Hallo,
wir sind fleißig dabei unser gekauftes Einfamlienhaus zu sanieren.
Mittlerweile geht es auch der Elektrik an den Kragen.
Wir haben das Glück oder Peck, je nach dem wie man es sieht, die Decken etwas abhängen zu können bzw. müssen und ich somit eine tolle Installationsebene zur Verfügung zu haben. Wenn alles fertig ist werden wir eine Deckenhöhe von etwa 2,30 haben.
Wir würde gerne deswegen so wenig wie möglich Lampen, die die Deckenhöhe optisch mindern, einsetzen.
Unser Wunsch ist es deshalb die Grundbeleuchtung der Räume durch LED Downlights zu realisieren.
Im Zuge dessen habe ich mich umgeschaut und erste Gehversuche in Dialux gewagt.
Dabei habe ich als ersten Wurf die Strahler von Voltus
https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-90.html
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-60-cri90.html
verwendet.
Modeliert habe ich das Wohn/Esszimmer, da es einen sehr einfachen Grundriß hat.
Es ist etwa 3,50m x 9,50 m groß. Mein Problem ist die einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung ohne direkt eine riesige Matrix aus Spots an der Decke anzubringen.
Durch den zumindest etwas größeren Abtrahlwinkel von 60° ist die Ausleuchtung schon etwas besser als im Vergleich zu normalen Halogenstrahlern.
Betrachtet man nur den Essbereich ergab sich folgendes Bild unter Verwendung der oben genannten 8W Strahler.
Essbereich.PNG
Leider fehlt mir das Gefühl für Angaben in Lux. Fallen einem die möglichen Ausleuchtungsunterschieden extrem auf?
Die absoluten Werte im Bild sind mit Sicherheit zu hoch. Es soll lediglich die Ausleuchtung gezeigt werden.
Im realen Betrieb würde ich noch einen Dimmer verbauen.
Wieviele, welche Strahler und in welcher Anordung würdet ihr für den Raum empfehlen?
wir sind fleißig dabei unser gekauftes Einfamlienhaus zu sanieren.
Mittlerweile geht es auch der Elektrik an den Kragen.
Wir haben das Glück oder Peck, je nach dem wie man es sieht, die Decken etwas abhängen zu können bzw. müssen und ich somit eine tolle Installationsebene zur Verfügung zu haben. Wenn alles fertig ist werden wir eine Deckenhöhe von etwa 2,30 haben.
Wir würde gerne deswegen so wenig wie möglich Lampen, die die Deckenhöhe optisch mindern, einsetzen.
Unser Wunsch ist es deshalb die Grundbeleuchtung der Räume durch LED Downlights zu realisieren.
Im Zuge dessen habe ich mich umgeschaut und erste Gehversuche in Dialux gewagt.
Dabei habe ich als ersten Wurf die Strahler von Voltus
https://www.voltus.de/beleuchtung/na...60-cri-90.html
https://www.voltus.de/beleuchtung/le...-60-cri90.html
verwendet.
Modeliert habe ich das Wohn/Esszimmer, da es einen sehr einfachen Grundriß hat.
Es ist etwa 3,50m x 9,50 m groß. Mein Problem ist die einigermaßen gleichmäßige Ausleuchtung ohne direkt eine riesige Matrix aus Spots an der Decke anzubringen.
Durch den zumindest etwas größeren Abtrahlwinkel von 60° ist die Ausleuchtung schon etwas besser als im Vergleich zu normalen Halogenstrahlern.
Betrachtet man nur den Essbereich ergab sich folgendes Bild unter Verwendung der oben genannten 8W Strahler.
Essbereich.PNG
Leider fehlt mir das Gefühl für Angaben in Lux. Fallen einem die möglichen Ausleuchtungsunterschieden extrem auf?
Die absoluten Werte im Bild sind mit Sicherheit zu hoch. Es soll lediglich die Ausleuchtung gezeigt werden.
Im realen Betrieb würde ich noch einen Dimmer verbauen.
Wieviele, welche Strahler und in welcher Anordung würdet ihr für den Raum empfehlen?
Kommentar