Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Tja und wieviel Last soll es sein? NO, NC, bissel mehr Infos wären wohl noch notwendig.
Ist ja sonst wie ne Frage, ich will nen Flugzeug kaufen welches könnt Ihr empfehlen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Du hast ne 25A KWL? Hast nen klimatisierten Windkanal im Haus?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Nun ja, ein Schütz ist gewissermassen ein Normteil, wenn du nicht schon einen Typ hundertfach verbaut hast, kannst du nehmen, was du willst.
Solange du einen bekannten Hersteller nimmst, kannst du nicht viel falsch machen. Brummfrei sind heute eigentlich alle (manchmal standardmässig, manchmal als Option, je nach Hersteller), das Schaltgeräusch ist bei den Bauformen für 45mm-Ausschnitt (brauchst du ja wahrscheinlich) im Allgemeinen erträglich. Ich verwende gerne ABB und hager, aber auch nur, weil sie dann optisch zu den LS passen.
Du hast ne 25A KWL? Hast nen klimatisierten Windkanal im Haus?
Ist ja nur einphasig, also nicht mal 6kVA, da wundert mich der Herd mit 3x40A schon eher. Aber ich dimensioniere Kontakte auch lieber etwas zu gross, sicher ist sicher.
Dann bräuchtest du aber NO, nicht NC. Bedenke dabei auch, dass ein dauernd gezogener Schütz etwa 30-40kWh im Jahr verheizt. Ich würde das, wenn überhaupt, tatsächlich mit Öffnerkontakten lösen (wenn die Steuerspannung infolge Feuer ausfällt, hast du wahrscheinlich auch auf dem Herd keinen Saft mehr, und sonst ist es dann auch egal).
Koppelrelais benutze ich aus purem Patriotismus die von Comat (obwohl die auch in Spanien und China fertigen)
Na die 40A waren ein Denkfehler, 16A pro Pol/Phase genügen völlig ich würde Solidstate bevorzugen, das wären dann 300mA oder 2,6kWh/a oder 83ct/a. Das normale Schütz wären etwa 16€/a
Herd und Backofen hängen schon an AZIs aber zum einen möchte ich die Aktoren vor Fehlalarmen schützen (Fall: abschalten unter Last bei Fehlalarm) und außerdem möchte ich das Trennen KNX unabhängig haben.
Halbleiter deshalb weil die deutlich weniger Haltestrom benötigen.
Wenn es Brennt die Küche abschalten?
Für was stellt sich die Frage?
Der Feuerwehr ist es herzlich egal ob da Strom drauf ist oder nicht, die zieht eh den Hausanschluss.
Wenn es brennt bzw. der RM auslöst, ist es eh schon zu spät. Die 60W Zündquelle ist überschritten und brennt fröhlich weiter auch ohne Strom.
Der einzige Sinn wäre, zu sehen ob Herd / Backofen läuft und das in einem ZentralKo anzeigen.
Ein Normales Installationsschütz, hat keine Zwangsgeführten Kontakte, bietet also nicht mehr Sicherheit wie der AZI.
Wenn du ein NO nimmst hast du den Spulenverbrauch das ganze Jahr für welchen Zweck.ca 20w
Ein NC ist wieder die Frage schaltet es überhaupt wenn es brennt?
Wenn ich es machen sollte, würde ich über ein AZI gehen und den evtl. bei Alarm abschalten.
Zuletzt geändert von larsrosen; 28.04.2019, 10:06.
Alles richtig. Trotzdem erachte ich es als nicht sinnlos tendenziell gefahrbringende Energien abzuschalten. DEH kann man sich streiten, aber KWL und Dunstabzugshaube machen durchaus Sinn. Blöd wäre nur, wenn bei einem Fehlalarm der AZI abraucht weil er unter Last geschaltet hat (soll passieren können, hieß es hier irgendwo mal im Forum).
Wegen dem Verbrauch würde ich ja SSRs nehmen, dann hält sich der Verbrauch in Grenzen
Der Feuerwehr ist es herzlich egal ob da Strom drauf ist oder nicht, die zieht eh den Hausanschluss.
Wenn es brennt bzw. der RM auslöst, ist es eh schon zu spät. Die 60W Zündquelle ist überschritten und brennt fröhlich weiter auch ohne Strom.
Ich hätte schon die Hoffnung, daß bei einem qualmenden Topf auf dem Herd das Wegschalten nutzt. Also nicht, wenn alles schon in Flammen steht, sondern bei Rauchmeldung. Liest man zumindest im Lokalteil der Zeitung immer wieder, daß Nachbarn die FW alarmieren wegen piepender Melder und die FW nimmt dann den Topf vom Herd.
Für den Zweck habe ich mir ein ABB ESB 24-04 ausgesucht, das NC-Kontakte hat (=keine Leistungsaufnahme im Normalbetrieb) und im Alarmfall aktiv geöffnet wird. Das liegt noch hier und ich müsst es endlich mal einbauen :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar