Moin Leute,
ich bin im Moment bei der Lichtplanung und komme nach zahlreichen Forumsbeiträgen nicht weiter. Im Gegenteil, bin jetzt noch verwirrter. : (
Kurz zur Planung, wir bauen einen großen Bungalow ca. 170m2. Dadurch das sich der Bau etwas verzögert, habe ich jetzt etwas Zeit für die Planung.
Ausstattung wird mit KNX erfolgen, ist auch schon mit dem Eli besprochen und vorbereitet. Nur Licht steht noch aus.
Wir haben viele Räume und werden dementsprechend auf 80-100 LED-Spots kommen. Das macht die Planung für mich nicht einfacher.
Was fix ist, das wir auf 24V COB LED-Spots zurückgreifen werden.
Entweder die Voltus 6W Constaled 0,25 A oder 7W Spots 0,240mA die ein Kollege von mir auch schon verbaut hat. (Name?!)
Alle LED´s sollen in Gruppen gedimmt werden können.
Die Frage ist, verwirkliche ich das ganze mit KNX z.B. MDT 24V Dimm-Aktoren oder nehme ich doch lieber Dali (habe ich leider keine Erfahrung)?
Habt Ihr Tipps zu zentralen oder dezentralen Lösungen?
Bin Euch jetzt schon dankbar : )
ich bin im Moment bei der Lichtplanung und komme nach zahlreichen Forumsbeiträgen nicht weiter. Im Gegenteil, bin jetzt noch verwirrter. : (
Kurz zur Planung, wir bauen einen großen Bungalow ca. 170m2. Dadurch das sich der Bau etwas verzögert, habe ich jetzt etwas Zeit für die Planung.
Ausstattung wird mit KNX erfolgen, ist auch schon mit dem Eli besprochen und vorbereitet. Nur Licht steht noch aus.
Wir haben viele Räume und werden dementsprechend auf 80-100 LED-Spots kommen. Das macht die Planung für mich nicht einfacher.
Was fix ist, das wir auf 24V COB LED-Spots zurückgreifen werden.
Entweder die Voltus 6W Constaled 0,25 A oder 7W Spots 0,240mA die ein Kollege von mir auch schon verbaut hat. (Name?!)
Alle LED´s sollen in Gruppen gedimmt werden können.
Die Frage ist, verwirkliche ich das ganze mit KNX z.B. MDT 24V Dimm-Aktoren oder nehme ich doch lieber Dali (habe ich leider keine Erfahrung)?
Habt Ihr Tipps zu zentralen oder dezentralen Lösungen?
Bin Euch jetzt schon dankbar : )
Kommentar