Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefonverkabelung: Wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
    Ich dachte die Fritz!Box taugt als DECT-Basis nichts. Und warum empfiehlst du Siemens DECT Telefone?
    Siemens DECT Telefone in Verbindung mit der genannten Siemens DECt Basis sind TOP!

    Siemens DECt Telefone an AVM DECT Basis ist nicht zu empfehlen denn
    vieles geht garnicht oder zu umständlich! Anrufbeantworter z. B.

    AVM BOX als WLAN / LAN Router
    und
    Siemens DECt Basis + Siemens DECT Telefone ist die richige Wahl

    dann kann man z. B.
    die ABM Box als FAX - Gateway / Empfänger nutzen über LAN
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Ah Ok, dann hab ich es falsch verstanden. Dann danke für den Hinweis.
      Siemens DECT Telefone sind echt klasse, wir benutzen auch nur Gigasets auf der Arbeit. Vorallem ist die Reichweite beträchlich groß. Außerhalb von Gebäuden mehrere hundert Meter.
      Aber viele haben ja schon nen IPhone und in Zulunft werden sowieso alle neuen Handys WLAN haben. D.h. DECT wird dann irgendwann ganz verschwinden. Da man dann sein Handy zu Hause als IP-Telefon nutzen kann.
      Gruß
      Saihtam

      >>> www.phoenixcontact.de <<<

      Kommentar


        #18
        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
        Aber viele haben ja schon nen IPhone und in Zulunft werden sowieso alle neuen Handys WLAN haben. D.h. DECT wird dann irgendwann ganz verschwinden. Da man dann sein Handy zu Hause als IP-Telefon nutzen kann.
        Das geht übrigens mit Fritz-Box und Iphone schon.

        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        ich empfehle Fritz!Boxen gerne als Kabel + WLAN Router! Als DECT Telefonbasis taugt sie nicht! DECT Reichweite zu klein!
        Ja, die Erfahrung musste ich leider auch machen :-(

        Bau dir das ganze wie folgt auf!
        - Verkabelung, sternförmig Cat 7
        - ISDN + CAT7 zum Basis - Telefon
        Basistelefon
        Tisch Basisstation Bluetooth Gigaset DX600A ISDN
        und Siemens DECT Telefone!
        Na, leider hab ich ein Fritz-Fon MT-D. Das wollt ich eigentlich weiter nutzen.
        Mal sehen, wie die Reichweite ist. Ich denke, bis ich einziehe, gibt's auch die nächste Box mit hoffentlich besserer Reichweite.

        Du meinst also, ISDN nur zu einem Telefon, und den Rest per DECT?
        Aber was meinst du dann mit Sternförmiger Verkabelung? Es wäre ja nur ein Tel.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Deswegn hab ich ja auch das IPhone erwähnt. Ich nutze es in Verbindung mit der FB 7270. Läuft auch gut.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #20
            Du meinst also, ISDN nur zu einem Telefon, und den Rest per DECT?
            Aber was meinst du dann mit Sternförmiger Verkabelung? Es wäre ja nur ein Tel.

            Gruß,
            Hendrik

            ich habs wie folgt gelöst!
            - Cat 5 Kabel vom Kellerschrank aus sternfömig in alle Wohn + Essräume für Netzwerk z. B. Dreambox, Kinderpc usw...
            - als Router habe ich eine Fritz!Box 7170 die mit ihrem Y-Kabel an einer NTB und einem DSL Splitter hängt
            - nur DSL Daten + einen teil der MSN nummern rein in die Fritz!Box
            = > Faxen übers Netzwerk
            von den LAN Ports der Fritzbox gehts auf einen 16Port Switch zum verteilen des Lan
            => meine gigaset 4170 hängt daneben und ist nur mit einen ISDn Leitung an der NTBA angeschlossen.
            = die Telefonie erfolgt ausschließlich mit siemens DECt telefonen (6 stück)
            = 3 Anrufbantworter sind eingericht
            => komplette Haus mit 2 Etagen + 700 m2 Garten

            das funzt seit 10 Jahren!
            heute würde ich
            statt cat Cat7 Kabel einsetzen und das erwähnte Basistelefon
            die 4170 gibts nicht mehr

            wenn die Telefonanlage ausfallen würde stell ich irgendwo mein ISDN Telefon auf und patch das ganze über das Lan Netzwerk

            (Das ISDN Telefon habe ich nur weil ich gelegendlich anderen helfe beim einrichten von ISDN usw)
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #21
              Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
              wir benutzen auch nur Gigasets auf der Arbeit. Vorallem ist die Reichweite beträchlich groß. Außerhalb von Gebäuden mehrere hundert Meter.
              Aber viele haben ja schon nen IPhone und in Zulunft werden sowieso alle neuen Handys WLAN haben. D.h. DECT wird dann irgendwann ganz verschwinden. Da man dann sein Handy zu Hause als IP-Telefon nutzen kann.
              DECT ist bei uns in der Arbeit abgeschafft - genau so wie ISDN.

              Alle Mitarbeiter haben ein Handy bekommen (inkl. Deutschland + Netzbetreiber-Flat) und nur wo viele Auslandsgespräche anstehen oder für Besprechungszimmer (-> Telefonkonferenzen) gibt's VoIP.

              Das ist in Summe deutlich billiger, als eine eigene Telefonanlage zu haben...
              Und aus Mitarbeiter-Sicht ein sehr positiver Schritt.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Es gab auch schonmal Zeiten, da war das Handynetz überlastet. Und da wir mit Siemens kooperieren, bekommen wir die Gigasets und die Anlage quasi für umsonst.
                Gruß
                Saihtam

                >>> www.phoenixcontact.de <<<

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                  Es gab auch schonmal Zeiten, da war das Handynetz überlastet. Und da wir mit Siemens kooperieren, bekommen wir die Gigasets und die Anlage quasi für umsonst.
                  Nö, kann nicht passieren - die Gebäude sind erst mit Picozellen aufgerüstet und dann umgestellt worden.

                  Aber jetzt wird's schon stark OT...
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #24
                    Netzwerk und Telefon

                    Hallo Leute, ist ein wenig älter das Thema, steht bei mir aber nun an.
                    Verkabelung hab ich leider schon gemacht und bin dabei davon ausgegangen, dass ich mit dem LAN alles lösen kann was ich an Informationsaustausch im Haus haben möchte.

                    Stell ich mir das zu einfach vor?

                    Überall wo ich mag an der CAT-Dose einfach Telefon (ich nehm an das ist dann VoIP) anstecken ohne am Patchfeld was ändern un müssen und die Fritzbox 7490 weiß was zu tun ist, wenn jemand telefonieren möchte.

                    Ich bin leider auch aus den vorhergehenden Antworten nicht ganz schlau geworden...

                    SG,
                    Hups

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Hups,

                      ich hab die Telefone (ISDN) auch an den CAT-Dosen.
                      Hab Netzwerk- und ISDN-Patchkabel.
                      Ok - man muss einmalig am Patchfeld umstecken. Aber das war es dann auch schon.

                      Ich entscheide also
                      • Patchfeld auf Switch -> CAT-Dose ist Netzwerkzugang
                      • Patchfeld auf Fritzbox -> CAT-Dose ist ISDN Anschluss


                      Bin glücklich und zufrieden mit der Lösung.
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #26
                        Mit IP Telefonen geht das auch direkt übers Netzwerk. Allerdings nicht ganz konfigurationsfrei. Du musst in jedem Telefon dann die FB als Telefonanlage eintragen und in der FB sagen, welche Telefone bei welcher Nummer klingeln sollen etc. Für Mobilteile gibt es mittlerweile auch einige DECT Basistationen die rein über IP kommunizieren wie z.B. die Siemens Gigaset N510 Pro.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von dundee Beitrag anzeigen
                          ich hab die Telefone (ISDN) auch an den CAT-Dosen.
                          Hab Netzwerk- und ISDN-Patchkabel.
                          Ok - man muss einmalig am Patchfeld umstecken. Aber das war es dann auch schon.

                          Ich entscheide also
                          • Patchfeld auf Switch -> CAT-Dose ist Netzwerkzugang
                          • Patchfeld auf Fritzbox -> CAT-Dose ist ISDN Anschluss


                          Bin glücklich und zufrieden mit der Lösung.
                          Genau so haben wir das auch gemacht.
                          Alles mit CAT 7 gelegt.
                          Am Patchfeld kann man sich dann aussuchen, wie welche Dose belegt ist.
                          sollen 5 Telefone vom Patchfeld mit dem ISDN-Bus der FB verbunden werden, nimmt man einfach normale Netzwerkleitungen und verbindet die Buchse vom Patchfeld einfach mit diesem Gerät:
                          ISDN-Verteiler 8x RJ45 Bu - 15cm - mit Endwiderständen: Amazon.de: Computer & Zubehör
                          Der Stecker davon kommt in die FB fertig.

                          Also so bei Netzwerkdose als ISDN nutzen:
                          ISDN-Telefon-----> Cat 6 Dose ---(cat7 Leitung)---> Patchfeld----(cat6/7 Leitung)---> ISDN-Verteiler------> Fritzbox

                          oder so bei Netzwerkdose als Netzwerkdose nutzen:
                          PC/etc ------------> Cat 6 Dose---(Cat7 Leitung)---> Patchfeld ---(cat 6/7 Leitung)---> Switch/Hub

                          Gruß
                          Maeckes

                          Kommentar


                            #28
                            Ok danke!

                            also ist das schon so möglich wie von mir angedacht.
                            Ich fasse nochmals zusammen:

                            In beiden Fällen kann ich das CAT7 KAbel aufs Patchfeld legen.

                            Case1 ISDN: vom Patchfeld auf Verteiler (bei mehreren Anschlüssen) und dann in die Fritzbox (ISDN Buchse)

                            Case2 GIGASET N510 (VoIP): vom Patchfeld zum Switch und der ist mit GB-LAN auf der Fritzbox und ich hab den Konfigurationsaufwand
                            (Ich habe jetzt bei der SIEMENS Anlage nachgelesen, das ist ja ein Schnurlossystem??)

                            Nun aber doch noch eine Frage.
                            So wie sich das darstellt gefällt mir die Lösung mit ISDN gut. Ich kann die CAT7 Leitung normal auflegen und jederzeit anders nutzen. Was ist jetzt aber, wenn ich mit 2 Telefonen gleichzeitig nach draußen telefonieren will? managed das die Fritzbox dann richtig mit dem Verteiler dazwischen? Oder geht das garnicht?
                            Die Sache ist nämlich auch die - ich habe keinen eigenen Hausanschluß, sondern wir haben der Einfachheit halber mit meinen Schwiegereltern geteilt (der Anschluß war schon da) bis zur nächsten Station hätten wir 1km graben müssen. Querfeldein. Am Land. Über Wiesen und Äcker. Und Wald. =/ Lt. Telekomarbeiter sind jedoch eh Drähte für 2 getrennte Anschlüsse in der Leitung, die wir genutzt haben.
                            Hat das für mein Vorhaben jetzt Nachteile, kennt Ihr Euch da aus?

                            geht das dann mit ISDN (2x gleichzeitig telefonieren) und Internet zur gleichen Zeit? oder brauch ich ohnehin VoIP?

                            Danke für die tollen Antworten bisher!
                            Hups

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                              Was ist jetzt aber, wenn ich mit 2 Telefonen gleichzeitig nach draußen telefonieren will? managed das die Fritzbox dann richtig mit dem Verteiler dazwischen? Oder geht das garnicht?
                              Wenn Du einen ISDN-Anschluss hast, mit dem du auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren kannst, ist das gar kein Problem.
                              Der Verteiler hat ja schon Abschlusswiderstände verbaut. Heißt, hinter dem Verteiler kannst Du die Leitung mWn nicht weiter aufteilen.

                              Die Fritzbox kann ja wegen dem Bus mit jedem Gerät einzeln kommunizieren.

                              Ich verwende das zumindest so und wenn hier jemand telefoniert und es kommt ein zweiter Anruf rein, klopft das eine Telefon an und das andere klingelt.

                              Kommentar


                                #30
                                hm...

                                .... ok.
                                Das bedeutet, es könnten 2 raustelefonieren, aber wenn wer reinruft klingeln beide telefone - richtig? kann man das mit durchwahl oder so lösen? kann das die fritzbox?

                                danke nochmal!
                                hups

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X