Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Kabel für LED-Strip

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei einfarbigen also WW Stripe mag das ohne Controller gehen, allerdings hast du dann ja auch nur an/aus. Also volle Lichtstärke oder nix. Mit dimmen ist dann nix...

    Und TW ist eigentlich auch nichts anderes als zwei aufeinander abgestimmte LED's in den Farben WW und KW.
    Gerade da ist es ja wichtig die einzeln ansteuern und dimmen zu können, um ein an den Tagesverlauf angepasstes Licht zu bekommen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
      Kann ich nicht einfach für einen WW Strip über den Schaltaktor ein/aus schalten?
      Als TV-Ambientebeleuchtung wird das mit den üblichen Strips viel zu hell.

      Kommentar


        #18
        Okay.
        Ich habe aber dann alle Optionen das Netzteil und einen Controller in der Decke über die Öffnung für den Spot zu erreichen. Also wäre das für später alles machbar.
        Was würdet ihr beim Kabel vorbereiten (meine eigentliche Frage ) sodass es später angelötet werden kann.

        Ich denke, das Kabel später durch die Decke und das Loch im Profil zu friemeln wird schwierig. Weswegen ich es gerne schon reinlegen möchte.

        Kommentar


          #19
          Für den Controller KNX ggf DALI Leitung nicht vergessen. Ansonsten halt Litze in dünn genug zum löten, ähnlich der Anschlussstücken die teilweise eh dran sind. Wurde oben Dir aber schon beantwortet.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
            Was würdet ihr beim Kabel vorbereiten (meine eigentliche Frage ) sodass es später angelötet werden kann.
            Was ist denn so schwierig? So weit wie möglich mit dem großen Querschnitt verlegen, dann für das letzte Stück mit reduziertem Querschnitt (Lautsprecherkabel o.ä. flexible Leitung mit 0,5mm2) bis zum Strip und dort anlöten. Oder sonst so eine Klemme wie ich sie oben verlinkt hatte.

            Thema Löten: Ich finde es angenehmer, die Zuleitung am Tisch anzulöten und Kabel + Strip danach zu montieren. So wie du es möglicherweise planst, den Strip irgendwo in 2,x m Höhe an ein vorhandes kurzes Kabelende anzulöten, ist ziemlich mühsam.

            ~~

            Einen Strip mit hoher Leistung, den ich vor langer Zeit mal im Büro installierte hatte, habe ich beidseitig eingespeist und dafür eine 2-adrige flexible Leitung hinten im LED-Profil versteckt geführt. Die externe Zuführung war dann nur noch von einer Seite, die kleine Öffnung kann man später gut verstecken.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 27.01.2019, 13:22.

            Kommentar

            Lädt...
            X