Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gefrierschrank fällt ständig aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    .... messe ich mal L-PE. Wobei das schon seltsam wäre, wenn da 230V anliegen würden
    Wenn da keine 230V anliegen, wäre es komisch!

    Kommentar


      #17
      Wenn L-N 0V sind, soll L-PE 230V sein?
      Ciao Jochen

      Kommentar


        #18
        Ja bei einer N Unterbrechung hoffentlich schon.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Na ich werds mal messen und euch dann mitteilen.
          Wobei mir lieber wäre, wenn das Problem nicht mehr auftreten würde.
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #20
            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            Wenn L-N 0V sind, soll L-PE 230V sein?
            Wenn dir dieser Zusammenhang nicht klar ist, dann solltest du vielleicht doch nicht an der Installation rumfummeln!

            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
            Wobei mir lieber wäre, wenn das Problem nicht mehr auftreten würde
            Das ist der schlechteste Fall: Fehler ist (vielleicht nur vermeintlich) weg, man weiß aber nicht warum.

            Kommentar


              #21
              Dachte ich mir, dass irgendjemand mit dem Spruchkommt. Leider gibt es halt Leute, die meinen man müsste zwigend Elektriker Meister sein, um drei Kabel aus ner Reihenklemme ziehen und wieder reinstecken zu dürfen. Naja, so is es halt.
              Meiner Meinung nach fummle ich nicht an der Installation rum. Ich baue nichts um oder nehme sonstige Änderungen an der Elektrik vor. Wie gesagt, man darf ja wohl noch selbst mal drei Kabel ziehen und mit nem Messgerät messen, ob Spannung anliegt oder nicht.
              Egal...
              Ciao Jochen

              Kommentar


                #22
                Heute ist schon wieder alles ausgefallen, als meine Frau die Mikrowelle angeschaltet hat. Aber ich glaube ich habs jetzt.
                Durfte das heute Abend dann endlich auch mal live erleben. Die Mikrowelle wurde angeschaltet, nach kurzem ist alles ausgefallen. Ging dann aber immer wieder an und aus. Hat richtig gezuckt. Für mich sah das direkt wie nach einem Wackelkontakt aus.
                Bin direkt mal runter und hab den Ausgang vom Aktor gemessen. 230V. Bei aktivieren der Mikrowelle gab es richtige Schwankungen, bis 170V. Außerdem komische Geräusche vom Aktor.
                Hab mir dann alles nochmal genau angeschaut und festgestellt, dass die Schraube der Schraubklemme irgendwie anders aussieht, als an den anderen Kanälen.
                Beim genaueren Betrachten habe ich gesehen, dass die Schraube nicht angezogen ist. Sprich das Kabel war nur gesteckt und nicht festgeschraubt.
                Hab jetzt mal alles nochmal richtig angezogen und hoffe, dass jetzt Ruhe ist.

                An einer falschen Verkabelung kann es auch irgendwie nicht liegen. Es ist ein einziges Kabel, das zur Steckdose geht. Und wird von dort noch nichtmal weitergeschleift. Da sehe ich nichts, wo man nen Fehler einbauen könnte. Also mal abwarten, ob es an dem nicht festgeschraubten Kabel lag. Was ne Geburt ....
                Ciao Jochen

                Kommentar


                  #23
                  An der Stelle nochmal den Tipp mit der Schleifenimpedanzmessung... I. D. R. Musst man L-N und dann L-PE... Hat man ein TNS Netz sollten annähernd ähnliche Werte raus kommen...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                    Leider gibt es halt Leute, die meinen man müsste zwigend Elektriker Meister sein, um drei Kabel aus ner Reihenklemme ziehen und wieder reinstecken zu dürfen
                    Das hab ich nicht gesagt. Diverse Grundkenntnisse empfehlen sich aber trotzdem.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                      Wie gesagt, man darf ja wohl noch selbst mal drei Kabel ziehen und mit nem Messgerät messen, ob Spannung anliegt oder nicht.
                      Egal...
                      Dürfen schon. Die Frage ist halt was es hilft, wenn man das Ergebnis nicht interpretieren kann, weil die Kenntnisse fehlen.

                      Kommentar


                        #26
                        Mit der Hilfe des Internets finde ich, dass es sehr viel bringt. Für mich ist das Internet u.a. eine große Informationsquelle mit einem Haufen "Experten", die einem bei verschiedensten Themen unterstüzen können.

                        Wenn du ein Problem mit dem Auto hast, du kein Kfz-Mechaniker bist und auch nicht gleich in die Werkstatt rennen willst/kannst, ist es genauso legitim mal im Internet zu fragen, was das Problem sein könnte. Wenn dir dann jemand einen Tipp gibt und sagt "prüfe mal das, das und das und teile dann mal das Ergebnis mit" womit dann jemand aus der Ferne, der sich damit auskennt, eventuell ne erste Vermutung oder sogar die Lösung kennt, sagt ja auch keiner was.
                        Für mich ist das hier nichts anderes.
                        Im Gunde kann man hier jeden sagen, der egal zu welchem Thema eine Frage stellt "Warum frägst du so blöd. Wenn du dich damit nicht auskennst, such dir ein anderes Hobby."
                        Egal, ich seh schon. Das gibt hier ne Ednlosdiskussion, die zu nichts führt. Ich bin froh, dass man im Internet Fragen zu Themen stellen kann, mit denen man sich nicht auskennt und dann Hilfe von kompetenten Leute bekommt. So lange man sich nicht ernsthaft in Gefahr begibt seh ich da keine Probleme. Und ne Steckdose anzuschließen finde ich, ist keine Raketenwissenschaft.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          #27
                          Das anschließen eines LED Netzteils ist noch weniger eine Raketenwissenschft.. Ich weiß nicht warum man immer gleich mir Raketen vergleichen muss... Aber selbst das anschließen eines Netzteiles..Vermutlich mit 2 Drähten kann schief gehen. http://www.spiegel.de/panorama/justi...a-1249802.html
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Naja, der Vergleich mit Raketen hat sich halt so eingebürgert.
                            Aber schon klar. Passieren kann immer was. Ich kann mir auch mit der Hacke beim Beet anlegen das Beim abhacken. Und bekomm am Ende wahrscheinlich von irgendwelchen Leuten gesagt "Siehste, du bist halt kein Gärtner. Hätteste mal lieber nen Profi rangelassen."
                            Meine eigentliche Aussage/Meinung ist denke ich rübergekommen. Klar, es gibt immer unterschiedliche Meinungen. Ist ja auch ok so.
                            Ciao Jochen

                            Kommentar


                              #29
                              Mich stört eigentlich weniger wie du an die Sache heran gehst.. Leitungen ziehen und Steckdosen einbauen lasse ich von meinen Laien-Kunden auch. Aber ich messe + protokolliere alles und "Draht nicht richtig in der Klemme" findet man eigentlich sehr gut, mit etwas Wissen + Erfahrung beim messen.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich habs ja auch gefunden. Ohne, dass jemand gesagt hat "Prüf mal, ob alle Kabel fest sind". Für mich war halt es halt nur kompliziert, dass ich immer auf der Arbeit saß, wenn daheim alles ausgefallen ist. Wenn ich dann zuhause war, ging es halt plötzlich wieder. Es lagen immer 230V an, auch wenn ich die Mirko angeworfen habe. Da hätte auch der Elektriker messen können, bis er schwarz wird. Im Grunde habe ich ja auch alle Kabel gerpüft und neu angeschlossen. Bis auf die beiden direkt am Aktor eben, weil da beim Messen IMMER 230V anlagen.
                                Aber klar, Roman. Du hättest es vermutlich deutlich schneller gefunden. Eben genau durch deine Erfahrung, durch die du auch hier den Leuten antwortest und Tipps geben kannst. Ich muss da halt länger suchen.
                                Btw. ich hoffe, dass es das am Ende auch wirklich war und nicht noch irgendwo was klemmt. Da muss ich jetzt einfach mal die nächsten Tage abwarten.
                                Zuletzt geändert von McEgg; 25.01.2019, 11:17.
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X