Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türhöhen Neubaustandard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das nennt sich Schallex und ist eine automatische Bodendichtung, teilweise auch Rauchdicht je nach Ausführung , Montage ist auch nachträglich möglich und mindert den Schallwert um ca 20db wenn ich das noch richtig in erinnerung habe.

    Kommentar


      #32
      Absenkdichtung bei Innentüren i.V.m. (zentraler) WRL klingt in meinen Ohren kontraproduktiv. Wie soll denn die geforderte Überströmung der Türen zwischen Zuluft- und Ablufträumen sichergestellt werden, wenn man die Hauptüberströmöffnung der Türen extra abdichtet?! Bei uns wurden sogar zwei zusätzliche explizite Überströmöffnungen in die Bäder hinein geplant, weil je ca. 90cm² an Fläche fehlte und wir die Türen eben nicht weitere 3cm untenrum kürzen wollten.

      Ist das also ein Plädoyer für explizite Überströmöffnungen, oder gilt das für dezentrale WRL? In jedem Fall ist dieser Tipp in der vorgetragenen Allgemeingültigkeit irreführend. Das, oder mein Physikstudium fand in einem anderen Universum statt :-)

      Kommentar


        #33
        Oder er hat eine Super / Sonder Version und kann das per KNX auf/zu regeln, damit er auch mal ganz ruhige Gespräche in den Räumen führen kann während die Kinder auf dem Flur krakelen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von bkr Beitrag anzeigen
          Bei uns auch 2,11 Höhe. Bei Baumarkttüren wäre ich aber vorsichtig. Das sind oft billig gefüllte Türen, Röhrenspanstege oder noch schlimmer Pappwabenfüllung. Würde nichts unter Röhrenspanplatten nehmen. falls Du eine KWL einbauen lässt, zusätzlich noch Planet minE Absenkdichtungen.
          Die Füllung macht natürlich auch einen Preisunterschied. Geplant ist zurzeit überall Röhrenspanstreifen, außer in den Schlafräumen. Da nehmen wir dann Röhrenspanplatten.

          Kommentar


            #35
            Zimmertüren kosten heutzutage fast nix mehr , such dir nen Hersteller und dan Bestell alles Online das spart richtig Geld und preisgünstiger als fast jeder Fachhändler. Hör auf im Baumarkt zu schauen die haben meist nur Müll und krumme Türen durch falsche Lagerung bei Lagerartikeln

            Kommentar


              #36
              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
              Absenkdichtung bei Innentüren i.V.m. (zentraler) WRL klingt in meinen Ohren kontraproduktiv. Wie soll denn die geforderte Überströmung der Türen zwischen Zuluft- und Ablufträumen sichergestellt werden, wenn man die Hauptüberströmöffnung der Türen extra abdichtet?! Bei uns wurden sogar zwei zusätzliche explizite Überströmöffnungen in die Bäder hinein geplant, weil je ca. 90cm² an Fläche fehlte und wir die Türen eben nicht weitere 3cm untenrum kürzen wollten.
              Um genau solch einen Unsinn zu vermeiden, habe ich die Planet minE Absenkdichtungen empfohlen. Die sind speziell für die Verwendung mit Lüftungsanlagen konzipiert und lassen Luft durch, sind aber blickdicht und mindern den Schall.

              Kommentar


                #37
                bkr Hab mir mal das Produktvideo angesehen und genau sowas hab ich gesucht. Ich fand die Schallex-Dichtungen in meiner alten Wohnung zwar gut, aber zum einen fand ich das Schleifen auf dem Boden etwas störend und habe dieselben Bedenken wie mmutz bzgl. der KWL. Da werd ich den Türenbauer direkt mal mit konfrontieren.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von noescape Beitrag anzeigen
                  Schleifen auf dem Boden
                  Das passiert nur bei falsch eingestelleten Dichtungen oder nicht gewarteten Dichtungen. auch wichtig ist, nicht die einseitige Auslösung zu wählen sondern die Zweiseitige damit hat man ruhe und kan auch schiefe Böden sehr gut Abdichten, kostet aber rund 7 Euro mehr also rund 35Euro das Stück netto eine Nachträgliche Montage schlägt mit rund 150€ zu

                  Kommentar


                    #39
                    Die minE sind deutlich teurer, da hier noch ein U-förmiger U-förmigerr Lüftungskanal mit drin ist. Auch wichtig: Es gibt 2 verschiedene Versionen, eine für Zulufträume und eine für Ablufträume. Wobei ich offen gestanden den konstruktiven Unterschied zwischen beiden nicht kenne

                    Kommentar


                      #40
                      Offenbar haben wir jetzt deren Website ge-KNX-UF-DDOS-ed

                      planet.png

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                        Die minE sind deutlich teurer, da hier noch ein U-förmiger U-förmigerr Lüftungskanal mit drin ist. Auch wichtig: Es gibt 2 verschiedene Versionen, eine für Zulufträume und eine für Ablufträume. Wobei ich offen gestanden den konstruktiven Unterschied zwischen beiden nicht kenne
                        Ja, das mit dem Preis hat mein CFO auch direkt angemerkt ...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                          Zimmertüren kosten heutzutage fast nix mehr , such dir nen Hersteller und dan Bestell alles Online das spart richtig Geld und preisgünstiger als fast jeder Fachhändler. Hör auf im Baumarkt zu schauen die haben meist nur Müll und krumme Türen durch falsche Lagerung bei Lagerartikeln
                          Gute Türen kosten heute sogar mehr als früher


                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Nur ein Hinweis.
                            nicht alles was der Markt anbietet ist auch sinnvoll.

                            Im Neubau:
                            - Gewerke immmer trennen
                            - simple Lösungen
                            - Autarke Lösungen

                            wenn ein Raum über Nachströmung versorgt wird, dann besser per überströmklappe mit Telefonieschalldämpfer. Alles andere ist gebastelt und nur mit Einschränkungen funktionsfähig.

                            Regel:
                            wenn meine Mutter nicht versteht ist es nicht die beste Lösung.
                            „Less is more“ oder „Weniger ist mehr“ wird dieses Jahr 100!!!
                            just solutions

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Allesreinwasgeht Beitrag anzeigen
                              wenn ein Raum über Nachströmung versorgt wird, dann besser per überströmklappe mit Telefonieschalldämpfer. Alles andere ist gebastelt und nur mit Einschränkungen funktionsfähig.
                              Aha. Ein Türspalt oder / und eine Überströmöffnung im Rahmen tun es m.E. auch und sind meiner Meinung nach mehr KISS als Überströmklappen.
                              Es wird ja auch nicht so viele Ablufträume geben, die wirklich deutlich höhere Durchströmungen haben.

                              Kommentar


                                #45
                                Das wäre mir nicht genug Lichtausschluss und Schallschutz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X