Hallo zusammen,
nachdem ich gestern mal wieder ein paar Infos auf einer Baumesse gesammelt habe, beschäftige ich mich mit dem Thema zentrale vs. dezentrale KWL für einen Neubau. Eigentlich war in meinem Kopf schon verankert, dass es eine zentrale Variante werden soll, allerdings kamen in Gesprächen Themen wie
Für zentrale KWLs habe ich schon ein paar Angebote und die sind alle von Zehnder, wo auch die KNX-Anbindung ja kein Problem darstellt. Für eine dezentrale Variante werde ich demnächst einen Termin mit der Firma LTM haben, um auch mal zu einem Kostenvergleich zu kommen.
Hat jemand andere Systeme im Einsatz? Wie wurde die Anbindung an die Haustechnik realisiert?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen in diesem Bereich und konstruktiven Austausch.
Viele Grüße,
Marcel
nachdem ich gestern mal wieder ein paar Infos auf einer Baumesse gesammelt habe, beschäftige ich mich mit dem Thema zentrale vs. dezentrale KWL für einen Neubau. Eigentlich war in meinem Kopf schon verankert, dass es eine zentrale Variante werden soll, allerdings kamen in Gesprächen Themen wie
- Reinigung der Rohrleitungen (wie oft, Kosten, überhaupt richtig möglich)
- Reinigung/Austausch/Frequenz des Austauschs/Kosten von Filtern
- Ganz allgemein die Einsparung der gesamten Verrohrung, dadurch weniger Decken- bzw. Estrichaufbau
Für zentrale KWLs habe ich schon ein paar Angebote und die sind alle von Zehnder, wo auch die KNX-Anbindung ja kein Problem darstellt. Für eine dezentrale Variante werde ich demnächst einen Termin mit der Firma LTM haben, um auch mal zu einem Kostenvergleich zu kommen.
Hat jemand andere Systeme im Einsatz? Wie wurde die Anbindung an die Haustechnik realisiert?
Ich freue mich auf eure Erfahrungen in diesem Bereich und konstruktiven Austausch.
Viele Grüße,
Marcel
Kommentar