Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem beim LED-Dimmen mit MDT LED Controller (AKD-0424R.01)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Manchmal steht hier schon viel Unsinn.
    Wenn du einen Spannungsabfall auf der Leitung hast, geht der Strom bei Stripes natürlich nicht hoch, sondern runter!
    Nachteil: die Helligkeit ist etwas niedriger (was normal kein Problem darstellt), Vorteil: die Lebensdauer der LEDs steigt durch den etwas niedrigeren Strom. Das kann sehr von Vorteil sein.
    3,3A sind normal kein Problem. Je nach Leitungslänge sollte der Querschnitt festgelegt werden ( siehe Montageanleitung LED Controller).
    Sinnvoll ist durchaus eine Reserve.
    Spannung und Strom kann mit einem normalen Messgerät nur bei 100% Helligkeit gemessen werden.
    Die Umstellung auf 1000Hz kann sinnvoll sein, bringt bei dem Problem aber nichts.

    Kommentar


      #17
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Manchmal steht hier schon viel Unsinn.
      Wenn du einen Spannungsabfall auf der Leitung hast, geht der Strom bei Stripes natürlich nicht hoch, sondern runter!
      Du hast irgendwie zu schnell gelesen, in dem Beitrag standen zwei Themen: (1) grenzwertige Spannung am Strip durch Spannungsverlust auf der Zuleitung sowie als weiterer Effekt (2): erhöhter Strom bei Erwärmung der LED (thermische Kennlinie).

      Kommentar


        #18
        Von der thermischen Erwärmung lässt sich aber nicht herleiten, dass eine niedrige Spannung eine Stromerhöhung zur Folge hat. Ebensowenig gibt es eine Stromerhöhung durch Übergangswiderstände der Steckverbinder. Die Hochrechnung auf 3,8A ist einfach Unsinn. Das Gegenteil wäre richtig.
        Du hast schon Recht, 21V sind grenzwertig. Deswegen soll ja Leitunglänge und der Strom bei Auslegung der Leitung berücksichtigt werden (daher Hinweis auf die Montageanleitung, da ist eine Tabelle zur Auslegung).
        Allerdings eine Absenkung auf 22-23V kann sehr von Vorteil für die Lebensdauer sein. Die LED Beleuchtung, egal ob Stripe oder Spots, ist meist eh deutlich überdimensioniert.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Von der thermischen Erwärmung lässt sich aber nicht herleiten, dass eine niedrige Spannung eine Stromerhöhung zur Folge hat.
          Ah, stimmt, die komische Berechnung mit 80W/21V = erhöhter Strom hatte ich übersehen. Das ist natürlich Unfug.

          Schauen wir mal, was der Kanaltausch ergibt. Von der Spannungsmessung mit Multimeter bei 100% Dimmwert erwarte ich mir wenig Erkenntnisse.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 06.01.2019, 11:01.

          Kommentar


            #20
            Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Konnte zeitlich leider nicht mehr an dem Thema dranbleiben.

            Kurze Update:
            Bei der Neuparametrierung des LED Controllers für den Kanaltausch fiel mir auf, dass es ein KO für "Überstrom Alarm" gibt. Hab dann gleich mal ne GA draufgelegt und getestet. Ergebnis: Bei 100 % tut sich nix, sprich es wird kein Alarm ausgelöst, ergo kein Überstrom.
            Dimme ich allerdings runter, so bekomme ich bei niedrigen Dimmwerten (10-15 %) einen Überstromalarm, eben genau zu dem Zeitpunkt, wo wie ich bereits beschrieben hab der Stripe nachdem er kurz weg ist/flackert nicht wieder an geht.

            Dem zufolge hab/hätte ich es also mit Überstrom zu tun.
            Hat jemand von euch eine plausible Erklärung dafür?
            Bei den Tests waren keine der beiden LED-Stripes, welche noch am selben Controller hängen, aktiv. Der Stripe ist 1 m lang und die Länge der Zuleitung ist identisch zu einem anderen Stripe (--> Achtung: hängt an anderem Controller, anderer Stripe-Typ!), welcher tadellos funktioniert.

            Danke schon mal für euer Feedback!

            PS: Die Messung der Stromstärke/Spannung und der Kanaltausch folgen noch!

            Kommentar


              #21
              Und schon Mal wie hier schon mehrfach geschrieben den komischen Stripe an einen anderen Kanal / Controller geklemmt und probiert?

              Alle anderen Informationen helfen nicht zu sagen was da kaputt ist. Controller oder Stripe.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Nochmals sorry für die späte Rückmeldung.

                Konnte weitere Tests durchführen:

                1. Test an anderem Controller --> Dimmen funktioniert ohne Probleme
                2. Test am selben Controller auf anderen Kanal --> Dimmen funktioniert ohne Probleme
                3. Retest am selben Controller auf ursprünglichen Kanal --> Dimmen funktioniert nicht mehr wie gewünscht

                Ergebnis: Der Kanal scheint eine Macke zu haben. Schade dass ich den Defekt erst jetzt festgestellt hab. Die Garantie ist leider vor kurzem abgelaufen...

                Danke an alle für eure hilfreichen Tipps!

                Voltus : War es zum Schluss doch der Dimmer ;-)

                Kommentar

                Lädt...
                X