Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verschluss/Kipp/Öffnungserkennung für Weidtmann/Roto Beschläge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verschluss/Kipp/Öffnungserkennung für Weidtmann/Roto Beschläge

    Hallo,

    da die Planung von meinem Umbauprojekt inkl. KNX (siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...raum-k%C3%B6ln) konkreter wird, hoffe ich auf Ideen und ggf. Hilfe bei der Umsetzung eines nachträglichen Einbaus einer Verschluss/Kipp/Öffnungserkennung für meine Fenster. Kurz zu den Randbedingungen:
    • Es handelt sich um ein Haus von 2002 mit Fenstern von Gayko und Beschlägen von Weidtmann/Roto (siehe Bilder)
    • Es geht um 26-28 Fenster
    • Ich möchte zwischen verschlossen, geöffnet und gekippt unterscheiden können. Der Zustand "verschlossen" soll für eine Alarmanlage verwendet werden
    • Die Kontakte sollen möglichst verdeckt eingebaut werden und ich möchte nur sehr ungern eine Funklösung verwenden
    Ich habe hier gefühlt alle Artikel zum Thema Kontakte und Verschlusserkennung gelesen und folgendes ist soweit klar
    • Ich benötige mindestens zwei Kontakte zur Unterscheidung von geöffnet bzw. gekippt. Der "normale" Einbauort wäre unten mit einem Magnet und zwei Kontakten an einem Pilzkopf
    • Im Idealfall nimmt man vorgefertigte Bauteile des Herstellern (Eckumlenkungen, Magnete, Kontakte etc.), um das zu realisieren
    • Im Idealfall läßt man die Kontakte vorher einbauen. Ist bei mir natürlich nicht mehr nötig.
    Mir ist also klar, dass die Kontakte nachträglich eingebaut werden müssen. Wie, dass muß ich noch klären, im Zweifelsfall muss ich mit einem Fensterbauer sprechen wo man Löcher bohren könnte, aber es selbst machen. Die Wand muss sicherlich auch etwas aufgestemmt werden, um dann an die Kabel zu kommen. Da KNX installiert wird, wird das aber keinen großen Unterschied machen.

    Meine Fragen betreffen aktuell aber in erster Linie die Beschläge von Weidtmann/Roto, zu denen ich bisher (bis auf Angebote von Ebay) absolut nichts gefunden habe:
    • Weiss jemand, ob es für diese Beschläge Kontakte (wie z.B. die MVS von Roto) und die zusätzlich nötigen Beschläge mit Magneten überhaupt gibt?
    • Könnten ggf. die Bauteile eines anderen Herstellers passen? Die "normalen" Roto-Beschläge sehen ja ganz anders aus, da befürchte ich, dass die Roto MVS nicht passen werden?
    Wäre toll, wenn der eine oder andere etwas zu den Weidtmann/Roto beschlägen wüsste.

    Gruß,
    Chris


    Fenster_Ausschnitt.jpg
    20180508_101040.jpg
    Angehängte Dateien

    #2
    Niemand kennt diese Beschläge bzw. hat positive oder negative Erfahrungen damit?

    Kommentar


      #3
      Hallo Crest, der beitrag ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte mal fragen, wie du das gelöst hat.
      Ich habe nämlich ebenfalls sehr viele Weidtmann und paar wenige Roto Beschläge (sind zwar andere als deine, aber ebenfalls im Netz quasi nichts zu finden).

      Rechtschreib- und Grammatikfehler dienen der allgemeinen Belustigung. Wer sie findet, darf sie behalten.

      Kommentar


        #4
        Hallo VB Baer,

        im Endeffekt wurden bei mir jetzt VSÖK-C eingebaut für die Verschlusserkennung und "normale" Magnetkontakte für die Öffnungserkennung. Die VSÖK lassen sich nachträglich einbauen und damit erkennt man dann auch die Stellung des Gestänges. Im Prinzip wird mit dem VSÖK einfach nur ein Magnet neben einem Pilzkopf montiert. Leider war es bei uns nicht möglich den VSÖK unten einzubauen mit zwei Kontakten, um beide Positionen des Pilzkopfes anfragen zu können. Nun ist der normale Kontakt an der Seite unten und der VSÖK an der Seite oben. Im Prinzip bekomme ich aber ähnliche Informationen. Nun eben "verschlossen" und "auf" und nicht "verschlossen" und "gekippt". Und bisher funktioniert es...

        Kommentar

        Lädt...
        X