Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Rolladenmotor könnt ihr empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe hier vor 5 Jahren auch ca 20 Stück Jarolift im ganzen Haus verbaut, allerdings die Elektronischen.
    Bisher keinerlei Auffälligkeiten

    Kommentar


      #17
      Hi

      Sind die elektronischen jarolift auch in Zusammenarbeit mit rademacher entwickelt?
      Hab bis jetzt immer die elektromechanischen verbaut und wollte beim aktuellen Bauvorhaben auf die elektronischen gehen.

      Hatte bis jetzt noch nie Probleme mit den jarolift.

      Gruß Sven

      Kommentar


        #18
        Nein, nur die elektromechanischen sind in Kooperation mit Rademacher entwickelt. Die elektronischen Jarolift sind nur von Jarolift. Bei denen gibts auch nur 7 Jahre Garantie. Schlecht sind die aber vermutlich auch nicht.

        Kommentar


          #19
          Rademacher vs Elero? Welcher ist empfehlenswerter? Welcher ist leiser? Was ich bemerkt habe, die Wellen der Warema Rolläden sind SW 50 müsste dann Adapter anfügen. Wieviel Drehmoment bräuchte man für Rolläden 105cmx230cm?

          Kommentar


            #20
            SW50 ist nicht grade Standart, lieber SW60 die gibt es Überall und bitte keine SW40 die machen nur probleme da der Wickeldurchmesser für manche Profile zu klein ist und somit die Haltbarkeit mit SW60 wesentlich hör ist.

            Zur Berechnung des Drehmomentes brauchst Du noch das Flächengewicht des Rolladanprofils , da gibt es große Unterschiede von PVC ,Alu und Schusshemenden Profilen.

            Ich kann nur Elero empfehlen !

            Kommentar


              #21
              Ok, hab gelesen das es auch Wellenadapter gibt, habe eigentlich nicht geplant alle Wellen und Lager auszutauschen.

              Kommentar


                #22
                Wie alt ist denn alles? Sind die Lager noch in Ordnung?

                Im Bezug auf Lautstärke und "lieber gleich richtig machen" würde ich Dir empfehlen alles neu zu machen. Du wirst es Dir danken.

                Kommentar


                  #23
                  Also die Vorbau-Rolläden sind ca. 8 Jahre alt, und waren bisher mechanisch über Gurt. Mein Gedanke war Gurtrolle weg, dafür den Rohrmotor reinschieben. Die Seitenteile haben eine Art Bajonet Aufnahme wo das Motorlager über eine passende Adapterplatte einfach eingerastet werden kann. Das Gegenlager könnte dann so bleiben. Geräusche oder quietschen hab ich bisher an keinem Rolladen bemerkt.

                  Kommentar


                    #24
                    Je nach Hersteller der Vorbaurolläden benötigst Du eh neue Wellen, da die alten rund 1-2 cm zu kurz sein werden nach Demontage der Gurtscheibe. Das kannst zwar mit der Walzkapsell ausgleichen ist aber nicht so vorteilhaft

                    Kommentar


                      #25
                      Da muss ich dann mal schauen ob das dann noch in den Kasten rein passt, da ja der Durchmesser vom gesamten Paket grösser wird, haben 185er Vorbau-Kasten, Fensterhöhe 235cm

                      Kommentar


                        #26
                        Machs nicht vom Geld abhängig. Lager und Wellen etc. kosten ja nicht die Welt.

                        Kommentar


                          #27
                          Mir gehts da eher um den Aufwand. Da ich wie schon gesagt, gedacht habe, Gurtscheibe runter und Motor rein.... aber scheint wohl nicht so zu funktionieren....

                          Kommentar


                            #28
                            gehen tut das schon nur benötigst du noch nen paar andere Teile, eine Teleskopwelle könnte das Propblem lösen die Angabe der Kastengröße und höhe bringt nichts ohne die angabe des verwendete Profils aber so wie sich das anhört müsste es ein mini Profil sein mit extrem kleinem Wickeldurchmesser deswegen auch die SW50 um ohne Adapter zu Arbeiten

                            Kommentar


                              #29
                              Also der komplette Vorbau-Rolladen ist von Warema.

                              Edit: Hab nun mit Warema telefoniert und da gibt es spezielle Umrüstsets die alles beinhalten, Motor,Lager etc. 1:1 Austauschbar
                              Motor ist aber nur Becker machbar.... Umbau Welle auf SW 60 nicht möglich da Paket sonst zu groß, wenn dann nur SW 40.

                              Nun die Frage ob Becker in diesem Fall empfehlenswert wäre?
                              Zuletzt geändert von beauty; 18.02.2019, 13:36.

                              Kommentar


                                #30
                                ich habe in meinem Haus die RolTop Motore von elero eingebaut, keinerlei Probleme damit. Die Hinderniserkennung funktioniert hier auch besser als bei den Somfy Oximo WT Motoren.

                                Vorher hatte ich teilweise Selve Motore drin, hatte mir der alten SEL Bauserie Probleme die jetzt aber behoben sein sollen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X