Hallo zusammen,
unsere PV-Anlage muss auf 70% ihrer Ausgangsleistung begrenzt werden. Das betrifft bekanntlich nur die auch wirklich ins Netz eingespeiste Energie, weshalb es erforderlich ist diese Leistung zu messen. Unser Fronius Symo Wechselrichter hat hierzu einen S0-Eingang. Der Zweirichtungszähler vom Netzbetrieber ist leider nicht brauchbar da kein Ausgang für die eingespeiste Leistung vorhanden ist.
Ich suche nun einen zusätzlichen Zähler der mir den benötigen S0-Ausgang bereitstellt. Auch möchte ich für Visualisierung, Analyse und Optimierung auch gerne selbst unseren Stromverbrauch aufnehmen können. Es würde sich natürlich anbieten gleich ein Smart-Meter mit KNX-Anbindung zu verwenden. Einen Zweirichtungszähler am Einspeisepunkt würde ich bevorzugen, alternativ könnte aber auch ein Einrichtungszähler im Verbrauchszweig installiert werden.
Die üblichen Empfehlungen:
- Enertex Smart-Meter: Leider kein S0-Ausgang
- Lingg&Janke EZ-EMU: S0 vorhanden, Impulsrate aber höher als von Fronius empfohlen
Zur Diskussion will ich auch gleich mal die "Standardlösung" mit einbringen
- Extra S0 Zähler: 50€
- Fronius Smart Meter (ModBus-Anbindung): 200€
Wie ist eure Meinung?
Habt ihr noch Empfehlungen zu anderen Zählern die ich mir anschauen kann? Gerne auch reine KNX-Zähler - falls es doch getrennte Zähler werden bräuchte ich ja trotzdem einen solchen.
Grüße
Martin
unsere PV-Anlage muss auf 70% ihrer Ausgangsleistung begrenzt werden. Das betrifft bekanntlich nur die auch wirklich ins Netz eingespeiste Energie, weshalb es erforderlich ist diese Leistung zu messen. Unser Fronius Symo Wechselrichter hat hierzu einen S0-Eingang. Der Zweirichtungszähler vom Netzbetrieber ist leider nicht brauchbar da kein Ausgang für die eingespeiste Leistung vorhanden ist.
Ich suche nun einen zusätzlichen Zähler der mir den benötigen S0-Ausgang bereitstellt. Auch möchte ich für Visualisierung, Analyse und Optimierung auch gerne selbst unseren Stromverbrauch aufnehmen können. Es würde sich natürlich anbieten gleich ein Smart-Meter mit KNX-Anbindung zu verwenden. Einen Zweirichtungszähler am Einspeisepunkt würde ich bevorzugen, alternativ könnte aber auch ein Einrichtungszähler im Verbrauchszweig installiert werden.
Die üblichen Empfehlungen:
- Enertex Smart-Meter: Leider kein S0-Ausgang
- Lingg&Janke EZ-EMU: S0 vorhanden, Impulsrate aber höher als von Fronius empfohlen
Zur Diskussion will ich auch gleich mal die "Standardlösung" mit einbringen
- Extra S0 Zähler: 50€
- Fronius Smart Meter (ModBus-Anbindung): 200€
Wie ist eure Meinung?
Habt ihr noch Empfehlungen zu anderen Zählern die ich mir anschauen kann? Gerne auch reine KNX-Zähler - falls es doch getrennte Zähler werden bräuchte ich ja trotzdem einen solchen.
Grüße
Martin
Kommentar