Hi,
ich habe einen Constaled DTW Spot an einem MDT LED Aktor. Als WW habe ich 2000K und als WW 6500 angegeben.
Nun habe ich 2850 Kelvin an den Aktor gesendet und die Farbe mit den anderen WW Spots und Panels verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Farbtermperatur überhaupt nicht zusammen passt.
Nach dem man mal drüber nachgedacht hat, gibt es dafür eigentlich eine sehr einfache Erklärung.
Die WW und die KW LED sind doch unterschiedich hell. Somit kann der LED Controller überhaupt keine korrekte Farbtemperatur berechnen.
Dazu kommt ja ggf. sogar noch die unterschiedlichen Dimmkurven.
Wie macht ihr das, damit die Lampen in allen Räumen gleich sind. Oder ist euch die Farbe ega oder nutzt ihr einfach nur DTW...
Wir hatten geplant im Bad DTW zu nutzen, damit man morgens von dem weißen Licht profitieren kann. Abends würde ich gerne die 2850K fahren wie in allen anderen Räumen.
ich habe einen Constaled DTW Spot an einem MDT LED Aktor. Als WW habe ich 2000K und als WW 6500 angegeben.
Nun habe ich 2850 Kelvin an den Aktor gesendet und die Farbe mit den anderen WW Spots und Panels verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Farbtermperatur überhaupt nicht zusammen passt.
Nach dem man mal drüber nachgedacht hat, gibt es dafür eigentlich eine sehr einfache Erklärung.
Die WW und die KW LED sind doch unterschiedich hell. Somit kann der LED Controller überhaupt keine korrekte Farbtemperatur berechnen.
Dazu kommt ja ggf. sogar noch die unterschiedlichen Dimmkurven.
Wie macht ihr das, damit die Lampen in allen Räumen gleich sind. Oder ist euch die Farbe ega oder nutzt ihr einfach nur DTW...
Wir hatten geplant im Bad DTW zu nutzen, damit man morgens von dem weißen Licht profitieren kann. Abends würde ich gerne die 2850K fahren wie in allen anderen Räumen.
Kommentar