Also ich habe nur einfarbige Spots und habe die eigentlich entweder an oder aus, gedimmt werden einige kleine Spotgruppen, oder Lichtgruppen als Effektbeleuchtung. Hauptbeleuchtung dimmt nur im Soft-AN/AUS. Da ich die Netzteile so mit den Treibern gruppiere das eben einige das Effektlicht und andere das Hauptlicht betreiben, werden eben direkt die 24V Ausgangsleitungen aus den Netzteilen auf die Gruppenpotentialverteilung umgeklemmt. An den Verteiler muss man eh das defekte Netzteil raus nehmen.
Ich würde da ungern auf einen gedimmten Zustand vertrauen, das eben die Etage gerade noch leuchtet und dann kommt einer von draußen rein und im Windfang springt Licht an und wups ist alles aus weil das Netzteil in Überlast geht. Ich denke da ist erstmal wilde Panik im Haus und ich ggf. gar nicht da und der Rest verstehts eh nicht wie zu beheben, weil das zusätzliche Licht eh über PM und nicht per Hand zugeschalten wurde. Dann lieber die Ansage Effektlicht ist gerade nicht. Alles was die PM machen läuft aber wie gewohnt.
Voltus
Eine interessante Idee, für Wohnambiente hab ich eh meist reduziertes Licht nie 100%. Das aber weil ich beim Hausputz deutlich mehr Licht erwarte und das dann auch über die ganze Etage. Insofern muss auch das Netzteil das mitmachen. Da ist es dann egal ob ich wenige Spots zwischen Boost ja/nein umschalte oder einfach immer viele Spots verbaue und die beim Putzen voll aufdrehe. Netzteile müssen einfach volle Last abkönnen. So eine intelligente Parallelschaltung von Netzteilen ist dann aber eine sehr hilfreiche effiziente Möglichkeit.
Ich würde da ungern auf einen gedimmten Zustand vertrauen, das eben die Etage gerade noch leuchtet und dann kommt einer von draußen rein und im Windfang springt Licht an und wups ist alles aus weil das Netzteil in Überlast geht. Ich denke da ist erstmal wilde Panik im Haus und ich ggf. gar nicht da und der Rest verstehts eh nicht wie zu beheben, weil das zusätzliche Licht eh über PM und nicht per Hand zugeschalten wurde. Dann lieber die Ansage Effektlicht ist gerade nicht. Alles was die PM machen läuft aber wie gewohnt.
Voltus
Eine interessante Idee, für Wohnambiente hab ich eh meist reduziertes Licht nie 100%. Das aber weil ich beim Hausputz deutlich mehr Licht erwarte und das dann auch über die ganze Etage. Insofern muss auch das Netzteil das mitmachen. Da ist es dann egal ob ich wenige Spots zwischen Boost ja/nein umschalte oder einfach immer viele Spots verbaue und die beim Putzen voll aufdrehe. Netzteile müssen einfach volle Last abkönnen. So eine intelligente Parallelschaltung von Netzteilen ist dann aber eine sehr hilfreiche effiziente Möglichkeit.
Kommentar