Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdose Fassade Dichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steckdose Fassade Dichtung

    Hallo,

    Ich bin gerade dabei Steckdosen (Jung LS 990) an der Fassade (WDVS / Kaiser Dämmblöcke) einzubauen.

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Rahmen zum Silikatputz abdichte?

    Wie habt ihr das gemacht?

    Vielen Dank.

    #2
    Mir gefiel der Anschluss der Steckdosenrahmen an den Außenputz auch nicht. Zuerst hatte ich an Silikon oder einfache Dichtungen gedacht.
    Jetzt habe ich es mit Moosgummi gelöst das gibt es in verschiedenen Farben als Platten. Auf Maß geschnitten und fertig.
    ​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Gibt es die LS990 auch für Außen?

      Kommentar


        #4
        Meinst du sowas?
        https://www.jung.de/de/online-katalog/62516906/

        Kommentar


          #5
          Der Dichtflansch soll ja meines Wissens nur verhindern, dass Wasser zu den Kontaktstellen läuft.


          bjoernhim

          Hast du eventuell ein Foto davon? Hast du das Moosgummi überstehen lassen?
          Zuletzt geändert von stoner1801; 10.05.2019, 08:58.

          Kommentar


            #6
            Butyldichtband?

            Kommentar


              #7
              Der Dichtungsflansch ist meines Wissens dafür da um die IP44 zu erreichen.

              Ja habe ich bündig mit dem unteren Rahmen abgeschnitten. Ich kann nachher ein Foto nachreichen wenn gewünscht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Der Dichtungsflansch ist meines Wissens dafür da um die IP44 zu erreichen.

                Ja habe ich bündig mit dem unteren Rahmen abgeschnitten. Ich kann nachher ein Foto nachreichen wenn gewünscht.
                Ja bitte, das wäre super.

                Kommentar


                  #9
                  Hoffe man kann auf dem Bild den Anschluss zur Wand sehen.
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank.

                    Ich frage mich, warum kein einziger Hersteller soetwas fix fertig im Programm hat?

                    Kommentar


                      #11
                      stoner1801
                      Ich hätte auch gedacht, dass es sowas zumindest als Zubehör gibt.
                      Gerade wenn die Außenfassade eine Struktur hat und nicht wie z.B. innen ganz glatt ist sieht es sonst echt nicht gut aus mit dem Abstand bzw. Abschluss zur Wand.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                        Ich hätte auch gedacht, dass es sowas zumindest als Zubehör gibt.
                        Gerade wenn die Außenfassade eine Struktur hat und nicht wie z.B. innen ganz glatt ist sieht es sonst echt nicht gut aus mit dem Abstand bzw. Abschluss zur Wand.
                        Genau dafür hat Legrand für seine Schalterserie Soliroc solche Dichtungen im Programm. Deswegen und weil diese aus so schönem massiven Druckguss sind, nehme ich die sehr gerne her.

                        Legrand Soliroc zusätzliche Dichtungen.PNG Legrand Soliroc Dichtungen.JPG
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Optik ist halt leider nicht sehr ansprechend. Zumind. nicht nach unserem Geschmack.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich finde die Legrand schön, bin mir aber nicht sicher, ob ich um die 90 € pro Steckdose ausgeben möchte.
                            Vermutlich sind sie vor allem wegen dem Vandalismusschutz so teuer, den ich aber trotz der Kinder vermutlich nicht brauchen werde.

                            Leider sind die LS ZERO nicht für die Verwendung außen zugelassen - das wäre eine schicke Lösung!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                              Hoffe man kann auf dem Bild den Anschluss zur Wand sehen.
                              Hast Du eventuell einen Link zum Material oder eine Bezeichnung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X