Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung dezentral und CC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jup. ZigBee.
    Sind aber ohnehin auch CV-Module.

    Ich würde ja CC-Module suchen.

    Kommentar


      #17
      die frage ist, ob man wirklich tw braucht. falls ja, ist die voltus cv lösung derzeit sicher am preiswertesten. ich brauche kein tw, mir reicht helles licht mit guter farbwiedergabe. und für stimmungslicht dann rgbw. muss aber jeder für sich selber entscheiden.

      denke auch, dass tw cc spots schwer zu finden sind. wie schon weiter oben geschrieben ist tw eher in form von panels für office-anwendung zu finden.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Zitat von lidl Beitrag anzeigen
        Gut zu wissen. Danke!. Wenn es wirklich 5 Spots sind, könnte man für die 2er Gruppe ja noch concept s Ratschlag beherzigen. Einen dritten Spot anschließen und in die Zwischendecke legen. Hat auch noch den Vorteil, dass man immer einen mit den selben Betriebsstunden in Reserve hat .
        .
        Oder du verheizt die Energie einfach mit nem Widerstand wenns billiger sein soll. Sollte denke ich aufs selbe herauskommen. Oder einfach mal testen ob das Problem wirklich so groß ist mit den eigenen Geräten und im Zweifel man damit leben kann.

        Hat sich bei mir auch nur in ganz niedrigen Dimmstufen gezeigt. Aber am Ende haste bei 2 und mal 3 Spots unterschiedliche Spannungen die das EVG liefern muss und wird sich allein aus dem Grund schon nicht 100% identisch Verhalten können in allen Lagen.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 23.01.2019, 05:20.

        Kommentar


          #19
          würd ich auch zuerst testen!

          ich teste alle led's, leuchten und evg's/treiber zuerst im labor. weil leuchtenhersteller sind irgendwie noch erfindungsreicher als idioten (um ein bekanntes zitat etwas abzändern)
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von lidl Beitrag anzeigen
            Das Einzige was ich bisher nicht finden konnte: ein TW MR16 Spot-Modul.
            Ich bin auch noch auf der Suche nach MR16 CC-Spots mit hohem CRI und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Hast du dazu Empfehlungen?

            Kommentar


              #21
              Guckmal bei Brumberg oder Megaman

              Kommentar


                #22
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Brumberg oder Megaman
                Viel Auswahl bei MR16-Spots findet man bei diesen beiden Herstellern nicht, oder finde ich diese nur nicht?

                Kommentar


                  #23
                  http://www.megaman.de/led-leuchtmitt...uck/index.html

                  was fehlt denn?

                  Kommentar


                    #24
                    Osram coin leds laufen super bei mir und kosten nicht viel...
                    hab soora auch mit hohen cri wert aber die kosten.

                    Kommentar


                      #25
                      Ich suche Spots mit Abstrahlwinkel von 60 Grad für Grundbeleuchtung (u.a. in Küche und Bad).

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von rdebeerst Beitrag anzeigen
                        Ich suche Spots mit Abstrahlwinkel von 60 Grad für Grundbeleuchtung (u.a. in Küche und Bad).
                        Ok, kannst du machen, aber aus eigener Erfahrung: 35°- 40° funktioniert dafür auch prima.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Ok, kannst du machen, aber aus eigener Erfahrung: 35°- 40° funktioniert dafür auch prima.
                          Oft ist bei Osram und anderen mit 36 Grad der Halbwinkel gemeint. Das entspricht also ungefähr unseren 60 Grad. Habe ich lange nicht bemerkt, ist aber so.

                          Bei Megaman wäre ich äußerst vorsichtig. Die sind mehrfach von Stiftung Warentest entlarvt worden.


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Oft ist bei Osram und anderen mit 36 Grad der Halbwinkel gemeint.
                            Gewagte Theorie, die sich leicht prüfen lässt.

                            Der Übergang ist je nach Reflektorgestaltung nicht besonders hart. Aber der Abstrahlwinkel ist schon konkret definiert, wobei das den Abfall auf einen Bruchteil (soweit ich weiß 50%) des Maximalwertes misst. Das ist also nicht der Winkel wo es völlig dunkel wird.

                            Hier beispielhaft für Philips Expertcolor mit Nennwert 36° Öffnungswinkel, laut Datenblatt 2 x 17° = 34° gesamt

                            expertcolor_winkel.jpg
                            In der Praxis sieht das dann so aus:

                            expertcolor_winkel_foto2.jpg


                            Und zum Vergleich ein Voltus-Spot mit 60°.
                            Den unterschiedlichen Weißabgleich bitte ignorieren, das war die Automatik beim Smartphone.

                            voltus_60_winkel.jpg

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Das entspricht also ungefähr unseren 60 Grad
                            Das wäre damit wohl widerlegt. Die 60° beim Voltus-Spot strahlen - wie erwartet - breiter als ein 36°-Spot.
                            Zuletzt geändert von Gast1961; 17.01.2020, 10:05.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Bei Megaman wäre ich äußerst vorsichtig. Die sind mehrfach von Stiftung Warentest entlarvt worden.
                              Kannst du da mal bitte ein wenig konkreter werden. Solche Postings als "vor denen solltet ihr euch in Acht nehmen!" finde ich sind nicht besonders hilfreich. Besonders wenn sie dann auch noch von einem Händler kommen...

                              Ich glaube CC Spots hat die Stiftung Warentest jetzt nicht getestet oder?

                              Kommentar


                                #30
                                Die größte Abweichung zwischen dem angegebenen und dem von der Stiftung Warentest gemessenen Halbwertswinkel wies die insgesamt "gute" "Megaman LED Classic" auf. Statt wie angegeben 330 Grad betrug der im Test gemessene Halbwertswinkel nur 150 Grad.
                                Die Produkt Angaben an sich sind wohl etwas ungenau gewesen damals.
                                Haben vielleicht auch dazugelernt, aber man findet kaum Infos darüber im Netz.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X