Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HUE (ZIGBEE) Leuchten / Eine gute Wahl?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hue ortsfest zu installieren ist kein Problem. Netzteil kann man verlängern und leicht hinter abgehängter Decke, Blende usw. unsichtbar verschwinden lassen. Am einfachsten hinter einem Spot oder Lampe, dann kommt man leicht daran.

    Ich setze auf DALI und Hue und schätze beides für unterschiedliche Zwecke. Hue ist aber zweifelsohne sehr flexibel, verbreitet, sehr gut in Bedienung und Komfort.

    Kommentar


      #17
      Ich habe einige Leuchten und Lichtbänder von Philips und Osram an der Hue Bridge. Die Lightstripe(+) Lichtbänder sind in Ordnung. Mehr aber auch nicht bzgl. Leuchtkraft und Aussehen (LEDs sehr weit auseinander und ziemlich breit).
      Ich habe mittlerweile eine andere Vorgehensweise für Stripebeleuchtung. Das Vorschaltgerät von dresden elektronic (FLS PP iP oder FLS PP CT): Da kannst du 6A dranhängen (144W bei 24V oder 72W bei 12V) und bist komplett frei in der Herstellerwahl des Stripes. LED-Konzept oder auch Voltus haben da ordentliche Geräte.

      Im Bad hab ich zum Beispiel das FLS PP CT (dimmbar und tunable white) und ein Stripe von LED-Konzept mit sehr engen LEDs. Dadurch sehe ich keine Lichtpunkte und alles ist schön dezent. Für den Aussenbereich hab ich 10m RGBW Stripe aus China gekauft für 40€ und das FLS PP iP drangehangen. Schöner Akzent und ziemlich viel Power mit buntem Licht. Ich nutze tatsächlich aber nur den warmweissen Teil des Stripes. Bunt is nicht immer schön, im Gegenteil.

      Kommentar


        #18
        Wie habt ihr die Hue / Zigbee Produkte in Knx eingebunden?

        Kommentar


          #19
          Wir haben es ein bisschen unkonventionell: Die Hue Lampen werden bei uns ausschließlich über den KNX Aktor ein und ausgeschaltet, sind also nicht dauerhaft mit Strom versorgt.
          Die sonstige Steuerung läuft über openhab. Dabei wird die Helligkeit über die KNX Taster gedimmt, die Farbtemperatur (warm / kaltweiß) wird anhand der Uhrzeit angepasst.

          Somit kann ich sicherstellen, dass die Beleuchtung funktioniert, auch wenn der openhab gerade Probleme hat.

          Kommentar


            #20
            Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
            Wir haben es ein bisschen unkonventionell: Die Hue Lampen werden bei uns ausschließlich über den KNX Aktor ein und ausgeschaltet, sind also nicht dauerhaft mit Strom versorgt.
            Die sonstige Steuerung läuft über openhab. Dabei wird die Helligkeit über die KNX Taster gedimmt, die Farbtemperatur (warm / kaltweiß) wird anhand der Uhrzeit angepasst.

            Somit kann ich sicherstellen, dass die Beleuchtung funktioniert, auch wenn der openhab gerade Probleme hat.
            Damit kannst du aber nicht realisieren, dass nachts automatisch mit einen Schalter die Lampen nur zu 20% aufleuchten?

            Kommentar


              #21
              Nein das geht damit nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X