Hallo,
Ich bin immer noch (wieder) an der Planung der Beleuchtung in unserem gerade in Bau befindlichen EFH.
Ich habe die Planung in Dialux Evo gemacht. Die Hauptbeleuchtung soll durch LED-Stripes die unter einer textilen Spanndecke angebracht sind erfolgen.
(Die Spanndecke habe ich aus mehreren Gründen: In meinem Beruf arbeite ich in einem Textilunternehmen, die Decke wäre also "standesgemäß", sie gefällt mir, und ich kann Beleuchtung, KWL-Luftauslässe, Lautsprecher etc darunter verstecken.)
Reflexionsgrade Decke:80%, Wände 70%, Boden 30% (Boden ist ein dünklerer Parkett)
Die Textile Spanndecke hat einen Lichttransmissionsgrad von ca 65%. Ich habe also in Dialux einen Wartungsfaktor von 0.6 angegeben um dies zu kompensieren.
Dialux spuckt mir dann ca 300m everen 60343 RGB-WW-Stripe aus (460lm/m WW). Ja mir ist klar dass ich das mit WW oder TW günstiger hinkriegen würde, mir gefallen aber die RGBW-Vorteile)
Wo ich mir allerdings sehr unsicher bin ist wieviel Lux pro Raum eigentlich sinnvoll sind. Ich kenne die Bürovorschrift >=500lx, und die Aussage dass das im EFH wohl zu viel ist? Da alles dimmbar wird gibt es aber wohl nicht "zu viel Licht".
Ich hätte folgende Raumwerte:
WC/Kinderbad: Mittel 230lx (200-280)
Bad: 396lx (260-463, 260 ist nur in der "WC-Ecke")
Schlafzimmer: 215lx (157-252)
Kinderzimmer: 376lx (281-450)
Arbeitszimmer: 425lx (277-530, auch hier die niedrigen 277 in einer Ecke in die vermutlich ein Schrank kommt)
Wohnzimmer/Eingangsbereich/Küche (offener Raum): 450lx (240-537, 240 im Eingangsbereich, 537 in der Küche)
Gang: 215lx (142-252)
Ist das irgendwo zu wenig Licht? Zu viel Licht?
vielen Dank
Daniel
Ich bin immer noch (wieder) an der Planung der Beleuchtung in unserem gerade in Bau befindlichen EFH.
Ich habe die Planung in Dialux Evo gemacht. Die Hauptbeleuchtung soll durch LED-Stripes die unter einer textilen Spanndecke angebracht sind erfolgen.
(Die Spanndecke habe ich aus mehreren Gründen: In meinem Beruf arbeite ich in einem Textilunternehmen, die Decke wäre also "standesgemäß", sie gefällt mir, und ich kann Beleuchtung, KWL-Luftauslässe, Lautsprecher etc darunter verstecken.)
Reflexionsgrade Decke:80%, Wände 70%, Boden 30% (Boden ist ein dünklerer Parkett)
Die Textile Spanndecke hat einen Lichttransmissionsgrad von ca 65%. Ich habe also in Dialux einen Wartungsfaktor von 0.6 angegeben um dies zu kompensieren.
Dialux spuckt mir dann ca 300m everen 60343 RGB-WW-Stripe aus (460lm/m WW). Ja mir ist klar dass ich das mit WW oder TW günstiger hinkriegen würde, mir gefallen aber die RGBW-Vorteile)
Wo ich mir allerdings sehr unsicher bin ist wieviel Lux pro Raum eigentlich sinnvoll sind. Ich kenne die Bürovorschrift >=500lx, und die Aussage dass das im EFH wohl zu viel ist? Da alles dimmbar wird gibt es aber wohl nicht "zu viel Licht".
Ich hätte folgende Raumwerte:
WC/Kinderbad: Mittel 230lx (200-280)
Bad: 396lx (260-463, 260 ist nur in der "WC-Ecke")
Schlafzimmer: 215lx (157-252)
Kinderzimmer: 376lx (281-450)
Arbeitszimmer: 425lx (277-530, auch hier die niedrigen 277 in einer Ecke in die vermutlich ein Schrank kommt)
Wohnzimmer/Eingangsbereich/Küche (offener Raum): 450lx (240-537, 240 im Eingangsbereich, 537 in der Küche)
Gang: 215lx (142-252)
Ist das irgendwo zu wenig Licht? Zu viel Licht?
vielen Dank
Daniel
Kommentar