Zitat von fanta2k
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auswahl bezüglich Leistungsaufnahme: Netzwerk Switch für EFH
Einklappen
X
-
Zitat von fanta2k Beitrag anzeigenhatte bei mir erst letztens meine alten switches/router etc rausgeschmissen und gegen unifi getauscht (vorher routerBoard etc), da die verwaltung um einiges praktischer ist.
habe bei mir nun folgendes im Einsatz
Security Gateway
1x switch 48 POE-500W
1x switch 48
6x AP-AC-Lite
Und das ganze mit diversen vlans und WAN loadbalancing (LTE/Kupfer)
bisher absolut zufrieden
Jetzt müßtest du nur noch mal ein Energiekostenmessgeräte zwischen stecken und uns mitteilen was da durchschnittlich im Betrieb so gezogen wird. (mit Angabe was an den Switches dran hängt)
Kommentar
-
Ich gehe da komplett einen anderen Weg. Bei mir wird jeder Raum einen 8-Port-Switch spendiert bekommen, die dann bei Nichtnutzung stromlos geschaltet werden.
Meine Gegebenheiten:
- 3 Personen-Haushalt --> maximal 3 Personen, die Daten ziehen
- am Netzwerk in den einzelnen Räumen hängen nur Multimedia-Geräte --> es kann nur ein Gerät massiv Daten ziehen --> ein Kabel reicht
- Notebooks, Tablets und Handys bewegen sich eh immer im WLAN
- Geräte die untereinander viele Daten übers Netzwerk schaufeln müssen, hängen auf dem selben Switch (zB NAS und Ripping-PC)
- Kameras hängen direkt auf dem NVR
- wenn kein Multimedia genutzt wird, kann der Raumswitch ausgeschaltet sein (das MultimediaGeraffel bekommt über eine Taste Strom oder per Einschaltbefehl von der Harmony)
- Anzahl der Multimedia-Geräte je Raum liegt bei max 5
Ich gehe diesen Weg, weil das für mich die günstigere und für meine Bedürfnisse vollkommen ausreichende Lösung ist.
mal die Kostenaufstellungen (nur Multimedia) zwischen denen ich mich entscheiden musste:
1-Switchvariante:
- 28x Cat7-Kabel beim Hausbauer = 2268€ (nur die Kabel bei 5 vorgesehenen Multimediageräten je Raum)
- 24-Port-Switch = ca 200€
6-Switchvariante:
- 5x Cat7-Kabel beim Hausbauer = 405€ (nur die Kabel)
- 6x 8-Port-Switch = ca 600€ (in der momentanen Ausbaustufe sind es nur 4x Switche, bei 2 Räumen ist Multimedia noch nicht gewünscht)
Kommentar
-
fürn Hunderter bekommt man von Ubiquiti "full managed" 8-Port-Switches (ohne POE)
Die Frage ist ja auch, ob man in einem 150m²-Haus mit 3 Personen Pakete priorisieren und schützen muss... oder ob man einfach davon ausgeht, dass 1GBit ein Flaschenhals ist, mit dem man Leben kann und dass alle Hausbewohner wohl eher weniger "hacken" und eher Wert auf funktionierende Hardware legen. Das Maximalste was momentan über die Leitung huschen würde, wäre UHD-Streams und selbst die laufen im WLan sehr flüssig, so dass 1GBit wohl ausreichen wird.Zuletzt geändert von oggy; 04.01.2019, 11:12.
Kommentar
-
Ich kann den Zyxel GS1900-24E sehr empfehlen, sparsam (siehe auch hier verlinkten Thread) und extrem stabil, läuft jetzt 2 Jahre durch ohne ein Problem, L2-Managed. Ich würde den tatsächlich gerne gegen ein Unifi-Switch tauschen, um die Config von VLAN zu vereinfachen (bisher krieg ich das nicht hin mit dem Zyxel bzw. traue mich noch nicht ran), denn der Rest ist bei mir auf Unifi umgestellt (Router, AP, Cloudkey - läuft aber auf Synology NAS im Docker). Gerade der Router (Unifi USG) wird im Betrieb extrem warm, ohne jetzt konkret zu messen befürchte ich auch das Ding ist ein Stromfresser.
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenDie Frage ist ja auch, ob man in einem 150m²-Haus mit 3 Personen Pakete priorisieren und schützen muss
Der Rest ist für einen normalen Privathaushalt wohl Overkill. Wenn man die Kommentare in den div. Foren liest, braucht ja jeder im Haus Bandbreite ohne Ende, Lichtwellenleitern zwischen den Switches. zwischen den div. NAS Installationen werden täglich mehrere TB große Backups gemacht und die Haustelefonanlage rennt über VOIP mit mind. 200 Nebenstellen.
Kommentar
-
Und ne Netzwerkverteilung in jedem Raum haste dann auch noch obwohl du nur ne Handvollgeräte dort hast. Das Gehäuse kostet Geld und nimmer auch unnötig Platz weg. Und wenn du auf 10Gbit umsteigen willst musste gleich 2 Switche erneuern..
Halte es für Schwachsinnig. In unserem EFH habe ich auch erst überlegt ob ich ne UV pro Stockwerk mache, hab mich dann aber dazu entschieden ne Hauptverteilung im Keller zu machen plus dezentrale Switche an der Hifiecke bzw im Office wenn 2 Ports pro Arbeitsplatz mal nicht mehr ausreichen werden.
Zuletzt geändert von ewfwd; 04.01.2019, 16:07.
Kommentar
-
Komisch, dass bisher niemand Mikrotik in den Raum geworfen hat
Kann als normalen GBe Switch den CRS326 mit ROS oder den CSS326 ("nur" über den Browser verwaltbar mit SWOS) empfehlen - beide haben 2 10g SFP+ Ports. Stromverbrauch ist auch nicht wild - siehe Webseite von MT.
Für PoE setz ich den CRS328 ein. Ist gleich wie der CRS326 nur eben mit PoE.
Wenns dann bissel dicker sein soll im Backbone, steht bei mir der CRS317 mit 16 SFP+ Ports
Hans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
Ich möchte noch ein paar Messwerte zum Minimalverbrauch von Ubiquiti beitragen:
Da wir uns hier für den Idle-Verbrauch interessieren sind hierbei keine Ports belegt.
Gerät kommt frisch aus dem Karton, ist also noch im Auslieferungszustand.
- US-48 (ohne PoE): 26,5 Watt (Lüfter aus)
- US-16-XG: 17,8 Watt (Lüfter ein)
Da ich erst in Unifi einsteige kann ich nicht sagen ob es Power-Saving-Features gibt.
Kommentar
-
Zitat von oggy Beitrag anzeigenDie Frage ist ja auch, ob man in einem 150m²-Haus mit 3 Personen Pakete priorisieren und schützen muss
Einerseits weil jeder Besuch mit WLAN-Fähigen Geräten daher kommt... Insbesondere Teenager haben da gerne mal Zugriff aufs WLAN.
Andererseits aber auch durch die ganze IoT-Geschichte. Jedes Gerät will ins WLAN. Ob das jetzt die kleine Juke-Box meiner Tochter, die 10 Alexas die Küchengeräte (Geschirrspüler usw.), die WaMa, Staubsauger usw... Ich bin der Meinung dass die Rechte dieser Geräte auf ein Minimum reduziert werden müssen, denn Sicherheitsupdates bekommen viele von denen nicht.
Ich habe die zentrale Variante gewählt. Gedanklich sind das bei mir auch keine LAN, sondern "Medien-Dosen" zum Rack. Dort gibts Sat, LAN, Multi-Room-Audio usw... In die Dose kann ich mir dann jederzeit holen was ich brauche. Finde ich einfach super flexibel so.
Den Stromverbrauch der Switches habe ich allerdings nicht beachtet. Interessante Diskussion hier.Zuletzt geändert von lidl; 04.01.2019, 20:56.
Kommentar
-
Zitat von lidl Beitrag anzeigenVLANs, Firewall und Gästenetzwerk finde ich jetzt nicht ganz so unsinnig.
Kommentar
-
Klar Gäste werden bei mir auch erst einmal ausgesperrt. Das geht ja zum Glück über die Fritzbox sehr leicht. Gerade aber die Sprachassistenten werde ich nicht aussperren können. Die sind etwas zu sehr mit dem MultimediaGeraffel verzahnt. Das andere IOT-Zeugs ist teilweise aber so uninteressant, dass ich das nicht konfiguriere und es auch nicht ins Netz kommt. Gut, das Risiko muss jeder für sich selbst abwägen, ob und wie was ins Netz gelassen wird.
Kommentar
Kommentar