Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali leitungslänge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Dali leitungslänge

    Hallo Leute,
    ich hätte eine Frage bezüglich zu Dali bei Anwendung einer Straßenbeleuchtung:

    es wird oft geschrieben, dass bei einem Querschnitt von1,5mm2 Max. 300m Leitungslänge erlaubt ist. Wie sieht es aber wenn ich zb. ein 2x6mm2 Kabel für Dali verwende ?
    Denn ich benötige oft mind. 1000m Leitungslänge, da ja die Straßen länger und die Masten bzw. Straßenbeleuchtung in Reihe (durchgeschliefen) verbunden sind
    Und Repeater im Masten setzen ist auch grad nicht die eleganteste Lösung.

    Vielen Dank im Voraus
    lg
    manuel

    #2
    Ich bin zwar nur Laie, aber ich denke dass du damit richtig liegst.

    Siehe hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...23#post1322223

    Kommentar


      #3
      Ok Danke, also bei einem höheren Querschnitt kann der Dali-Bus über längere Strecken verlegt werden ? ????

      Kommentar


        #4
        Ja, so interpretiere ich das:

        Maximale Leitungslänge: Die maximale Leitungslänge ergibt sich aus dem maximal erlaubten Spannungsabfall auf der DALI-Leitung, er ist mit maximal 2 V definiert. Das entspricht einer maximalen Leitungslänge von 300 m, bei einem Leitungsquerschnitt von 1,5 mm2.
        Bei der Auslegung der maximalen Leitungslänge sind auch die Übergangswiderstände zu beachten! 2V Spannungsabfall darf nicht überschritten werden!
        http://www.tridonic.com/com/de/downl..._de.pdf#page86

        Kommentar


          #5
          Ich empfehle, trotzdem beim Hersteller deiner EVG nachzufragen. Bei der Buskommunikation gibt es für das Digitalsignal ein paar mehr Parameter als nur den DC Spannungsverlust ... zu viel Leitungskapazität beeinflusst die Signalform, und bei mehr Leitungslänge hast du eben entsprechend mehr Kapazität, die bei höherem Querschnitt auch noch ansteigt gegenüber den üblichen 1,5mm2.

          Kommentar


            #6
            Der nächste setzt auf Dali für die Beleuchtung einer Landebahn.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Ich empfehle, trotzdem beim Hersteller deiner EVG nachzufragen
              Naja, Dali ist genormt und die Norm legt keinen Querschnitt und keine max. Leitungslänge fest, sondern lediglich den max. Spannungsfall.
              Insofern dürfte es da keine Probleme geben.

              Habs aber gerade ausgerechnet: Bei 1000m bräuchtest du 6mm2 um unter den 2V zu bleiben.
              Ich denke ich würde da auch eher auf Repeater setzen, auch wenn dir das nicht so elegant erscheint. Bei 1000m müsstest du mit 3 - 4 Stück auskommen.

              Kommentar


                #8
                Ja 6mm2 hätte ich auch berechnet. Betreffend repeater : man darf ja nur einmal den Kreis mittels repeater verlängern oder mehrmals ? ????

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Dollinge Beitrag anzeigen
                  Betreffend repeater : man darf ja nur einmal den Kreis mittels repeater verlängern oder mehrmals ? ????
                  sorry. Da bin ich leider überfragt.

                  Kommentar


                    #10
                    https://www.tridonic.ch/ch/products/2629.asp
                    Zumindest dieser ist nicht kaskadierbar.
                    Es kommt anders, wenn man denkt.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann wird es wohl auf einen IP Backbone und mehrere Dali Master hinaus laufen. Wobei ich mich frage, muss man Straßenlaternen echt dimmen und über Dali ansprechen? Reicht da nicht schnödes "an/aus"?

                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Der nächste setzt auf Dali für die Beleuchtung einer Landebahn.
                      Nö, da nimmt man DMX, für die schönen Lauflichter.. oder doch nur eine schnöde SPS?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Hintergrund ist dieser, es soll bei einer Nachtabsenkung dynamisch gedimmt werden. Jetzt als bestand wurde dies mit einer 2 Stufen schaltung mittels simatic und schützschaltungen gelöst. Mit Dali sollte übrigens die einzelüberwachung als großer vorteil gegenüber anderen Systemen zu sehen sein.
                        Nur eben die Frage, wie ich über längere Strecken den Dali bringe. Umsonst verkaufen die Hersteller nicht leuchten mit Dali Schnittstelle xD
                        Zuletzt geändert von Dollinge; 27.04.2019, 17:02.

                        Kommentar


                          #13
                          Also unser Elektrizitätswerk steuert die Strassenbeleuchtung mit Dali an. Neue oder sanierte Abschnitte werden mit LED ausgerüstet und dimmbar gemacht, damit sie in der Nacht (24:00-4:00) heruntergedimmt werden können.

                          Kommentar


                            #14
                            hm, gefühlt sind 600m Leistungsweg bei einer Straße aber eben nicht viel... wie machen das EVU das bei euch dann?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              samu weist du genaueres Bescheid ? Es ist interessant zu wissen wie das gelöst worden ist, ob einfach der Querschnitt erhöht wurde oder sonstiges ...
                              aber Danke erstmals

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X