Hallo zusammen,
ich habe bereits einen Vorstellungsthread vor einiger Zeit erstellt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nierung-in-nrw
Leider geht alles langsamer als gedacht voran, nun werde ich nach langwieriger Planung aber nach Ostern endlich mit der Elektroverteilung / KNX / Leitungsverlegung beginnen.
Der Zählerschrank ist bereits soweit fertig, ich muss nur noch die bestellten Tytan TF 40A D02 Lasttrennschalter (1X Feld 2 + 1X Feld 3) vor die FI´s setzen (hatte ich vergesse und bin beim lesen von "Zeigt her Euren Verteiler" drauf gestoßen) und einen 16A D01 Lastrennschalter vor dem PV-Wechselrichter(ist in der Planung schon eingezeichnet).
Hier die Planung wie er bisher auch aufgebaut ist, meine Frage dazu wäre ob jemanden noch ein grober Fehler oder Verbesserungen sieht, noch kann ich Sachen ändern.
Ich habe 2 Schiegl Schränke 1X Zählerschrank eHZ mit 4 Felder - 9 Reihen
Verteiler_Schrank.jpg
IMG_20190404_205119.jpg
Oben Links die 3 Automaten sind nur provisorisch (Baustrom)
Ich habe das ganze zur besseren Lesbarkeit noch mal als PDF angehangen.
Und 1 Verteiler mit 4 Felder - 9 Reihen für Reihenklemmen und KNX u.s.w.
KNX_Schrank.jpg
Hier habe ich versucht den 220V und SELV Bereich zu trennen, die 2 Felder links sind alle Schaltaktoren, im Feld daneben dann Jalousie-Aktoren und Dali GW´s, KNX Spannungsversorung mit geplanter Kabelführung linke Seite. In der obersten Reihe im Feld 3 soll die Kabelführung dann nach links geführt werden.
Heizungsaktoren kommen in die FBH Verteiler, Binäreingänge für Fensterkontakte in die Hohldosen beiden Rollos.
Macht diese Aufteilung so Sinn oder gibt es hier Vorschläge zur Verbesserung? Tie Klemmen Phoenix PTI sind bestellt und kommende Woche will ich loslegen
Würde mich wirklich sehr über Eure Anregungen freuen!
Beste Grüße Ingo
ich habe bereits einen Vorstellungsthread vor einiger Zeit erstellt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nierung-in-nrw
Leider geht alles langsamer als gedacht voran, nun werde ich nach langwieriger Planung aber nach Ostern endlich mit der Elektroverteilung / KNX / Leitungsverlegung beginnen.
Der Zählerschrank ist bereits soweit fertig, ich muss nur noch die bestellten Tytan TF 40A D02 Lasttrennschalter (1X Feld 2 + 1X Feld 3) vor die FI´s setzen (hatte ich vergesse und bin beim lesen von "Zeigt her Euren Verteiler" drauf gestoßen) und einen 16A D01 Lastrennschalter vor dem PV-Wechselrichter(ist in der Planung schon eingezeichnet).
Hier die Planung wie er bisher auch aufgebaut ist, meine Frage dazu wäre ob jemanden noch ein grober Fehler oder Verbesserungen sieht, noch kann ich Sachen ändern.
Ich habe 2 Schiegl Schränke 1X Zählerschrank eHZ mit 4 Felder - 9 Reihen
Verteiler_Schrank.jpg
IMG_20190404_205119.jpg
Oben Links die 3 Automaten sind nur provisorisch (Baustrom)
Ich habe das ganze zur besseren Lesbarkeit noch mal als PDF angehangen.
Und 1 Verteiler mit 4 Felder - 9 Reihen für Reihenklemmen und KNX u.s.w.
KNX_Schrank.jpg
Hier habe ich versucht den 220V und SELV Bereich zu trennen, die 2 Felder links sind alle Schaltaktoren, im Feld daneben dann Jalousie-Aktoren und Dali GW´s, KNX Spannungsversorung mit geplanter Kabelführung linke Seite. In der obersten Reihe im Feld 3 soll die Kabelführung dann nach links geführt werden.
Heizungsaktoren kommen in die FBH Verteiler, Binäreingänge für Fensterkontakte in die Hohldosen beiden Rollos.
Macht diese Aufteilung so Sinn oder gibt es hier Vorschläge zur Verbesserung? Tie Klemmen Phoenix PTI sind bestellt und kommende Woche will ich loslegen

Würde mich wirklich sehr über Eure Anregungen freuen!
Beste Grüße Ingo
Kommentar