Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Installationsschütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung Installationsschütz

    Ahoi

    hat jemand eine Empfehlung für ein Installationsschütz und ein passendes Koppelrelais 24V?

    Ja, ich kann Google bedienen. Ich hoffe auf Empfehlungen, die kann Google mir nicht geben.

    Danke und Gruß

    #2
    Tja und wieviel Last soll es sein? NO, NC, bissel mehr Infos wären wohl noch notwendig.

    Ist ja sonst wie ne Frage, ich will nen Flugzeug kaufen welches könnt Ihr empfehlen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Jeder Hersteller hat eine gewisse Bandbreite, daher dachte ich das man allgemein empfehlen kann

      - 40A 3ph (Herd)
      - 25A 1ph (Backofen und KWL)

      Alle NC

      Kommentar


        #4
        Du hast ne 25A KWL? Hast nen klimatisierten Windkanal im Haus?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Nun ja, ein Schütz ist gewissermassen ein Normteil, wenn du nicht schon einen Typ hundertfach verbaut hast, kannst du nehmen, was du willst.
          Solange du einen bekannten Hersteller nimmst, kannst du nicht viel falsch machen. Brummfrei sind heute eigentlich alle (manchmal standardmässig, manchmal als Option, je nach Hersteller), das Schaltgeräusch ist bei den Bauformen für 45mm-Ausschnitt (brauchst du ja wahrscheinlich) im Allgemeinen erträglich. Ich verwende gerne ABB und hager, aber auch nur, weil sie dann optisch zu den LS passen.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Du hast ne 25A KWL? Hast nen klimatisierten Windkanal im Haus?
          Ist ja nur einphasig, also nicht mal 6kVA, da wundert mich der Herd mit 3x40A schon eher. Aber ich dimensioniere Kontakte auch lieber etwas zu gross, sicher ist sicher.
          Es kommt anders, wenn man denkt.

          Kommentar


            #6
            Die KWL kann auch kleiner sein, klar. Ich kann aber auch ein 16kW Schütz dafür nehmen, dem Schütz ist das egal.

            Hager würde optisch passen. Was nützt ihr für Koppelrelais?

            Schaltgeräusche sind egal. A) sind die im Keller, B) sind sie immer Ein (schalten nur ein mal) und C) wenn sie ausschalten ist eh Rauchalarm ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
              wenn sie ausschalten ist eh Rauchalarm
              Dann bräuchtest du aber NO, nicht NC. Bedenke dabei auch, dass ein dauernd gezogener Schütz etwa 30-40kWh im Jahr verheizt. Ich würde das, wenn überhaupt, tatsächlich mit Öffnerkontakten lösen (wenn die Steuerspannung infolge Feuer ausfällt, hast du wahrscheinlich auch auf dem Herd keinen Saft mehr, und sonst ist es dann auch egal).
              Koppelrelais benutze ich aus purem Patriotismus die von Comat (obwohl die auch in Spanien und China fertigen)
              Es kommt anders, wenn man denkt.

              Kommentar


                #8
                stimmt NO nicht NC sonst bleibt der Herd an. Gut, aber die energiesparende Lösung wäre ein bistabiles (Solidstate) Schütz... gibbets sowas?

                Edit: ich habe hier was: http://www.relmatic.ch/data/de/is/ISB-XX.pdf . Aber keine Bezugsquelle
                Zuletzt geändert von BlackDevil; 26.04.2019, 10:37.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                  Jeder Hersteller hat eine gewisse Bandbreite, daher dachte ich das man allgemein empfehlen kann

                  - 40A 3ph (Herd)
                  - 25A 1ph (Backofen und KWL)
                  40A herd... grossküche??

                  bei mir ist das zeug alles einzeln auf 20A schaltaktoren.... und ich hab halbwegs fette miele-geräte

                  sonst suchst bei abb und hager nach schütze brummfrei... habe einfach standby-verluste im gegensatz zu aktoren
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Na die 40A waren ein Denkfehler, 16A pro Pol/Phase genügen völlig ich würde Solidstate bevorzugen, das wären dann 300mA oder 2,6kWh/a oder 83ct/a. Das normale Schütz wären etwa 16€/a

                    Da wären für Herd und Durchlauferhitzer das hier https://m.reichelt.de/halbleiterrela...?&trstct=pol_6 für Backofen und KWL gibt es eines von Finder mit 15A (knapp daneben) oder 30A.

                    Kommentar


                      #11
                      das versteht ausser dir wohl auch keiner was hier jetzt dein plan ist. halbleiterrelais? häää? wozu der zirkus?

                      nimm brave knx-aktoren mit stromerkennung, dann kannst hinterher eventuell noch was mit den daten anfangen...
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Herd und Backofen hängen schon an AZIs aber zum einen möchte ich die Aktoren vor Fehlalarmen schützen (Fall: abschalten unter Last bei Fehlalarm) und außerdem möchte ich das Trennen KNX unabhängig haben.

                        Halbleiter deshalb weil die deutlich weniger Haltestrom benötigen.

                        Kommentar


                          #13
                          iGude,

                          was möchtest du denn erreichen?

                          Wenn es Brennt die Küche abschalten?
                          Für was stellt sich die Frage?
                          Der Feuerwehr ist es herzlich egal ob da Strom drauf ist oder nicht, die zieht eh den Hausanschluss.
                          Wenn es brennt bzw. der RM auslöst, ist es eh schon zu spät. Die 60W Zündquelle ist überschritten und brennt fröhlich weiter auch ohne Strom.

                          Der einzige Sinn wäre, zu sehen ob Herd / Backofen läuft und das in einem ZentralKo anzeigen.

                          Ein Normales Installationsschütz, hat keine Zwangsgeführten Kontakte, bietet also nicht mehr Sicherheit wie der AZI.
                          Wenn du ein NO nimmst hast du den Spulenverbrauch das ganze Jahr für welchen Zweck.ca 20w
                          Ein NC ist wieder die Frage schaltet es überhaupt wenn es brennt?

                          Wenn ich es machen sollte, würde ich über ein AZI gehen und den evtl. bei Alarm abschalten.
                          Zuletzt geändert von larsrosen; 28.04.2019, 10:06.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Alles richtig. Trotzdem erachte ich es als nicht sinnlos tendenziell gefahrbringende Energien abzuschalten. DEH kann man sich streiten, aber KWL und Dunstabzugshaube machen durchaus Sinn. Blöd wäre nur, wenn bei einem Fehlalarm der AZI abraucht weil er unter Last geschaltet hat (soll passieren können, hieß es hier irgendwo mal im Forum).

                            Wegen dem Verbrauch würde ich ja SSRs nehmen, dann hält sich der Verbrauch in Grenzen

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Der Feuerwehr ist es herzlich egal ob da Strom drauf ist oder nicht, die zieht eh den Hausanschluss.
                              Wenn es brennt bzw. der RM auslöst, ist es eh schon zu spät. Die 60W Zündquelle ist überschritten und brennt fröhlich weiter auch ohne Strom.
                              Ich hätte schon die Hoffnung, daß bei einem qualmenden Topf auf dem Herd das Wegschalten nutzt. Also nicht, wenn alles schon in Flammen steht, sondern bei Rauchmeldung. Liest man zumindest im Lokalteil der Zeitung immer wieder, daß Nachbarn die FW alarmieren wegen piepender Melder und die FW nimmt dann den Topf vom Herd.

                              Für den Zweck habe ich mir ein ABB ESB 24-04 ausgesucht, das NC-Kontakte hat (=keine Leistungsaufnahme im Normalbetrieb) und im Alarmfall aktiv geöffnet wird. Das liegt noch hier und ich müsst es endlich mal einbauen :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X