Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - OT: Aufteilung Stromkreise

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - OT: Aufteilung Stromkreise

    Hallo,

    mal ne Frage an die anwesenden Elektriker:

    Für Waschmaschine / Trockner sieht man ja eine Steckdose mit eigenem LS vor, da die Teile ja doch "ordentlich" Strom ziehen.

    Wir haben eine Dreier-Kombi im Waschraum, die auch über drei LS läuft.

    Wie jetzt zufällig aufgefallen ist, laufen über die drei LS aber auch noch andere Steckdosen im gleichen und wohl auch (noch nicht alles überprüft) in Nachbarräumen.

    Ist das von meinem Eli "nur" billig gemacht, aber ok, oder ist so was unzulässig?

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Hallo Uwe,

    lies mal das:

    http://download.hager.com/Hager.de/f...0_10DE0076.pdf

    Gruß Tobias

    Kommentar


      #3
      hmm, vermutlich hab ich Deinen Hinweis noch nciht verstanden.

      In dem PDF istr "natürlich" die sinnvolle Variante abgebildet, also Steckdose für WM etc. an einem eigenen LS, an dem sonst nichts hängt.

      Das es so sein sollte, ist mir ja klar. Die Frage ist ja aber, ob die bei mir verbaute Version zulässig ist, oder nicht. Und dazu hab ich in dem PDF ncihts gefunden
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Zulässig ist es, warum auch nicht?
        Es ist halt eine Frage der Leistung, wenn du zu viel anhängst dann fällt der LS.
        Das Zauberwort heisst Gleichzeitigkeit: man geht davon aus, dass nicht alle angeschlossenen Geräte gleichzeitig die volle Leistung benötigen.
        Das Prinzip findet ja bei allen Steckdosem anwendung: wenn du zB 5 SKD auf einen LS hängst, dann kannst du ja auch nicht an jeder SKD die zul. Leistung von (ohmschen) 16Ax230V=3,7kW ziehen...
        Interessant ist der Spannungsabfall, inwieweit der noch OK ist müsste man rechnen.
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
          Ist das von meinem Eli "nur" billig gemacht, aber ok,
          So sehe ich das - ohne Gewähr. Ich konnte noch nie lesen, dass bestimmte Steckdosen einzeln abgesichert werden müssen - für Haushaltsgeräte. Eine WM zieht selten mehr Strom als ein ordentlicher Staubsauger oder gar ein Fön oder Wasserkocher.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            auch noch andere Steckdosen im gleichen und wohl auch (noch nicht alles überprüft) in Nachbarräumen.
            Also wenn Du aufgrund der Dokumentation (und sei es nur den Zettel an der Unterverteilung) nicht direkt ersehen kannst, welcher LS genau für welche Steckdosen zuständig ist, dann ist meiner Meinung nach was im Argen. Stell' Dir mal vor, Du willst neu streichen, machst die Sicherung von dem Raum raus und bekommst bei einer Steckdose eine gebruzzelt, weil die halt von Dir nicht nachvollziehbar auf einem ander LS läuft.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              Es ist halt eine Frage der Leistung, wenn du zu viel anhängst dann fällt der LS.
              Schon klar! so ist es ja aufgefallen! Der Trockner steht wegen kleinerer Bauarbeiten zur Zeit nicht am vorgesehenen Platz. Daher iat er auch an einen anderen Steckdose angeschlossen als sonst, aber im gleichen Raum. Als dann gestern WM und Trockner parallel liefen ist der LS geflogen. Beide Steckdosen waren auf dem gleichen LS.

              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Ich konnte noch nie lesen, dass bestimmte Steckdosen einzeln abgesichert werden müssen - für Haushaltsgeräte. Eine WM zieht selten mehr Strom als ein ordentlicher Staubsauger oder gar ein Fön oder Wasserkocher.
              Hätte gedacht, das einzelner LS wüf WM zumindest aRdT oder sowas ist. Und im Unterschied zum Staubsauger hängt die WM halt meist an einer ganz betsimmten Dose.

              Zitat von lobo Beitrag anzeigen
              Also wenn Du aufgrund der Dokumentation (und sei es nur den Zettel an der Unterverteilung) nicht direkt ersehen kannst, welcher LS genau für welche Steckdosen zuständig ist,
              ich muss es noch mal prüfen, war gestern schon zu spät.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Entwarnung!

                Also, ist doch alles nciht so schlimm, wie befürchtet!

                Da wo WM und Trockner stehen ist ne Dreier-Dose. Links ist LS 10=WM, Mitte ist LS11=Trockner, Rechts ist LS16=Steckdosen Waschraum.

                Nun ratet mal wo die WM eingesteckt war? Genau, rechts! Und Trockner war bislang Mitte. Zur Zeit steht der Trockner wo anders und ist an einer "normalen" Dose und damit zusammen mit der WM auf LS16.

                Also alles in Ordnung!

                (vielleicht sollte ich die Dosen mal beschriften!)
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar

                Lädt...
                X