Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Installationsschütz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei NC hast du aber das Problem, dass bei einem Wegfall der Steuerspannung die Leistung wieder anliegt ... die Finder 77 Reihe wäre eine Option, da liegt ein Schütz bei knapp 65€, drei Schütze ergeben dann die 3 Ph (von Finder so freigegeben). Oder Carlo Gavazzi für 108€. Das Koppelrelais ist dann NO, womit die Zuhaltung gegeben ist. Kosten pro Jahr halten sich dann in Grenzen.

    Eine Zwangsführung würde auch nur Helfen das Schütz beim Schalten zu überwachen um ein Kleben der Kontakte erkennen und reagieren zu können. Dafür braucht es dann aber auch die entsprechende SPS oder ein PNOZ. Auf die Art haben wir mit einem Unterspannungsauslöser an einem Motorschutzschalter, einem (!) Siemens Safety 55kW Schütz sowie Beckhoff Ethercat Safety IOs eine PLc taugliche Abschaltung realisiert.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Ich hätte schon die Hoffnung, daß bei einem qualmenden Topf auf dem Herd das Wegschalten nutzt. Also nicht, wenn alles schon in Flammen steht, sondern bei Rauchmeldung. Liest man zumindest im Lokalteil der Zeitung immer wieder, daß Nachbarn die FW alarmieren wegen piepender Melder und die FW nimmt dann den Topf vom Herd.

      In die Küche kommt aber kein Rauchmelder, sondern ein Brandmelder. Wer gerne scharf anbrät, weiß auch genau warum...
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #18
        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
        In die Küche kommt aber kein Rauchmelder, sondern ein Brandmelder. Wer gerne scharf anbrät, weiß auch genau warum...
        Bei uns ist ein Gira Dual Q im offenen Wohn-Essbereich in gut 2m Entfernung von der Kochplatte. Anzahl der Fehlalarme in den letzten 2 Jahre: Null.

        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Bei NC hast du aber das Problem, dass bei einem Wegfall der Steuerspannung die Leistung wieder anliegt ...
        Ja, ist mir bewusst. Ich werde für die Steuerspannung einen Stromkreis der Herdplatte nehmen, abgegriffen vor dem Schütz. Ist alles nicht perfekt, das ist mir bewusst, aber hoffentlich etwas zusätzliche Sicherheit mit minmalem Aufwand.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 28.04.2019, 13:23.

        Kommentar


          #19
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Bei uns ist ein Gira Dual Q im offenen Wohn-Essbereich in gut 2m Entfernung von der Kochplatte. Anzahl der Fehlalarme in den letzten 2 Jahre: Null.
          Und bei einem Kunden würdest du dafür dein Kopf hinhalten, dass es bein Kochen nicht auslöst?
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #20
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Und bei einem Kunden würdest du dafür dein Kopf hinhalten, dass es bein Kochen nicht auslöst?
            Nö, da ich in der Elektronik arbeite und nicht im Elektrohandwerk stellt sich die Frage nicht. Es war nur eine Beschreibung meiner Lösung. Die ist mir für meine Zwecke sympatischer als (d)ein Brandmelder, der Fehlalarme vermeidet aber eben auch rauchende Töpfe übersieht.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 28.04.2019, 13:48.

            Kommentar


              #21
              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

              In die Küche kommt aber kein Rauchmelder, sondern ein Brandmelder. Wer gerne scharf anbrät, weiß auch genau warum...
              4 Jahre, kein Fehlalarm. Und die Dual Q kann man umstellen.

              Kommentar


                #22
                Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen

                In die Küche kommt aber kein Rauchmelder, sondern ein Brandmelder. Wer gerne scharf anbrät, weiß auch genau warum...
                Also Brandmelder ist der Umgangssprachliche Überbegriff. Von welchen Meldern redest Du denn? Thermodifferentialmelder, Thermomaximalmelder, optische Melder mit Temperaturanteil oder gar Flammenmelder? Letztere werden wohl im EFH aus optischen und Kostentechnischen Gründen wegfallen.

                Kommentar


                  #23
                  Thermodifferenzialmelder, sorry....

                  https://www.eielectronics.de/waermew...#anker_produkt

                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #24
                    Nun ja, wie gesagt wir hatten bisher keinen Fehlalarm und der Melder hängt mittig in der Küche. Heist, der bekommt es voll ab wenn der Backofen geöffnet wird

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X