Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
leider kann ich aus Platzgründen nicht an jeder einzelnen Hutschiene eine PE-Klemme anbringen.
Kann ich die einzelnen Schienen wie auf den Fotos verbinden? Die Kabel sind 2x2,5mm2. Die RCD sind 63A, die einzelnen LS max. 16A.
Danke vorab!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
Kannst Du mir sagen, welche? Habe bei Hager selbst (natürlich) nix gefunden.
weils eher Pfusch ist gibbet da keine Schrauben.
Es muss was sein was sher geringe Korrosionsgefahr hat und Sprengringe, damit konstant "Spannung" auf der Verschraubung anliegt.
Ansonsten besser durchgehende Hutschienen das spart 50% der Klemmen und schafft Platz im Bereich des Traggerüstes für weitere Klemmen (Abdeckungen dann natürlich auch durchgehend.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Guten Morgen, ich bin relativ neu hier und lese bisher still und heimlich mit. Ich bedanke mich für die vielen äußerst kompetenten Artikel, Meinungen und Anregungen die mir in meiner Planung sehr helfen. Nun möchte ich meinen ersten Beitrag verfassen um ein klein wenig zurück zugeben.
Gegen PE-Schraubverbindungen an sich ist nichts auszusetzen, werden z.B. auch im Schaltschrankbau benutzt um die Grundplatten zu Erden usw. Du musst nur einen bestimmten Aufbau der Verschraubung beachten. Diese muss nach "Einzelheit Z" ausgeführt sein, so heißt diese PE-Verschraubung. Einfach googlen, da wirst du fündig.
Die PE-Leitung muss mindestens 10mm2 Kupfer oder 16mm2 Aluminium aufweisen.
Ganz streng genommen müssen die Hutschienen auch als PE gekennzeichnet sein, mit dem grafischen Symbol 60417-iec-5019, wegen vortäuschen der Schutzklassse.
Aber sicherlich ist IMHO die Lösung mit der durchgehende Hutschiene die beste, wie einige Vorredner aber auch schon vorher erkannt haben.
Ein kleiner Link zur PE-Verdrahtung in SK2 Schaltkästen, trifft nicht ganz genau das Thema, aber auch sehr interessant.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar