Guten Morgen,
Ich möchte an mehreren Stellen im Haus LED Stripe einsetzen. Einmal RGBW, ansonsten alles TW. Ich habe überall NYM 5x2,5 bzw. bei RGBW NYM 7x2,5 als Zuleitung verlegt.
Das lässt sich aber nicht wirklich händeln beim Anlöten an den Stripe. Daher sollte ich da dann Ölflex in bspw. 5x0,75 mm² nehmen, richtig? Dieses Ölflex Stück wäre dann immer so um die 20cm lang. Das würde mir ausreichen denke ich. Der verminderte Querschnitt spielt für die 20 cm keine relevante Rolle, richtig?
Nun habe ich aber im Bad eine ebenerdige Dusche wo ich TW-Stripes in den Ecken 2m hoch legen möchte. Dafür habe ich bei Voltus Dekolight IP-Profil AU-04-12 bestellt. Inklusive Abdeckung, Endkappen und Dichtstoff.
Bad Grundriss 3.png
An Position 1 (unter der Wanne/im Trockenbau) kommt die Zuleitung als NYM 5x2,5 vom Verteiler an. Daran würde ich jetzt Ölfelx per Wago Klemme verbinden und damit in der Ecke (dort ist ein Loch im Estrich und dann unter der Wand durch) rüber in den Duschbereich gehen. Alles im Estrich.
Für den ersten Stripe (Pos. 2) gehe ich dann ganz in die Ecke und komme da hoch und gehe in das Profil. Die Wand ist 2,2m hoch und ich wollte einen 2m Stripe setzen. Eigentlich mittig. Also oben und unten 10cm kein Stripe. Ich muss mal sehen ob ich die Zuleitung in den unteren 10cm versteckt kriege. Muss ich wahrscheinlich etwas die Wand auf pickern.
Die zweite Zuleitung geht dann von Pos. 1 wieder durch das Loch im Estrich rüber zu Position 3 und dort dann auch ganz in der Ecke hoch zum Stripe.
Ölflex 5x0,75 für Pos. 2 wäre dann etwa 1m lang und für Pos. 3 2m lang. Die Zuleitung in NYM 5x2,5 die dann zum Verteiler geht ist etwa 8m lang. Da sollte ich doch eigentlich auch keine Probleme kriegen aufgrund des verminderten Querschnitts, oder?
Oder kann man das besser lösen?
PS: Hier noch ein Bild von gestern. Leider hat da jemand nicht mitgedacht und das Ablaufgehäuse schon in Estrich gesetzt.
Da muss ich natürlich noch mit meinem Kabel lang. Hab das dann gestern Abend noch soweit nötig wieder rausgekratzt.
(Das grüne Kabel soll nachher als Führung/Zugband für die Ölflexleitung dienen)
IMG_0081.jpg
Muss das Ölflex was besonderes sein? (Liegt ja dann im Estrich)
Gruß
Ich möchte an mehreren Stellen im Haus LED Stripe einsetzen. Einmal RGBW, ansonsten alles TW. Ich habe überall NYM 5x2,5 bzw. bei RGBW NYM 7x2,5 als Zuleitung verlegt.
Das lässt sich aber nicht wirklich händeln beim Anlöten an den Stripe. Daher sollte ich da dann Ölflex in bspw. 5x0,75 mm² nehmen, richtig? Dieses Ölflex Stück wäre dann immer so um die 20cm lang. Das würde mir ausreichen denke ich. Der verminderte Querschnitt spielt für die 20 cm keine relevante Rolle, richtig?
Nun habe ich aber im Bad eine ebenerdige Dusche wo ich TW-Stripes in den Ecken 2m hoch legen möchte. Dafür habe ich bei Voltus Dekolight IP-Profil AU-04-12 bestellt. Inklusive Abdeckung, Endkappen und Dichtstoff.
Bad Grundriss 3.png
An Position 1 (unter der Wanne/im Trockenbau) kommt die Zuleitung als NYM 5x2,5 vom Verteiler an. Daran würde ich jetzt Ölfelx per Wago Klemme verbinden und damit in der Ecke (dort ist ein Loch im Estrich und dann unter der Wand durch) rüber in den Duschbereich gehen. Alles im Estrich.
Für den ersten Stripe (Pos. 2) gehe ich dann ganz in die Ecke und komme da hoch und gehe in das Profil. Die Wand ist 2,2m hoch und ich wollte einen 2m Stripe setzen. Eigentlich mittig. Also oben und unten 10cm kein Stripe. Ich muss mal sehen ob ich die Zuleitung in den unteren 10cm versteckt kriege. Muss ich wahrscheinlich etwas die Wand auf pickern.
Die zweite Zuleitung geht dann von Pos. 1 wieder durch das Loch im Estrich rüber zu Position 3 und dort dann auch ganz in der Ecke hoch zum Stripe.
Ölflex 5x0,75 für Pos. 2 wäre dann etwa 1m lang und für Pos. 3 2m lang. Die Zuleitung in NYM 5x2,5 die dann zum Verteiler geht ist etwa 8m lang. Da sollte ich doch eigentlich auch keine Probleme kriegen aufgrund des verminderten Querschnitts, oder?
Oder kann man das besser lösen?
PS: Hier noch ein Bild von gestern. Leider hat da jemand nicht mitgedacht und das Ablaufgehäuse schon in Estrich gesetzt.

Da muss ich natürlich noch mit meinem Kabel lang. Hab das dann gestern Abend noch soweit nötig wieder rausgekratzt.
(Das grüne Kabel soll nachher als Führung/Zugband für die Ölflexleitung dienen)
IMG_0081.jpg
Muss das Ölflex was besonderes sein? (Liegt ja dann im Estrich)
Gruß
Kommentar