Zitat von samu
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali leitungslänge
Einklappen
X
-
Sie haben in den Trafostationen Dali-Controller, welche die einzelnen Beleuchtungsabgänge steuern. Was ich sicher bin, ist das die Leuchten mit 16mm2 angefahren werden. Ob Repeater, stärkere Controller oder dergleichen eingesetzt werden weiss ich nicht. Ich kann aber bei Gelegenheit mal nachfragen.Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenwie machen das EVU das bei euch dann?
- Likes 2
Kommentar
-
Wir leben auf dem Land. Da laufen erstens nicht so viele Leute rum in der Nacht und zweitens reicht das Licht noch gut ausZitat von ewfwd Beitrag anzeigenWelchen Sinn ergibt das denn?
- Likes 1
Kommentar
-
Grundsätzlich muss ich etwas gleichhell ausleuchten egal ob da nun 1 oder 5 Leute langlaufen, Leute gucken das Licht ja nicht weg sodass man mehr nachschießen muss.Zitat von samu Beitrag anzeigenWir leben auf dem Land. Da laufen erstens nicht so viele Leute rum in der Nacht und zweitens reicht das Licht noch gut aus
Und wenn das Licht noch gut ausreicht dann könnte man ja auch sagen dass man es dann generell immer gedimmt betreibt.
Kommentar
-
Eine klare, technische Frage von Dollinge bzgl. Leitungslänge bei Dali.
Deine Antworten von dir ewfwd dazu
1.) Blöder Spruch
2.) Ablehnende Meinung zum ZielZitat von ewfwd Beitrag anzeigenDer nächste setzt auf Dali für die Beleuchtung einer Landebahn.
3.) Belehrung wie das Ziel eigentlich auszusehen hatZitat von ewfwd Beitrag anzeigenWelchen Sinn ergibt das denn? Wenn schon dann sollte man pro Laterne ne Bewegungserkennung haben, aber wenn ich da um 3Uhr Nachts langlaufe und es ist nur "gedimmt" weil zwischen 24 und 4Uhr find ich das irgendwie weniger klever.
Gleiche Frage an dich:Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenGrundsätzlich muss ich etwas gleichhell ausleuchten egal ob da nun 1 oder 5 Leute langlaufen, Leute gucken das Licht ja nicht weg sodass man mehr nachschießen muss.
Und wenn das Licht noch gut ausreicht dann könnte man ja auch sagen dass man es dann generell immer gedimmt betreibt.
Oder hast du einfach nur einen schlechten Tag? So destruktiv bist du ja sonst auch nicht.Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWelchen Sinn ergibt das denn?Zuletzt geändert von lidl; 27.04.2019, 19:34.
- Likes 1
Kommentar
-
Soll nicht destruktiv sein aber ich sehe den Zusammenhang nicht etwas weniger stark zu beleuchten mit der Begründung dass dort halt weniger Leute sind. Das ergibt logisch doch 0 Sinn. Egal ob ich da um 23Uhr langlaufe mit 10 Leuten oder um 2 alleine die Augen sind später nachts nicht empfindlicher weil es später ist oder weil man allein ist.
Auf die einzelne Person gesehen: Muss diese es weniger hell haben weil sie allein und später unterwegs ist?
Ein Ansatz mit mehr Sinn wäre nicht stumpf nach Zeit die Helligkeit zu steuern sondern abhängig von Bewegung. Ich schippe auch nicht weniger Schnee weil dort weniger Leute langlaufen, denn die Gefahr zu auszurutschen ist alleine jetzt nicht geringer als in einer Gruppe.
Kann jeder machen wie er meint aber den Sinn hinter der Zeitsteuerung sehe ich jetzt nicht.Zuletzt geändert von ewfwd; 27.04.2019, 20:08.
Kommentar
-
Auch eine in dieser Hinsicht vielleicht unvollständige Norm setzt die elektronischen Grundlagen nicht außer Kraft.Zitat von lidl Beitrag anzeigenNaja, Dali ist genormt und die Norm legt keinen Querschnitt und keine max. Leitungslänge fest, sondern lediglich den max. Spannungsfall.
Auch wenn DALI mit 1200Bd eher unkritisch ist und die 300m mit Spannungsabfall begründet sind bedeutet daß nicht, daß man den Bus einfach mit DC-Denkweise auf beliebige Längen skalieren darf.
Kommentar
-
Zitat von samu Beitrag anzeigenSie haben in den Trafostationen Dali-Controller, welche die einzelnen Beleuchtungsabgänge steuern. Was ich sicher bin, ist das die Leuchten mit 16mm2 angefahren werden. Ob Repeater, stärkere Controller oder dergleichen eingesetzt werden weiss ich nicht. Ich kann aber bei Gelegenheit mal nachfragen.
ich finde das thema sehr interessant (wenn auch nicht mein anwendungsbereich)! wäre super wenn du hier weitere infos in erfahrung bringen könntest.Zuletzt geändert von concept; 28.04.2019, 06:42.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
volker, für euch hochfrequenz-heinis ist alles unter 1GHz doch dcZitat von 6ast Beitrag anzeigenAuch eine in dieser Hinsicht vielleicht unvollständige Norm setzt die elektronischen Grundlagen nicht außer Kraft.
Auch wenn DALI mit 1200Bd eher unkritisch ist und die 300m mit Spannungsabfall begründet sind bedeutet daß nicht, daß man den Bus einfach mit DC-Denkweise auf beliebige Längen skalieren darf.
Dollinge 1km dali-leitung im aussenbereich erfordert dann einen richtig professionellen überspanungsschutz!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Klar gibt es das. Steht nicht DALI drauf, aber es gibt Ueberspannungsschutz für unterschiedlichste Spannungspegel. Ähnliche Diskussionen gab's hier schon mehrmals. Ich habe meine DALI-Leitungen im Aussenbereich jedenfalls mit Ueberspannungsschutz versehen. Frag einfach mal bei DEHN nach, die beraten dich da gerne.Zitat von Dollinge Beitrag anzeigenconcept ich denke nicht dass es für Dali speziell einen überspannungsableiter gibt.
Und die 230V-Versorgung musst ja auch gegen Ueberspannung schützen, sonst ist Deine Strassenbeleuchtung nach dem ersten Gewitter hinüber.
Aber willst Du uns nicht etwas mehr zu Deinem Projekt erzählen? Warum, wie, was... etc?gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
concept vielen Dank für die Info
ja gerne: Projekt bezieht sich auf die Straßenbeleuchtung -> die Philips led leuchten besitzen eine Dali Schnittstelle, mit dieser Wollen wir die leuchten einzeln überwachen und steuern (nachtabsenkung bei Dunkelheit auf die gesetzlich vorgeschriebene mindest Beleuchtungsstärke) . Jetzt wird dieses mittels einer simatic und schützschaltungen gelöst -> jetzt wird bei Dämmerung 100% (steuerphase u. Hauptphase) eingeschalten, wenn es dunkel ist wird die „steuerphase“ weggeschalten. Leitungslängen ~1300m
Was für mich nur wichtig wäre, wie realisiere ich dies mit Dali, aufgrund der Leitungslänge ???
Kommentar
-
Zitat von Dollinge Beitrag anzeigenja gerne: Projekt bezieht sich auf die Straßenbeleuchtung -> die Philips led leuchten besitzen eine Dali Schnittstelle
Na ja, so viel mehr wissen wir jetzt auch nicht zu Deinem Projekt! Du verwendest fertige Strassenleuchten von Philips? Dann würde ich betreffen der DALI-Leitungslänge und auch Ueberspannungsschutz mal direkt bei Philips nachfragen. Die müssten doch wissen, wie ihre Produkte eingesetzt werden.
Was ist beim googeln gefunden habe, ist dass bei moderner Strassenbeleuchtung oft Funktechnik verwendet wird. Da bauen die Strassenleuchten ein Mesh-Netzwerk zB mit ZigBee auf für die Kommunikation auf. Da spart man die Verkabelung und Ueberspannungsschutz für die Steuerung. Auch sind moderne Stassenleuchten teilweise intelligent und das Licht wird bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt (mit eingebauten Bewegungsmeldern, Helligkeitsmessung etc).gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar


Ich mach doch noch eine Ausbildung zum Itler/Hacker!
Dann übernehme ich Straßenlampen und erpresse Städte.HA!
Kommentar