenne ich nicht, aber für Küchenbeleuchtung generell würde ich bei Hera schauen. Hab meine Dynamic FR 215 leider noch nicht hier. Hast Du nicht Bedenken wegen Schlagschatten bei nur einer zentralen Leuchte?

        Kommentar


          #5
          Das man zum kochen meistens den Herd braucht ist klar. Jedoch verstehe ich immer noch nicht warum das Licht angehen soll wenn der Herd angeht.

          Die Szene Kochen soll doch lediglich über den Herd ausgelöst werden oder?

          D.h. wenn Mittags gekocht wird geht das Licht an. Ebenso wenn ein Gericht mehrere Stunden vor sich hin köchelt brennt das Licht.

          Kommentar


            #6
            Die Szene Kochen sollte den Herd zuschalten nicht der Herd die Szene einschalten.

            Ist aber eh egal inzwischen. Meine Entscheidungsgewalt habe ich an der Kliniktür grlsssen. Meine Frau hat Panels bestellt und fertig. Zwei Paulmann für die Küche, Ende. Tunable white über Fernbedienung.

            So so sei es.

            Kommentar


              #7
              Ich sehe schon den nächsten Thread ...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Denke mal meine Aktivität wird hier weniger werden. Mein Gefühl sagt mir, dass das KNX System bei uns ein teurer Lichtschalter wird... naja egal. Was soll’s. War nett.

                Edit: ich möchte betonen, dass ich dankbar bin das meine Frau das Zepter in die Hand nimmt und versucht den Kram so gut es geht bis Weihnachten fertig zu bekommen. Sehr dankbar. Schade finde ich nur, dass deswegen alle meine Pläne gekillt werden.

                Kommentar


                  #9
                  Du möchtest mit der Szene Kochen den Herd anschalten? Du betätigst statt den Knopf am Kochfeld, den Lichtschalter der dann das komplette Kochfeld auf Vollgas schaltet?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte passende Panels gewusst.. Habe ich erst für ein Projekt bestellt. Dt8 sogar.. Die liegen aber bei knapp 500€ das Stück komplett, darum habe ich auf den Vorschlag verzichtet. Mit KNX kenne ich leider keines.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Roman,

                      mich würden die Panels interessieren. Verrätst du ein bisschen mehr? ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        IronPhill ich hatte im zweiten Anlauf extra zuschalten statt einschalten gesagt .... der Herd hat zwei Phasen an einem Schaltaktor. Primär zur Messung und sekundär zum Abschalten im Brandfall. Ich könnte es mir der Szene Kochen aber auch zuschalten, so dass ich es erst dann einschalten kann. Das ist aber bei den meisten Feldern Käse, weshalb ich schrieb ‚wenn technisch möglich‘ (o.ä.)

                        BadSmiley KNX Insight wäre natürlich der golden deluxe Standard. Ich dachte jetzt eher an einen externen KNX Aktor in der Decke.

                        mmutz wie steuerst du die Hera an bzw wie verkabelst du das alles? An die Hera hatte ich auch mal gedacht.

                        Ansonsten dachte ich mir für das Esszimmer die LEDVance Panels zu nehmen. Ich hab die Live gesehen und fand die echt nicht schlecht zu einem vernünftigen Preis.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          wie steuerst du die Hera an bzw wie verkabelst du das alles?
                          Mit MDT AKD, natürlich. Sonst hat ja keiner HCL Muss noch überlegen, ob zentral oder dezentral und ob ich Hera's Verkabelung benutzte, oder die Zuleitungen abknipse. Steckverbindung hat schon was für sich. Muss nur kucken, ob die Dynamic-Stecker durch M25-Rohr gehen.

                          Kommentar


                            #14
                            MDT AKD hätte ich auch genommen. Ich war mir nur nicht sicher wie ich die 4-6 Leuchten damit verbunden bekomme

                            Kommentar


                              #15
                              Die IKEA FLOALT-Panels wären noch eine Option. Die sind Tunable White und werden mit 24VDC versorgt. Die Steckverbindung zum abschraubbaren Netzteil/Controller ist mit einem 3-Pin-Stecker im 3,96mm-Format realisiert – zur Not kann man aber die Kabel auch mit einem neuen Anschluss versehen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X