Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber Herr Hinrichs baut ganze Firmen und Geschäftsprozesse auf Cloudservern auf, er hat wohl mehr Vertrauen dazu und vermutlich auch mehr Erfahrung, wie zuverlässig sowas ist.
Finde den Unterschied - EINE Anwendung erstellen, die auf Cloudserver aufsetzt vs. Sammelsurium mit zig Apps um etwas mehr schlecht als recht zu "lösen".
Finde den Unterschied - EINE Anwendung erstellen, die auf Cloudserver aufsetzt vs. Sammelsurium mit zig Apps um etwas mehr schlecht als recht zu "lösen".
Was habt ihr denn immer mit den "zig Apps"?
Man nimmt ein System wir IP-Symcon und verknüpft die Dienste direkt über deren API. Dann gibt's eine Bedienschnittstelle für alles, wenn man möchte.
Macht man bei KNX doch auch nicht anders, wenn man Webdienste wie Alexa und Sonos und Gedöns per Server (oder Appliance) einbindet.
Man nimmt ein System wir IP-Symcon und verknüpft die Dienste direkt über deren API. Dann gibt's eine Bedienschnittstelle für alles, wenn man möchte.
Tja - das weiß leider der Prahlhans mit seiner Cloudhüttenvision nicht - und der weiß ja schliesslich wie es geht, deiner Meinung nach
Mit seiner enormen Clouderfahrung u. General-Wissen hat er das fachmännisch inspiziert u. als nutzlose,veraltete Technik eingestuft - immerhin kennt er sogar die Betriebsgeheimnisse von Gira.
Also Downlink und Uplink in gleicher Geschwindigkeit?
Sollte kein Problem sein. Technisch zumindest, die meisten FTTH Anbieter bieten hier 2:1 an. Also z.B. 100/50 oder 200/100.
Also Downlink und Uplink in gleicher Geschwindigkeit?
Sollte kein Problem sein. Technisch zumindest, die meisten FTTH Anbieter bieten hier 2:1 an. Also z.B. 100/50 oder 200/100.
Hier bei uns ist das schon eine Frage des Geldes! ... eine Telekom "P99" Glasanbindung synchron hat hier noch einen recht guten Preis! ... Privat könnte ich mir das noch nicht leisten! Ist halt vierstellig! ... Technisch gar kein Problem!
Die Telekom bietet über FTTH 1GBit/s
Die Schweiz hat bei FTTH 10GBit/s im Angebot... (ok, das ist nicht Deutschland)
Das ist nur Marketing für die grossen Agglomerationen. Telekom hatte schon 10 GBit in wenigen Bereichen, bei Gewerbe noch deutlich mehr.
Die Telekom liegt hier weit vorn, aber eben nur im Verteilgebiet. Es ist immer eine Frage wie man rechnet. Und da tun sich oft Gräben auf.
Bei uns im ländlichen Teil der Schweiz (ich wohne in Tessin und Wallis, dort in den Bergen) sieht es oft sehr mau aus. Da ist oft LTE schneller - übrigens auch ein Grund, warum Sunrise jetzt so stark auf 5G schielt. Das ist primär für das Land, sozusagen die Glasfaser "over the air".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar