Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vernetzung auf IP-Ebene (Medienbericht)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Aber Herr Hinrichs baut ganze Firmen und Geschäftsprozesse auf Cloudservern auf, er hat wohl mehr Vertrauen dazu und vermutlich auch mehr Erfahrung, wie zuverlässig sowas ist.
    Finde den Unterschied - EINE Anwendung erstellen, die auf Cloudserver aufsetzt vs. Sammelsurium mit zig Apps um etwas mehr schlecht als recht zu "lösen".

    Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
    mach das mal Synchron!
    Alles nur eine Frage des Kleingelds - keine techn. Herausforderung.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #32
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Finde den Unterschied - EINE Anwendung erstellen, die auf Cloudserver aufsetzt vs. Sammelsurium mit zig Apps um etwas mehr schlecht als recht zu "lösen".
      Was habt ihr denn immer mit den "zig Apps"?

      Man nimmt ein System wir IP-Symcon und verknüpft die Dienste direkt über deren API. Dann gibt's eine Bedienschnittstelle für alles, wenn man möchte.

      Macht man bei KNX doch auch nicht anders, wenn man Webdienste wie Alexa und Sonos und Gedöns per Server (oder Appliance) einbindet.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 12.03.2019, 14:44.

      Kommentar


        #33
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Was habt ihr denn immer mit den "zig Apps"?
        Man sollte halt zumindest den Artikel lesen, damit man weiß, was hier überhaupt diskutiert wird.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Man nimmt ein System wir IP-Symcon und verknüpft die Dienste direkt über deren API. Dann gibt's eine Bedienschnittstelle für alles, wenn man möchte.
        Tja - das weiß leider der Prahlhans mit seiner Cloudhüttenvision nicht - und der weiß ja schliesslich wie es geht, deiner Meinung nach

        Mit seiner enormen Clouderfahrung u. General-Wissen hat er das fachmännisch inspiziert u. als nutzlose,veraltete Technik eingestuft - immerhin kennt er sogar die Betriebsgeheimnisse von Gira.
        Zuletzt geändert von GLT; 12.03.2019, 15:05.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #34
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Ja, wird von modernen Smartphones unterstützt, wenn der Anbieter mitmacht (VoWLAN).
          Du meinst VoWLAN, das ist kein Mobilfunk, sondern einfach nur telefonieren über das WLAN

          Kommentar


            #35
            Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen

            mach das mal Synchron!
            Wie meinst du das?

            Also Downlink und Uplink in gleicher Geschwindigkeit?
            Sollte kein Problem sein. Technisch zumindest, die meisten FTTH Anbieter bieten hier 2:1 an. Also z.B. 100/50 oder 200/100.

            Kommentar


              #36
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Man sollte halt zumindest den Artikel lesen, damit man weiß, was hier überhaupt diskutiert wird.
              Hab ich durchaus gelesen und wollte nur darauf hinaus, daß App-Bedienung und die hier favorisierte übergreifende Integration sich nicht ausschliesst.

              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Tja - das weiß leider der Prahlhans mit seiner Cloudhüttenvision nicht
              Doch, der weiß das. Warum er nicht mehr integrieren mag ist mir auch unklar, das würde mich interessieren.





              Kommentar


                #37
                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                Du meinst VoWLAN, das ist kein Mobilfunk, sondern einfach nur telefonieren über das WLAN
                Aber eben nahtloses Roaming mit dem Mobilfunknetz, das ist ja gerade der Sinn der Sache.
                https://www.telekom.de/hilfe/mobilfu...rnet/wlan-call

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                  Wie meinst du das?

                  Also Downlink und Uplink in gleicher Geschwindigkeit?
                  Sollte kein Problem sein. Technisch zumindest, die meisten FTTH Anbieter bieten hier 2:1 an. Also z.B. 100/50 oder 200/100.
                  Hier bei uns ist das schon eine Frage des Geldes! ... eine Telekom "P99" Glasanbindung synchron hat hier noch einen recht guten Preis! ... Privat könnte ich mir das noch nicht leisten! Ist halt vierstellig! ... Technisch gar kein Problem!

                  Kommentar


                    #39
                    Die Telekom bietet über FTTH 1GBit/s
                    Die Schweiz hat bei FTTH 10GBit/s im Angebot... (ok, das ist nicht Deutschland)
                    Das ist nur Marketing für die grossen Agglomerationen. Telekom hatte schon 10 GBit in wenigen Bereichen, bei Gewerbe noch deutlich mehr.

                    Die Telekom liegt hier weit vorn, aber eben nur im Verteilgebiet. Es ist immer eine Frage wie man rechnet. Und da tun sich oft Gräben auf.

                    Bei uns im ländlichen Teil der Schweiz (ich wohne in Tessin und Wallis, dort in den Bergen) sieht es oft sehr mau aus. Da ist oft LTE schneller - übrigens auch ein Grund, warum Sunrise jetzt so stark auf 5G schielt. Das ist primär für das Land, sozusagen die Glasfaser "over the air".

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                      Wie meinst du das?

                      Also Downlink und Uplink in gleicher Geschwindigkeit?
                      Das wäre aber symmetrisch und nicht synchron!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                        Das wäre aber symmetrisch und nicht synchron!
                        Das stimmt!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X