Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KWL Werte (Zu-, Ab, Fortluft)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Visu wird von Vallox zur verfügung gestellt
    Ist bestandteil der Web Oberfläche

    Kommentar


      #17
      Moin Burgerking, die Visu ist der Webserver von der Vallox

      Kommentar


        #18
        Danke an euch beide! Lässt mich mit einer Vaillant RecoVair vor Neid platzen

        Kommentar


          #19
          Hallo ddorf ,
          mich wundert, dass Du Deine Zuluft nur nur 14 °C hat wenn laut Diagramm der Wärmetauscher ja erfolgreich die Wärme von der Abluft entzieht (Fortluft nur 7 °C). Das spräche dafür, dass neben dem Teil der Luft über den Wärmetauscher noch ein weiterer Luftstrom existiert, oder dass der Zuluftstrom grösser als der Abluftstrom ist.
          Kannst Du mal die Luftmengen verifizieren? Wenn Du die Temperaturen direkt am Auslass misst, stimmt das dann überein?

          Kommentar


            #20
            So siehts ausBildschirmfoto 2019-03-26 um 16.01.55.png

            Kommentar


              #21
              Zitat von ddorf Beitrag anzeigen
              Vallox meinte sogar, ich sollte die Heizung höher stellen.
              Das ist ja der Hammer! So wünsche ich mir Kundendienst!
              Hier hatte mal der Lüftungsbauer auf eine Beschwerde wegen 12,7 °C Zuluft ernsthaft geantwortet: "Was erwartet ihr, es ist WINTER mit 4°C Außentemperatur!"

              Kommentar


                #22
                Habe mal in allen 4 Vallox Rohren die Temperatur manuell gemessen:
                1.) Aussenluft zum Gerät 11,2 Grad
                2.) Fortluft 11,7 Grad (Diese beiden Werte Ausenluft und Fortluft sind prima)
                3.) Abluft zum Gerät 18,7 (wieso nicht 20-21 Grad?)
                4.) Zuluft Wohnung 15,4 Grad (zu kalt!)
                5.) Raumtemperatur 21 Grad


                Kommentar


                  #23
                  Laufen die Abluftrohre irgendwo über einen Dachboden oder durch einen sonstigen unbeheizten Raum?
                  /tom

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Tom,
                    die Rohre haben es alle warm

                    Kommentar


                      #25
                      Solange wir hier nicht ein bauliches Problem übersehen haben, was wir aus der Ferne nicht sehen können, muss der Fehler im Gerät liegen.

                      Es ist letztlich auch egal, wo der Fehler liegt. Du hast erst einmal einen Anspruch auf eine funktionierende KWL, für die dein Lüftungsbauer Gewähr leisten muss. Ob er das nun alleine hinbekommt oder mit dem wiederholten Einsatz des Vallox-Kundendiensts, ob mit neuem Gerät oder sonstwie kann dir eigentlich egal sein.

                      Hast du die Installation denn schon (voll) bezahlt?

                      Kommentar


                        #26
                        ja, ist schon voll bezahlt und die Anlage läuft schon seit 1,5 Jahren

                        Kommentar


                          #27
                          Wie ist das im Bau? Gelten da nicht auch die 2 Jahre Gewährleistung?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich erinnere mich an eine Diskussion in Westaflex zu abweichenden Temperaturwerten. Da wurde als Grund die Position der Temperaturfühler genannt, bei den Westaflex Geräten sind die Sensoren gesteckt und die Position damit mehr oder weniger variabel im Luftstrom.

                            In der Regel dürften auch ungenaue NTC/PTC-Sensoren verbaut sein. Sind die überprüft worden? Kontaktproblem führt zu höherem Übergangswiderstand und damit zu Temperaturabweichung?

                            Kommentar


                              #29
                              Eigentlich nach VOB 5 Jahre, war ein Neubau.
                              Die Anlage wurde schon 2 mal von Vallox überprüft , die können nicht finden und verharren.
                              Die Sensoren stimmen vvon den Werte habe mal selber nachgemessen
                              Zuletzt geändert von ddorf; 27.03.2019, 10:31.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich verstehe die Diskussion nicht ganz.
                                Also wenn ich das richtig verstehe, wurde der Mangel (hier nicht erreichen des WRG) dem Verkäufer gemeldet und dieser hat 2 mal Versucht den Mangel zu beheben bzw. nachzubessern. Es ist dabei egal ob der Installateur oder sein Erfüllungsgehilfe (der Hersteller) dies versucht hat. Damit ist das Ding eigentlich durch. Du musst die nicht ewig an deiner Anlage fummeln lassen! Wenn ich das richtig verstanden habe, dann haben die auch keine Ahnung wo das Problem liegt oder? Damit kann man als Laie davon ausgehen, dass die Anlage inkl. aller Verrohrungen mangelhaft ist.

                                Nun folgt ein freundlichen Brief an deinen Installateur (Vertragspartner),er möchte bitte die Anlage inkl. aller Installation abbauen, alle Schäden beseitigen und das Geld für die Anlage zurück überweisen. Das ganze natürlich mit Fristsetzung und dem Angebot dieses Problem gerichtlich prüfen zu lassen. Und dieses solltest du dann auch tun!

                                Ich bin mir aber recht sicher, dass der Hersteller vorher anrufen wird und dir eine Lösung vorschlägt!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X