Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standschrank auf Fliesen oder Estrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standschrank auf Fliesen oder Estrich

    Ich bekomme einen großen Standschrank als Verteiler. (Zähler ist im extra Schrank)

    Sollte ich den Standachrank direkt auf den Estrich stellen, oder erst Fliesen lassen?

    Bei der Wärmepumpe wird wohl der Bereich darunter erst gefliest und dann die Wärmepumpe darauf gestellt.

    Ist es beim Standschrank ähnlich? Oder wird da gewartet bis der Estrich Belegereif ist, dann der komplette HWR gefliest und dann erst der Standschrank gestellt?

    #2
    Das kann man nicht pauschal sagen.

    Dein Schrank hat ein Flächengewicht (kN/m²) und deine Fliesen mit Kleber haben eine maximales Zulässiges Flächengewicht (kN/m²) hinzukommen außergewöhliche Punktlasten. Auch der Estrich hat eine maximale Belastung, vor allem im Randbereich.

    Der Planer hilft hier weiter.

    Im Gewerbebau werden schon mal Sockel auf die Rohdecke betoniert.
    Zuletzt geändert von AScherff; 03.04.2019, 16:28. Grund: Fullquote
    just solutions

    Kommentar


      #3
      Ich stehe gerade vor der gleichen Frage und habe mich wie folgt entschieden: Mein Zementestrich ist am Montag eingebaut worden. Ab kommenden Montag werde ich diesen mit einem mobilem Heizgerät von meinem Sanitärinstallateur aufheizen. Den Standschrank werden wir dann zwischenzeitlich schon installieren, dort kann man die Fliesen ja ganz gut herum schneiden. Die Wärmepumpe wird erst installiert, wenn der Fliesenleger fertig ist.

      Kommentar


        #4
        Wie wäre es mit isoliertem Sockel auf dem Rohfußboden? So ist da bei unserer WP mit Warmwasserspeicher.

        Kommentar


          #5
          Wenn Du drumrum fliesen willst, sollst Du sicherstellen dass Du danach noch drankommst um die Sockelabdeckungen zu entfernen. Dies ist für die mögliche nachträgliche Arbeiten wichtig.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
            Wie wäre es mit isoliertem Sockel auf dem Rohfußboden? So ist da bei unserer WP mit Warmwasserspeicher.
            Yep, teilweise steht sogar explizit in den Anleitungen von LWPs, dass diese NICHT auf Estrich gestellt werden sollen.

            Kommentar


              #7
              Interessant.
              Ich bekomme allerdings eine Erdwärmepumpe.

              Mein Fliesenleger guckt mich sicher an wie n Auto wenn ich ihn nach der maximalen Flächenlast frage.

              Kommentar


                #8
                wir haben nun im Estrich 2 Matten unterhalb der Sole WP einbauen lassen. Der Fliesenleger sagte, dass passt dann.

                Kommentar


                  #9
                  Was wiegt son Standschrank eigentlich in etwa. (1,95 x 1,3 x 0,205)

                  Kommentar


                    #10
                    Mein 720 PLE Standschrank mit Innenausbau kommt auf 160 kg (siehe Bilder hier).

                    Detaillierter:
                    • Innenausbau 44+35=79 kg (vor Einbau die 3+2-Felder mit Rahmen, REG-Bauteilen und Leitungen zwecks Transport an die Baustelle extra gewogen)
                    • Leerschrank mit Türen und Sockel geschätzt 80kg (die Datenblätter von TG512SB, TZT312L, TZT212R, TZG510 listen nur Bruttogewichte (48+21+16+6=91kg), daher Nettogewicht ist ein bisschen weniger).
                    Zuletzt geändert von xrk; 04.04.2019, 12:32.
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      #11
                      Ok das sollte wohl jeder normale Estrich bzw. jede normale Fliese aushalten.

                      Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Durchschnittsflächenbelastung wäre 160kg/(0,225m*1,3m) = 550 kg/m², allerdings ist der Kontakt zwischen Sockel und Untergrund punktuell nur in den vier grob 2x2cm großen Ecken. Wenn man dies als Maßstab nimmt, komme ich auf sehr hohe (160kg/4) / (0,02²) = 100 tonnen/m² was Estrich vermutlich doch nicht so gern hat.
                        Zuletzt geändert von xrk; 04.04.2019, 12:37.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                          komme ich auf sehr hohe (160kg/4) / (0,02²) = 100 tonnen/m²
                          rechnerisch richtig, praktisch falsch. Da stehen jeweils 40 kg an den vier Ecken auf dem Estrich. Sehe ich überhaupt kein problem!.
                          Die Fliesen könnten Schaden nehmen, wenn sie enteder nciht flächig verklebt sind, oder der Schrank nicht 100% steht und wie eine Spitze auf die Fliese drückt, da wäre ein Sprung schon drin. Kann man aber ne Unterlage drunter machen und dann ist das auch kein Thema.

                          Mein 400l WW Speicher steht auch auf vier Füßen auf den Fliesen. Sind rund ne halbe Tonne.
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe über Estrich gesprochen. Meine steht auch wie eine eins auf Fliesen ohne Probleme. Und durch 4 steht ja schon im Formel drin.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                              Und durch 4 steht ja schon im Formel drin.
                              ja, trotzdem klingen 100t/m² für mich irgendwie dramatischer als 40 kg pro Ecke.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X