Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Komplettbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Steakschen Beitrag anzeigen
    Wie schaltet ihr die Netzteile "aus" ? Ihr hattet ja gesamt die sollten nicht 24/7 durchlaufen.
    Das Enertex-NT hat einen Standby-Verbrauch von typ 0,1W. Da denke ich übers abschalten garnicht mehr nach.

    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
    Der LED Controller hat das Relay bereits eingebaut. Meist laufen 2 oder 3 LED Controller an einem Netzteil. Die Relais werden dann parallel geschaltet.
    hjk weißt du was optimal wäre? Wenn die Information des Controllers, dass das NT abschalten kann, als KO zur Verfügung stehen würde. Der typische Anwendungsfall ist nämlich, dass mehrer Controller an einem NT hängen. Dann braucht es nämlich nur mehr einen Aktor-Kanal um das NT primärseitig abschalten zu können, und nicht wie jetzt alle Aktor-Kanäle der angebundenen Contoller. Mit den verbleibenden Kanälen kann man dann noch wunderbar z.B.: die ein oder andere 24V Beleuchtung schalten.

    Kommentar


      #92
      Wäre ich auch dafür. Wobei ich persönlich das Relais bei der REG Version sowieso nicht so wichtig finde. Ohne Relais könnte man es sicherlich noch etwas kompakter bauen (oder stärkere Endstufen verbauen), viele planen auch mit "24V Bereichen" im Verteiler, wenn sie dann mit 230V an das Relais müssen in ihrem 24V Bereich ist das auch suboptimal.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 12.01.2019, 18:07.

      Kommentar


        #93
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        viele planen auch mit "24V Bereichen" im Verteiler, wenn sie dann mit 230V an das Relais müssen in ihrem 24V Bereich ist das auch suboptimal.
        Ganz genau, ich habe eigene UV für 24V da gibt es genau ganz links unten einen Bereich mit 230V wo die Zuleitungen (2 Stück 2,5mm² 5-fach NYM) ankommen und dann direkt auf die Netzteile gehen. Geschalten wird im Keller in der HV. Ich wollte ja extra keine Klickereien in den UV-en haben, die eben in gut hörbaren Bereichen sind. Insofern bei mir wären die Relais eh deaktiviert.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #94
          Was benötige ich eigentlich für einen knx led Treiber für Lampen die nicht gedimmt werden sollen?
          Viele Grüße
          Tobias

          Kommentar


            #95
            Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
            einen knx led Treiber für Lampen die nicht gedimmt werden sollen?
            Keinen, nur Schaltaktor.

            Sollten aber dann entweder nativ 24V oder 230V Anschluss haben, sonst muss man schauen was an der Lampe verbaut ist, gibt es ja hunderte Optionen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #96
              danke, ich werde im ganzen Haus nur 24V Lampen verbauen, sollte also alles passen. Nur Hängelampen und Außenlampen werden 230V, da sonst der WAF nicht sonderlich hoch wäre...es gibt bei 230V einfach viel mehr Leuchten zur Auswahl.

              Ich habe noch eine weitere Frage:
              Ich werden wahrscheinlich im Wohnzimmer diese LED-Strips verbauen:
              CONSTALED 30014 LED WW Strip
              24 V IP20 2850K 10W/m 5m Rolle CRI>90
              Diese haben 10W/m - bei mir sind es 12,5m ) 125W --> vei 24V sind das 5,21A.
              Die MDT-Dimmer haben ja je Kanal so 3-4A, die Enertex 5A -- beides nicht ausreichend für diesen Lichtkreis.
              Muss ich da mehrere Kanäle im Dimmer verwenden oder gibt es da andere Möglichkeiten?
              Viele Grüße
              Tobias

              Kommentar


                #97
                Stell den MDT Dimmer auf ungleiche Lastverteilung, dann hast du 1x 7A und 3x 3A.

                Kommentar


                  #98
                  wow, das hab ich nicht gewusst..das ist natürlich klasse.
                  Danke für die schnelle Antwort.
                  Viele Grüße
                  Tobias

                  Kommentar


                    #99
                    noch eine Frage:
                    Ich möchte im Bad einen Kaltweißen LED-Strip verbauen.
                    Da ich das meiste von Constaled nehmen werde, möchte ich hier diesen verbauen, da es da wohl keinen Neutralweiß-Strip gibt.:
                    CONSTALED 30022 LED CW-WW Deep Tunable White Strip 24V DC CRI90 18W/m 5m Rolle
                    Muss ich für diesen Strip immer 2 Kanäle im MDT-Dimmer belegen (da es ja Tunable White ist) oder kann man nur einen Kanal verwenden und fest hinterlegen, dass er immer so 4000k hat?
                    Viele Grüße
                    Tobias

                    Kommentar


                      Du kannst beide Kathoden an einem Kanal legen, funktioniert dann aber natürlich ohne Farbtemperaturänderung.
                      Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                      Kommentar


                        Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                        Du kannst beide Kathoden an einem Kanal legen, funktioniert dann aber natürlich ohne Farbtemperaturänderung.
                        und kann ich dann fest eine Farbtemperatur einstellen oder welche Farbe wird dann verwendet?
                        Viele Grüße
                        Tobias

                        Kommentar


                          Die Temperatur ergibt sich durch gemischte Ansteuerung der Kalt- und Warmweiß LEDs welche in dem Strip verbaut sind, darum hat er auch 3 Anschlussleitungen. Der Strip besitzt keine Logik um eine gewünschte Temperatur einzustellen.
                          Grüße
                          Marcel

                          Kommentar


                            Natürlich kannst beide also CW und WW an einen Kanal anschließen.
                            Aber ist es nicht sinnvoller und deutlich preiswerter einen Stripe mit 4000K zu nehmen? Es gibt doch genug.
                            Stellt sich auch die Frage, ob 4000K im Bad eher wie Krankenhaus wirken? Würde ich nicht machen.

                            Kommentar


                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Stellt sich auch die Frage, ob 4000K im Bad eher wie Krankenhaus wirken
                              Ich möchte einen großen Spiegel haben (aus mehreren Spiegeln zusammengebaut) und dahinter soll der Strip sitzen. Da ist Neutralweiß schon ok, denke ich. Ansonsten hab ich TW im Bad als Spot geplant.
                              Viele Grüße
                              Tobias

                              Kommentar


                                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                                Aber ist es nicht sinnvoller und deutlich preiswerter einen Stripe mit 4000K zu nehmen?
                                ja, da hast du recht. Ich werde wahrscheinlich wirklich einfach einen anderen nehmen :-)
                                Viele Grüße
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X