Hallo zusammen,
wir stehen vor der Herausforderung, bei einem Altbau die Fenster sowie die Heizung - von Öl auf Wärmepumpe - zu erneuern und eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung einzusetzen. Dazu werden wir einen Energieberater beauftragen.
Wir haben im Vorfeld schon mehrere Energieberater evaluiert, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Übrig geblieben sind zwei sehr kompetent wirkende Kandidaten.
Der erste Energieberater hat über 15 Jahre Erfahrung als Energieberater und auch Erfahrung beim kritischen Thema "Wärmepumpe im Altbau ohne Flächenheizung" (wir haben nur Radiatoren; Flächenheizung nicht möglich). Kommt eher aus der akademischen Ecke, ruhig, bodenständig.
Der zweite Energieberater ist ein junger Kerl, Bautechniker, erst seit wenigen Jahren Energieberater, war vorher in einem handwerklichen Beruf tätig und kennt somit den Bau aus erster Hand, kommt also eher aus der praktischen Ecke. Hat keine Erfahrung mit Wärmepumpen im Altbau, ist jedoch topaktuell auf dem neuesten Stand der Entwicklung im Bausektor. Man merkt ihm so richtig an, dass er voller Leidenschaft für seinen Beruf ist, wirkt sehr akribisch.
Nun sind wir unschlüssig, für wen wir uns entscheiden sollen. Bei beiden fühlen wir uns gut aufgehoben. Der eine punktet mit seiner Erfahrung, der andere mit seinem fachlichen Interesse und seiner Akribie.
Kosten außen vor; habt ihr einen Tipps für uns, um die Entscheidung zu erleichtern?
wir stehen vor der Herausforderung, bei einem Altbau die Fenster sowie die Heizung - von Öl auf Wärmepumpe - zu erneuern und eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung einzusetzen. Dazu werden wir einen Energieberater beauftragen.
Wir haben im Vorfeld schon mehrere Energieberater evaluiert, um die Spreu vom Weizen zu trennen. Übrig geblieben sind zwei sehr kompetent wirkende Kandidaten.
Der erste Energieberater hat über 15 Jahre Erfahrung als Energieberater und auch Erfahrung beim kritischen Thema "Wärmepumpe im Altbau ohne Flächenheizung" (wir haben nur Radiatoren; Flächenheizung nicht möglich). Kommt eher aus der akademischen Ecke, ruhig, bodenständig.
Der zweite Energieberater ist ein junger Kerl, Bautechniker, erst seit wenigen Jahren Energieberater, war vorher in einem handwerklichen Beruf tätig und kennt somit den Bau aus erster Hand, kommt also eher aus der praktischen Ecke. Hat keine Erfahrung mit Wärmepumpen im Altbau, ist jedoch topaktuell auf dem neuesten Stand der Entwicklung im Bausektor. Man merkt ihm so richtig an, dass er voller Leidenschaft für seinen Beruf ist, wirkt sehr akribisch.
Nun sind wir unschlüssig, für wen wir uns entscheiden sollen. Bei beiden fühlen wir uns gut aufgehoben. Der eine punktet mit seiner Erfahrung, der andere mit seinem fachlichen Interesse und seiner Akribie.
Kosten außen vor; habt ihr einen Tipps für uns, um die Entscheidung zu erleichtern?
Kommentar