Hallo,
ich habe leider eine Reihe von Problemen mit meinem schoenen SMEG Backofen.
Eines davon ist, dass der Backofen bei Oberhitze nach ein paar Minuten den FI wirft. Dazu muss ich sagen, dass der Ofen mal uebrhitzt war (meine liebe Maid hat das Backblech ganz oben ueber die Heiszschlange gequetscht
. Ja, das ging tatsaechlich...
Und als ich ihn dann eingeschaltet habe, flog nach einer Weile die Sicherung und der Ofen war ganz schoen heiss (weil das Blech da halt hing...), seitdem besteht das Problem.
Ich habe dann eine lokale Fachkraft gerufen, die Jungs kamen auch mit den Ersatzteilen an (neue Heizschleifen), haben die aber nicht eingebaut.
Das Problem lag Ihrer Meinung nach an dem sinnlosen gruenen (oder gruen-gelben) Draht und haben dann den Schutzleiter einfach abgeklemmt. Mir ist zwar bewusst, dass das Problem damit geloest ist, aber so ganz zufrieden bin ich mit der Loesung nicht.
Nach Aussage der Spezialisten, waere das bei allen Oefen so, wenn die hinter einem RCD haengen, dann fliegt nach ein paar Monaten intensiver Benutzung der RCD.
In Deutschland ist der RCD da ja auch nicht Pflicht, soweit ich weiss, aber stimmt das? Das Ofen und RCD zwangslaeufig zu Problemen fuehrt? Ist ein normaler Hager 30mA 3p RCD.
Hat jemand Erfahrung damit?
Habe noch ein paar weitere Probleme, aber die poste ich lieber unter einem Pseudonym, koennte ein schlechtes Licht auf mich werfen
ich habe leider eine Reihe von Problemen mit meinem schoenen SMEG Backofen.
Eines davon ist, dass der Backofen bei Oberhitze nach ein paar Minuten den FI wirft. Dazu muss ich sagen, dass der Ofen mal uebrhitzt war (meine liebe Maid hat das Backblech ganz oben ueber die Heiszschlange gequetscht

Und als ich ihn dann eingeschaltet habe, flog nach einer Weile die Sicherung und der Ofen war ganz schoen heiss (weil das Blech da halt hing...), seitdem besteht das Problem.
Ich habe dann eine lokale Fachkraft gerufen, die Jungs kamen auch mit den Ersatzteilen an (neue Heizschleifen), haben die aber nicht eingebaut.
Das Problem lag Ihrer Meinung nach an dem sinnlosen gruenen (oder gruen-gelben) Draht und haben dann den Schutzleiter einfach abgeklemmt. Mir ist zwar bewusst, dass das Problem damit geloest ist, aber so ganz zufrieden bin ich mit der Loesung nicht.
Nach Aussage der Spezialisten, waere das bei allen Oefen so, wenn die hinter einem RCD haengen, dann fliegt nach ein paar Monaten intensiver Benutzung der RCD.
In Deutschland ist der RCD da ja auch nicht Pflicht, soweit ich weiss, aber stimmt das? Das Ofen und RCD zwangslaeufig zu Problemen fuehrt? Ist ein normaler Hager 30mA 3p RCD.
Hat jemand Erfahrung damit?
Habe noch ein paar weitere Probleme, aber die poste ich lieber unter einem Pseudonym, koennte ein schlechtes Licht auf mich werfen

Kommentar