Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gartensteckdosen mit Erdspieß: Problematisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gartensteckdosen mit Erdspieß: Problematisch?

    Hallo zusammen,

    im Garten hätten wir gerne Strom für eine Brunnenpumpe und evtl. auch mal für Weihnachtsbeleuchtung.

    Alle Geräte werden über Eurostecker angeschlossen.

    Ich würde jetzt Gartensteckdosen mit Erdspieß verwenden.
    Aber ich bin mir unsicher, wie die sich (trotz Spritzwasserschutz) so bei "Sauwetter" und/oder Schnee verhalten.

    Brauch ich dann nen Angestellten, dessen Aufgabe nur darin besteht, den FI immer wieder einzuschalten, wenn er rausgeflogen ist?
    Oder funktioniert die Technik gut und problemlos?

    Da haben doch sicherlich etliche unter euch Erfahrung.

    Welche Alternativen gibt es?
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    #2
    Ich habe hier auf dem Firmengelände Erdspieß-Steckdosen, die sind fast 40 Jahre alt und noch nie geflogen. Bei mir habe ich die GIRA Energiesäulen, das sind auch nur einfach Klappdeckel, da ist noch nie was passeirt in den 9 Jahren, selbst nicht, wenn der Deckel aufgeklappt war.

    Ich denke, solange du kein Hochwasser hast und die Dose bündig voll ist, funktioniert das.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Und sollte wirklich der FI (ein eigener Garten-FI wäre sinnvoll denke ich) fliegen bei extrem wetter (Was ja mittlerweile nicht mehr so selten ist) dann könnte man ja bei starkregen über die wetterstation einen aktorkanal abstellen an dem das zeug hängt bevor der FI kommt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Ich habe hier auf dem Firmengelände Erdspieß-Steckdosen, die sind fast 40 Jahre alt und noch nie geflogen.
        Na, das stärkt dann doch mein Vertrauen.
        Danke für die Info.
        Ciao
        Olaf
        Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
        Jeder meint, genug davon zu haben.

        Kommentar


          #5
          Zitat von mkeil Beitrag anzeigen
          Und sollte wirklich der FI (ein eigener Garten-FI wäre sinnvoll denke ich) fliegen bei extrem wetter (Was ja mittlerweile nicht mehr so selten ist) dann könnte man ja bei starkregen über die wetterstation einen aktorkanal abstellen an dem das zeug hängt bevor der FI kommt.
          Hmmm, aber alleine den L1 wegzuschalten verhindert noch nicht, dass der FI kommen kann.
          Den N müsste man dann auch schon noch über einen Aktor schalten - wird etwas aufwändig.
          Ciao
          Olaf
          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
          Jeder meint, genug davon zu haben.

          Kommentar


            #6
            Da nimmst ein Schütz und schaltest den Aussenbereich allpolig ab. Oder halt nen extra FI für aussen, die kosten doch kein Geld mehr.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              Oder halt nen extra FI für aussen, die kosten doch kein Geld mehr.
              Haben wir ja eigentlich. Leider hat der Eli auf den Außen-FI auch ein paar Stromkreis von innen mit drauf gelegt.
              Wenn mir mal langweilig ist, werd ich das auftrennen. Aber wann ist es einem schon mal langweilig...

              Deshalb: Erst mal lieber was, was nicht ständig den FI fliegen lässt.
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #8
                Produktanzeige - SLV Signet Elektronik

                Hab ich im Garten.
                Wunderbar. Robust und es passen auch EVGs rein :-)
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Volker,

                  Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
                  Produktanzeige - SLV Signet Elektronik

                  Hab ich im Garten.
                  Wunderbar. Robust und es passen auch EVGs rein :-)
                  Ja, die schauen anständig aus. Sowas in der Art hab ich mir vorgestellt. Werd ich mir mal näher ansehen.
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar


                    #10
                    Bestellung an SLV ging gestern raus, sont hätte ich Direinen mitbestellen können. Sorry.

                    Aber ich brauch von denen bestimmt bald wieder was :-)
                    Das ist echt der schlimmste Katalog der so bei mir rumliegt.
                    Gruß
                    Volker

                    Wer will schon Homematic?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nehme an, dass die vier Steckdosen dieser Gartensteckdose von SLV werksseitig parallel geschaltet sind - ist das richtig?

                      Für meine Zwecke möchte ich diese - natürlich - getrennt schalten können. Habt Ihr die vier Steckdosen einzeln schaltbar gemacht? Sind die Anschlüsse intern so zugänglich, dass das Auftrennen möglich ist?
                      Gruß, Rainer

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Rainer!
                        Ja, die 4 Steckdosen sind werkseitig parallel geschaltet. Das lässt sich aber mit wenig Aufwand ändern, habe ich selber aufgrund der gleichen Anforderung (getrennt schaltbar machen) vor ein paar Monaten gemacht.
                        Im Inneren des Metallgehäuses ist genügend Platz. Es ist sogar schon eine kleine Abzweigdose vorhanden, in der die Verbindung zwischen Zuleitung und Steckdosen hergestellt wird...

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Danke - dann geht die Bestellung gleich raus!
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            #14
                            Tolles Produkt,...

                            und wo bekomme ich das für Privat???

                            Danke

                            Gruß Simon

                            Edit:

                            Habe mich jetzt für eine Gira Energiesäule in Alu entschieden, sieht optisch etwas ansprechender aus :-)

                            Kommentar


                              #15
                              Z.B. bei Amazon.
                              Gruß, Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X