Hallo,
Ich habe ein grundsätzliches Problem mit dem Verständnis der Wärmepumpe und dem KNX Modul.
Wir bekommen eine Vitocall 200s und unser Installateur hat mir das Vitogate (KNX Modul) ausgeredet.
Würde ca. 800€ kosten und ist laut ihm nicht notwendig. Ich bin mir nicht sicher. Die Temp. (Ist/Soll) der Heizkreise wird über die Stellmotoren der FBH geregelt.
Was genau bringt dann eigentlich das KNX Modul? Leider kann mir das der Installateur nicht erklären.
Laut Beschreibung:
- Bedienen von Heizungsanlagen (z. B. Schalten, Sollwerte ändern)
- Übertragen von Informationen der Heizungsanlagen (z. B. Istwerte, Betriebszustände)
- Weiterleiten von Fehler- und Störungsmeldungen
- Wärmebedarfsgerechte Steuerung der Vorlauftemperatur in Verbindung mit einem bauseitigen KNX-System
Ich sehe hier aber keine Vorteile die 800€ wert sind.
Oder habe ich hier etwas komplett falsch verstanden?
lg
I
Ich habe ein grundsätzliches Problem mit dem Verständnis der Wärmepumpe und dem KNX Modul.
Wir bekommen eine Vitocall 200s und unser Installateur hat mir das Vitogate (KNX Modul) ausgeredet.
Würde ca. 800€ kosten und ist laut ihm nicht notwendig. Ich bin mir nicht sicher. Die Temp. (Ist/Soll) der Heizkreise wird über die Stellmotoren der FBH geregelt.
Was genau bringt dann eigentlich das KNX Modul? Leider kann mir das der Installateur nicht erklären.
Laut Beschreibung:
- Bedienen von Heizungsanlagen (z. B. Schalten, Sollwerte ändern)
- Übertragen von Informationen der Heizungsanlagen (z. B. Istwerte, Betriebszustände)
- Weiterleiten von Fehler- und Störungsmeldungen
- Wärmebedarfsgerechte Steuerung der Vorlauftemperatur in Verbindung mit einem bauseitigen KNX-System
Ich sehe hier aber keine Vorteile die 800€ wert sind.
Oder habe ich hier etwas komplett falsch verstanden?
lg
I
Kommentar