Zitat von Dipol
Beitrag anzeigen
Bei uns soll im Zuge der PV-Errichtung auch ein äußerer Blitzschutz gebaut werden.
Bevorzugen würde ich den PV-Anlage nicht in das LPS einzubinden. Ich muss also die Trennungsabstände einhalten.
Bzgl. der Attika ist mir noch nicht alles klar.
Laut der Dehn-Fibel sollte ich meine 7/10mm Alu-Verblechung nicht als "natürliche Fangeinrichtung" verwenden.
Bildschirmfoto 2022-09-10 um 12.12.36.png
Wie geht man da nun vor? Ich würde (als belesener Laie) meinen:
- die Attika muss vom LPS geschützt werden, sich also im Schutzbereich des LPS befinden.
- das Blech der Attika muss auf Erdpotential gebracht werden (damit Personen geschützt sind). Das funktioniert sinnvoll doch nur, indem die Attika nun doch wieder mit dem LPS verbunden wird. (Alternative wäre die Attika an die PAS anzubinden, das bedingt aber wieder Trennungsabstände zwischen Attika und LPS, was in der Praxis wohl nur selten durchführbar wäre).
Gilt der Trennungsabstand nun auch zwischen der PV-Anlage und der Attika? Ich würde meinen (und auch hoffen), dass diese Frage mit "Nein" zu beantworten ist.
Zur Verdeutlichung:
Meine PV-Anlage kommt recht nah an die Attika. LPS bekommt man mit HVI-Leitung in den Griff. Eine Attika in HVI-Ausführung gibts nur nicht.
IMG_3171.jpg
Kommentar