Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder mit Verkabelten Bus System welches pro Stockwerk installiert werden kann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Funk ist sicher kein Pfusch.
    Doch! Unsicher und mit der legalen leistung kommst du nicht weit.
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    habe ich die drahtgebundene Relais-Variante gewählt
    Aber wie willst du sehen welcher ausgelöst hat?
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Lediglich die Suche nach geeigneten Schützen gestaltet sich schwierig, einfach weil ich geizig bin
    Nur wennst du eine Löschanlage oder sonst was einsetzten willst kommst halt nicht weit mit sowas oder zb. die USV dazu zu bringen sich abzuhalten.
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Dein Problem ist, dass RWM in DE vorgeschrieben sind.
    Mir ist egal was in DE ist auch wenn wir laut den Medien dort sein sollten.
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    da RWM nach Herstellervorgaben installiert und gewartet werden müssen
    Ich will ja das Bus System von den Hersteller nutzten wieso oder was da falsch oder deiner meinug nach illegal sein verstehe Ich nicht.
    Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich kommt jetzt: "LOWW" liegt nicht in DE...
    Jop wie recht du hast.

    Kommentar


      #17
      Die Funk Varianten sind sicher kein Pfusch. Ich weiß allerdings wie schnell Kleinigkeiten die Reichweite in den Keller schicken können weshalb mir das hier zu kritisch war. Jeder Gira Dual Q hat von Haus aus eine Vernetzungsklemme, die kostet nix extra. Das Relais Modul hat zwei Relais: eins für Alarm, eins für Störung. Beides wird auf einen Binäraktor gelegt und schon habe ich die Info auf dem Bus. Ich muss noch sehen ob ich die Alarmkontakte zusätzlich parallelisieren muss oder ob ich auch die Vernetzungsklemme hernehmen kann um ein Koppelrelais zu steuern. Mit den Schützen möchte ich den Herd, den Backofen, wahrscheinlich den Durchlauferhitzer und die KWL abschalten. Geizig bin ich in sofern, als das der Haltestrom aufs Jahr gesehen richtig Geld kosten kann - siehe anderer Thread.

      Was die USV betrifft hängt das stark von der USV ab

      Kommentar


        #18
        Wie wärs einfach jeden RWM mit Relais einzeln anfahren.
        Dann kannst du jeden RWM einzeln auswerten und das ganze ist immernoch billiger als ein BUS System.
        Nun nimmst du ein 4x2x0,6 und kannst schon 7 RWM wie in einem Bussystem anfahren.

        Kommentar


          #19
          Die meisten Funk-Systeme "routen" das Signal von einem zum anderen, u. a. Homematic IP. Dort sieht man in der App auch gleich, welcher Melder der Auslöser war. Brandmeldeanlagen arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip. Daneben gibt es Repeater, wenn man diese einsetzen will, weil man in bestimmten Wegstrecken keinen weiteren Melder will. Dürfte aber im Einfamilienhaus wohl kaum das Problem sein.

          Die Ansage über VoIP-Telefon ist mit Bordmitteln wohl nicht umsetzbar. Es hängt von der Tk-Anlage und ggf. Fähigkeiten des Telefons ab, ob es einen Melderuf so übersetzen kann. Aber mal anders gefragt: Wie oft brennt es bei euch? Das Szenario ist doch eher theoretisch und die Integration in ein Tischtelefon irgendwie eine Variante der ISDN-Spielereien aus den 90er Jahren.


          Kommentar

          Lädt...
          X