Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Rollladenmotoren sind empfehlenswert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Rollladenmotoren sind empfehlenswert?

    Hallo,
    ich möchte gerne meine Rolladen motorisieren. Die Anlage soll per Funk gesteuert werden. Bei meiner Suche bin ich auf die Produkte von der Firma Rademacher gestoßen. Mein Monteur meinte, dass die Produkte von Firma Elero und Somfy besser sind und hat mir von Rademacher abgeraten.
    Wer hat mit diesen Produkten bereits Erfahrungen? Gibt es auch andere Hersteller?
    Danke für eure Hilfe.
    mpekas

    #2
    Klar gibt es auch andere Hersteller. Ich habe 16 Albe Rohrmotoren mit elektronischer Endabschaltung im Einsatz und bin bisher zufrieden damit.

    Marcus

    Kommentar


      #3
      wer kann mir noch weitere tips geben!!

      Kommentar


        #4
        bei mir werkeln 17 Somfy Motoren fast geräuschlos auch bei klirrender Kälte
        Gr moudi

        Kommentar


          #5
          Ich hab in meinem Neubau Somfy Motoren (normale über Aktor geschaltet), arbeiten einwandfrei.

          Bei meinen Schwiegereltern hab ich die Funkdinger von Rademacher eingebaut. Funktionieren auch sehr gut und zuverlässig. Da die Zeitschaltfunktionen sowie Uhrzeit nach erfolgter Programmierung im Antrieb abgelegt sind sind die Dinger auch unempfindlich gegen irgendwelche Störungen des "Funkverkehrs".

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Zitat von mpekas Beitrag anzeigen
            .... Mein Monteur meinte, dass die Produkte von Firma Elero und Somfy besser sind und hat mir von Rademacher abgeraten....
            Dein Monteur empfiehlt in der Regel das Produkt das er am Besten kennt und die meiste Marge hat. Also löse dich von der Meinung deines Monteurs und bilde dir deine eigene Meinung.
            Ralf
            aus der Pfalz

            Kommentar


              #7
              Also ich habe überwiegend Elero mit elektronischer Endabschaltung und Hinderniserkennung. Ich glaube ACS-E heissen die. Empfehlen kann ich sie nicht wirklich, da sie hin und wieder ihre Programmierung vergessen und neu eingestellt werden müssen.

              Für zwei Kellerfenster habe ich mir neulich aus dem Baumarkt (Globus) Rohrmotoren (Schellenberg) mit mechanischer Endabschaltung für € 49,-- gekauft. Ergebnis: Laufen wesentlich leiser, können Ihre Programmierung nicht vergessen, da nix zu programmieren ist, allerdings war der Einbauaufwand etwas höher. Nichtsdestrotz bin ich mit den billigen Baumarktmotoren zufriedener als mit den teuren Elero-Teilen.

              Persönlich würde ich nur Motoren mit mechanischer Endabschaltung empfehlen.

              Gruß,
              thoern

              Kommentar


                #8
                Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                Empfehlen kann ich sie nicht wirklich, da sie hin und wieder ihre Programmierung vergessen und neu eingestellt werden müssen.
                Hallo,
                ich kann die Motoren von Elero auch nicht empfehlen.
                Meine sind auch mit elektronischer Endabschaltung und Hinderniserkennung.
                Wenn der Rollladenpanzer nicht sehr leichtgängig in den Führungsschienen läuft, bleibt der schon mal schnell in der Abwärtsrichtung stehen.
                Ich muss dann jedes Mal die Führungsschienen ölen damit das Ding nicht wieder hängen bleibt. Und die Endlagen haben sich bei mir auch schon mal verstellt.
                Das schlimmste war allerdings, dass der eine Motor den Rolladenpanzer mal in die falsche Richtung aufgewickelt hat, zum Glück ist der dann irgendwann stehen geblieben.

                Gruß
                Michi

                Kommentar


                  #9
                  Ausserdem rumpeln die mit elektr. Endabschaltung immer volle Kanne bis zum Anschlag hoch. Das machen die mit mechanischer Endabschaltung nicht, da der Abschaltungspunkt mechanisch eingestellt wird. Ach ja, und anfrieren können die elektronischen dann auch, wenn sie ganz oben sind.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                    Ausserdem rumpeln die mit elektr. Endabschaltung immer volle Kanne bis zum Anschlag hoch. Das machen die mit mechanischer Endabschaltung nicht, da der Abschaltungspunkt mechanisch eingestellt wird. Ach ja, und angefrieren können die elektronischen dann auch, wenn sie ganz oben sind.
                    Meine Motoren mit elektronischer Endabschaltung bleiben genau da stehen, wo ich den Endpunkt eingestellt habe. Du meinst wahrscheinlich die Motoren mit automatischer Endlagenerkennung. Die fahren natürlich bis zum Anschlag.

                    Ob man mechanische oder elektronische Endpunkteinstellung nimmt, hängt auch ganz erheblich von der Einbausituation ab. Ich habe vollgedämmte Rolladenkästen mit Aussenrevision, da kommt man an die mechanische Einstellung nicht mehr ran, da gehen nur elektronische.

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Meine Motoren mit elektronischer Endabschaltung bleiben genau da stehen, wo ich den Endpunkt eingestellt habe. Du meinst wahrscheinlich die Motoren mit automatischer Endlagenerkennung. Die fahren natürlich bis zum Anschlag.
                      Ja, genau!
                      Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                      Ob man mechanische oder elektronische Endpunkteinstellung nimmt, hängt auch ganz erheblich von der Einbausituation ab. Ich habe vollgedämmte Rolladenkästen mit Aussenrevision, da kommt man an die mechanische Einstellung nicht mehr ran, da gehen nur elektronische.

                      Marcus
                      Und was machst du, wenn die mal kaputt sind?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                        Und was machst du, wenn die mal kaputt sind?
                        Ausbauen und nen neuen rein. Wie bei jedem anderen Motor auch...

                        Ich komm nur zum Einstellen der Endlage nicht an den Motor ran, aber bei der elektronischen Endlageeinstellung macht man das per Kabel. Position anfahren, Knopf drücken, Position wird gespeichert.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir werkeln 25 Stück Somfy Oximo WT an Siemens Aktoren.
                          Funktionieren bisher (2 Jahre) problemlos.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                            Also ich habe überwiegend Elero mit elektronischer Endabschaltung und Hinderniserkennung. Ich glaube ACS-E heissen die. Empfehlen kann ich sie nicht wirklich, da sie hin und wieder ihre Programmierung vergessen und neu eingestellt werden müssen.
                            Gruß,
                            thoern
                            Schau mal im in der Programmierung des Aktors nach. Die Umschaltzeit sollte hier mindestens 1 sec oder 1000 msec betragen. Bei weniger neigen diese und andere Rollos in den Programmiermodus zu wechseln.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                              Schau mal im in der Programmierung des Aktors nach. Die Umschaltzeit sollte hier mindestens 1 sec oder 1000 msec betragen. Bei weniger neigen diese und andere Rollos in den Programmiermodus zu wechseln.
                              Hallo redstar,

                              vielen Dank für die Info. Die Umkehrpause war überall auf 500ms eingestellt. Habe sie jetzt auf 1000ms angehoben und werde das mal beobachten.
                              Woher weisst du eigentlich, dass bei Elero ACS-E eine Umkehrpause von ca. 1Sek. notwendig ist? Auf den Herstellerseiten habe ich keine Infos hierzu gefunden

                              Gruß,
                              thoern

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X