Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der ultimative REIHENKLEMMEN-Thread!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Man sollte dann auch besser das schreiben was man meint.
    Ich war am Anfang nicht sicher, ob ich es richtig anwende. Deswegen die erste Formulierung. Nachdem ich aufgeklärt wurde, ging mir dann um die Feststellung. Ich werde dann wahrscheinlich auf die PTI 16-NLS-FI BU Installationsklemme ausweichen müssen. Als Laie bezahlt man dann Lehrgeld (Leergeld).

    Kommentar


      Zitat von Germanmann;
      PTI 2,5 PE/L/NT sowie PTI 2,5 L/LT Klemmen einsetzen, da 2-Phasen in einem Kabel verwendet werden. Ich will eine stabile N-Sammelschiene.

      2 Phasen in einer Leitung sind nicht erlaubt. Oder meinst du zwei Schaltbare Kanäle, die die gleiche Sicherung haben?
      Bei einem Herd wäre es wohl noch ok, aber nicht 2 Sicherungen für jeweils 230V Verbraucher.

      Kommentar


        Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
        2 Phasen in einer Leitung sind nicht erlaubt
        Und wenn ich 3phasig absichere ?

        Kommentar


          Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen


          2 Phasen in einer Leitung sind nicht erlaubt. Oder meinst du zwei Schaltbare Kanäle, die die gleiche Sicherung haben?
          Bei einem Herd wäre es wohl noch ok, aber nicht 2 Sicherungen für jeweils 230V Verbraucher.

          Ich meine 2 Stromkreise bei einem 5-adriges Kabel. PE wird von beiden Kreisen geteilt. Braun/Blau-Ader für den ersten Stromkreis und Schwarz und Grau für den 2. Stromkreis. Dabei könnten die unterschiedlichen Phasen ( L1/L2; L2/L3; L3/L1) fliesen. Ich denke nur die Absicherung müssten über 2-polige LS stattfinden.

          Kommentar


            1x Absicherung pro Leitung/Kabel. nix PE Teilen oder 2 Phasen pro Ader ...

            Kommentar


              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              Ader ...
              Das heißt, es muss den gleichen Strom/Phase pro Kabel hineinfließen? Wenn ja, dann sind keine Vorteile einer 5-adrige Kabel außer das dann 2 Adern als Reserve dienen könnten.

              Kommentar


                Bei nem 5-Fach Nym kannst du z.b. Braun Dauerstrom und schwarz grau 2 Steckdosen schaltbar machen. Aber alles auf einer Phase mit einer Sicherung.

                und auch kein schwarz/grau/braun als N verwenden!

                Kommentar


                  Naja mehrere Stromkreise in einer Leitung gehen schon auch mit mehreren N, da gibt es ja parallel einen sehr detaillierten Thread dazu vom Kollegen Zeppelin.

                  Aber der Einfachheit halber und gerade wenn so Ahnungslose unterwegs sind, sollte man sich merken, entweder eine Leitung = ein LS und wenn es ein dreipoliger LS ist, dann sollte es auch ein Drehstromverbraucher, bzw. mehrphasig zu versorgender Verbraucher am anderen Ende sein. Alles andere ist ungewöhnlich und nur unter Bedingungen zulässig, die gerade wohl hier keiner benennen kann.

                  5-fach NYm wird auch gern für Licht im DALI Umfeld genutzt. Ich habe es auch für meine Steckdosen primär verwendet, da ich somit jeder einzelnen Steckdose im Haus einen eigenen Außenleiter gegeben habe. Damit kann ich potentiell jede einzelne Dose schaltbar machen. Jede einzelne Dose muss natürlich kein eigenen FI / LS bekommen. Denn eine Leitung ein LS aber nicht ein LS eine Leitung.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Danke für die Aufklärung. Ich dachte auch, dass zwei Stromkreise unabhängig von der Phase in einer Leitung/kabel mit gemeinsamen PE-Leiter zulässig sind. Dann muss ich noch einmal mit meinem Elektromeister sprechen. Er hat dies auch vorgeschlagen. Deswegen meiner Planung mitden PTI 2,5 PE/L/NT sowie PTI 2,5 L/LT Klemmen. Wobei ich mag die Ideen von Chris786.
                    Zuletzt geändert von Germanmann; 13.09.2020, 18:00.

                    Kommentar


                      Ich habe letztens erst Waschmaschine und Trockner an einem 5x1,5 mit 1ph LS gesehen - auch vom E-Meister

                      Eigentlich eine einfache Regel: pro Leitung/Kabel nur ein LS und wenn es kein Drehstromverbraucher ist dann auch nur 1ph (Ausnahme: das Datenblatt fordert etwas anderes).

                      Wenn man sich unsicher ist: Profi ranlassen.

                      Kommentar


                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen

                        Wenn man sich unsicher ist: Profi ranlassen.
                        Der E-Meister ist doch der Profi oder nicht?

                        Kommentar


                          Ich hab braun immer Dauer Strom, und bei PTI mit auf den von PE/L/NT gelegt. Schwarz immer auf PTI L/L unten und grau immer L/L oben.
                          Den grauen hab ich bei den Dosen immer auf rechte Steckdose gemacht. Hab im Raum z.b. auf einer Wand links 2 rechts 3 Steckdosen. Dann bei 2er Dose braun links schwarz rechts und bei 3er Dose braun linken 2 und grau rechte Dose. So kann ich an jeder immer rechte Dose schaltbar machen.

                          Die Dosen die am wahrscheinlichsten schaltbar gemacht werden hab ich immer grau genommen und bei den Reihenklemmen immer oben angeschlossen, so kann ich unten gut mit Brücken arbeiten. Und oben bekommt dann eigenen Draht.

                          Hab pro Raum 1 Sicherung mit 2-3 5x1,5 Zuleitungen. Quasi jede Wand eine Zuleitung.

                          Kommentar


                            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen


                            Hab pro Raum 1 Sicherung mit 2-3 5x1,5 Zuleitungen. Quasi jede Wand eine Zuleitung.
                            Mit einer Sicherung ist der LS oder FI gemeint? Wenn LS gemeint ist, das heißt das alle Steckdosen eines Raums auf eine Phase laufen und nur bis 16A gesichert sind. Da hast Du einfach gedacht und geplant.

                            Ich habe dann komplex gedacht und geplant. Ich habe pro Raum 8-9 5x1,5qmm Zuleitungen. Dabei 4-5 für Steckdosen, 1 DALI-Beleuchtung, 1-Heizung und 2 Jalousien. Die Heizungs- und Jalousien-Leitungen werden entweder nicht geschaltet oder als 1er-Steckdose nach Änderungen in der Bauphase eingesetzt. Die Beschattung haben wir verschoben und Heizkörper haben wir aufgrund von Kosten uns eingespart. Da stellt kein Problem dar.

                            Die meisten Steckdosen sind 2er oder 3er Steckdosen. Am Anfang hatte ich im Kopf 3 Phasen für die 3er Steckdosen. So habe ich es gegenüber meinem E-Meister erwähnt und er meinte, dass dies nicht zulässig ist. Denn jede Außenleitung eine eigene Neutralleitung benötigt. Daraus wurden die 3 Phasen zu 2 Phasen in einem Kabel. Da bis jetzt nur die Kabel verlegt worden sind und keine Verdrahtung stattgefunden hat, kann ich noch einiges ändern. Die schon gekaufte 100 PTI 2,5 L/LT Klemmen könnten ich noch verschmerzen, wenn ich die 3er Steckdosen einzelnen schaltbar haben möchte. Aber für die Waschmaschine, Trockener, und Backofen sowie Microwelle könnte das wehtun. Denn ich habe 5x2,5qmm für 2er Steckdosen für Waschmaschine und Trockner sowie 2x 5x2,5qmm für 2 Mal Backofen und Microwelle verlegt.

                            Kommentar


                              Wofür die L/LT? NT bräuchtest du für die Neutralleitersammelschiene...

                              5x2,5 wäre an einer Absicherung 1x Dauer und 2x geschaltet. Behält man das Muster bei würde das bei 5Stk 10 schaltbare Gruppen bedeuten ... das ist eine ganze Menge

                              Kommentar


                                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                                Wofür die L/LT? NT bräuchtest du für die Neutralleitersammelschiene...
                                Die LT sind auch für die Neutralleitersammelschiene, da 2 getrennte Stromkreise in einem Kabel gedacht waren. Jeder Stromkreis hat eigene Neutralleiter. Siehe Post #379

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X