Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufteilung Fussbodenheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen

    Wie bist du da vorgegangen? Habt ihr im Bad auch nur 21,5 grad?
    Ja. auch dort haben wir die gleichen Temperaturen. Strich 21,5 °C war sicherlich etwas überspitzt von mir, aber die Temperaturen pendeln bei ca. 22 °C rum. Wie der hydraulische Abgleich richtiger weise durchgeführt wird, wurde im Forum schon öfter durchgespielt. Kurfassung:

    - alle Heizkreisventile auf vollen Durchfluss stellen und den ungünstigsten Raum ermitteln (der kälteste).
    - Heizkurve dahin gehend anpassen, dass der Raum die Wunschtemperatur erreicht (Ziel ist die geringst mögliche Vorlauftemperatur zu erreichen).
    - alle anderen Räume über die jeweiligen Volumenstromregler an den Heizkreisen auf Wunschtemperatur runterdrosseln.
    - Steilheit der Heizkurve muss in der Übergangszeit sicherlich noch angepasst werden.

    Meine Vorgehensweise war etwas anders, da ich die Anlage selber berechnet habe und die errechneten Werte nur noch minimal angepasst habe (Schlafzimmer etwas kühler). Da die Anlage damit sehr gut läuft, habe ich mir o. g. Prozedur gespart.

    Wie bereits geschrieben, ist diese blöde ERR ein richtiger Kropf. Ich erlebe es in der Heizperiode täglich, dass die Kundschaft damit nicht umgehen kann. Ständig wird rumgedreht, ständig erwarten Kunden auf Stellung 3 angenehme Temperaturen und frieren lieber als höher zu drehen. Ständig werden überhöhte Vorlauftemperaturen gefahren um das Fehlverhalten zu kompensieren.

    Manchmal machen wir den hydraulischen Abgleich auch nur halbherzig und der Fehler ist bei uns zu suchen. Habe erst letzte Woche so eine Anlage einreguliert, weil unsere Monteure einfach alles auf vollen Durchfluss eingestellt bzw. belassen haben. Seit dem ist Ruhe im Karton. Macht sicherlich keiner mit Absicht, aber es passiert bei dem heutigen Zeitdruck leider.

    Muss aber noch dazu sagen, dass wir seit Jahren grundsätzlich die dynamisch abgleichenden Heimeier Verteiler mit AFC-Technik verbauen. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Bezüglich der Thematik Estrich und Fugen, könnte man über Calciumsulfatestrich nachdenken. Den kann man bis zu gewissen Kantenlängen Fugenlos ausbilden. Einfach mal den Estrichleger befragen.

    Grüße
    Zuletzt geändert von MrWhite; 10.12.2018, 20:30.

    Kommentar


      #17
      Also spare ich mir erstmal die Aktoren und Stellantriebe und versuche es wie von dir beschrieben.
      Den Platz plane ich für die aktoren aber ein und dann sehe ich ob uns das so wie von dir beschrieben glücklich macht

      Kommentar


        #18
        Das solltest du mit deiner Bauleitung absprechen - rein formal brauchst du dafür Befreiung / Abweichung . Solltest du KfW-Förderung beantragt hast, sollte das Vorgeben eigentlich Ärger mit dem Sachverständigen geben. Die KfW lehnt den grundsätzlichen Verzicht auf eine ERR ab. Das wird der Sachverständige wissen.

        Kommentar


          #19
          Gut das wir diesen KfW Mist damals gelassen haben. Größte Quatsch unter der Sonne. Direkt nach ERR ????. Wir haben uns damals befreien lassen.

          Kommentar

          Lädt...
          X