Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Zuleitung auf "letztem Meter"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde auch mal den Schlüterkatalog durchforsten, sonst hast das ganze Profil nur im Silikon geschmaddert als das da ne Fliese in der Nähe ist, denn das muss ja ordentlich dicht sein sonst hast das Wasser in der Wand.

    Für etwas kürzere Stücke hab ich mir schon mal ein Stück NYM-Mantel genommen und als Leerrohr für die Litzen genommen. 1,5m ist aber sportlich die Adern raus zuziehen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Naja ich habe jetzt halt schon das Profil zuhause. Wurde mir von Voltus auch empfohlen und gesagt es wäre schon das beste auf dem Markt.

      NYM Mantel als Leerrohr ist ja auch mal einfallsreich.

      Kommentar


        #18
        Was ich zusätzlich überlege ist, wie ich den stripe wartbar einbauen kann. Im Dampfbad plane ich ein Fliesenprofil zur Beleuchtung der Decke. Das ganze muss entsprechend dicht sein. Preisfrage: muss man bei einem Ausfall nun das ganze Bad renovieren?!

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Was ich zusätzlich überlege ist, wie ich den stripe wartbar einbauen kann.
          Steckklemmen welche man von der einen Seite mit einem kurzen Kabel anlöten könnte und das Gegenstück klemmen von starren und flexiblen Leitern erlauben würde auch mit höherem Querschnitt. Keine Ahnung ob es sowas gibt, wäre aber praktisch. Wago Klemmen sind in meinen Augen wenig ideal wenn man nur 1zu1 verbinden muss und möglichst wenig Platz zur Verfügung hat.

          Kommentar


            #20
            Das mag in IP65 noch gehen, aber in einem Dampfbad sehe ich Steckverbindungen kritisch.

            Kommentar


              #21
              Haben vor einigen Monaten ein Bad renoviert, ebenfalls mit LED Profilen. Hier hab ich die Anschlussleitungen (0,75mm2) aus einer Hohlwanddose durch den LED-Profilboden geführt. Die sind in der Dose mit dem 1.5er verlötet. Der Rest liess sich dann durchs Profil wieder in die Dose hinter den Fliesen schieben.
              Die Profile gibts auch in IP...da kommt kein Wasser hinter die Fliesen.
              ...meine 2Cents dazu...
              Grüße aus Oberhausen, Frank

              Kommentar


                #22
                Was für eine Anschlussleitung hast du verwendet?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von denz Beitrag anzeigen
                  Ja da steht aber leider nicht der Kupferquerschnitt und auch nicht die Außenabmessung.
                  Ich schätze 0,5mm2 und die Aussenabmessungen passen gut zum Strip, also einfach zu Löten.

                  rgbw_ltg.jpg

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe bei mir in alle LED Profile 12mm Löcher gemacht (von hinten in den Kanal wo dann die Stripes eingezogen werden) und dort 12mm (OD) Wellrohr durchgesteckt (ca. 1mm). das Ende des Wellrohr endet bei mir jeweils immer (zusammen mit dem dicken Anschlußkabel) hinten dem nächtsen Einbauspot in der Decke. (das ist üblicherweis nicht mehr als 1 bis 2m entfernt)
                    Das Wellrohr mit 12mm Aussen habe ich in meinem Fall im KFZ Bereich gefunden. (Büdelung von Kabeln)
                    Als Anschlußleitung zum direkten Anlöten an den Stripe hab ich mit 0,5er Flachbandkabel (Meterware) von Bürklin geholt, da passen zwar die Farben selten mit der Stripe Belegung überein, dafür hat bei eigentlich allen Stripes das Raster super gepasst, so daß das Anlöten an den Stripe ein Klacks war.
                    Bei meinen RGB WW/KW Stripes mußte ich das Flachbankabel lediglich mittig auseinaderzeihen, damit es sich schln einfach in das Flexrohr einziehen hat lassen.
                    Am Ende der Flachbanleitung, habe ich Aderendhülsen draufgemacht und dann mit Wagos auf die dicken Leiter welche zu den Zentralen Dimmern gehen verklemmt.


                    Kommentar


                      #25
                      Stripes werden aber nicht eingezogen sondern eingeklebt in der Regel. Durch das gesteckte Leerohr hast du 1mm überstand, ergo wird hier der Stripe nicht gekühlt durch das Metall des Profiles + liegt eben auch mindestens 1mm höher was man optisch schon sehen kann.
                      Würde das Leerrohr daher nicht mehr Sinn machen wenn es seitlich am Profil endet statt von hinten?

                      Einführung von hinten würde gehen wenn der Bereich eh "Stripefrei" bleibt.
                      Bei indirekter Beleuchtung ist ja meist immer etwas Platz noch, dort könnte man an das Installationskabel ja ne Stiftleiste anlöten und an den Stripe nen kurzes Kabel mit dem passenden Gegenstück
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 03.06.2019, 16:46.

                      Kommentar


                        #26
                        Am Ende ist es wichtig etwas von der Zuleitung schieben zu können. ...in eine Dose...in ein Leerrohr....wohin auch immer.
                        Wenn da ein Loch entsteht an Boden des Profils wird das die Kühlleistung eher nicht beeinflussen.

                        Wichtiger für Optik aber auch Installation ist ein tiefes Led-Profil ! Je tiefer, desto gleichmässiger die Optik (dann sieht man auch kleine Höhenunterschiede nicht)....und desto einfacher die Installation.
                        Sollte die nötige Tiefe durch Fliesenaufbau etc. nicht entstehen....vorher mit Regips oder Bauplatten aufdoppeln.

                        Zuleitungen lassen sich super aus "Kfz-Anhänger-Leitung" konfektionieren. Da sind 7 Adern drin...1 mm2 und die Farben passen Und billig ist es auch noch.
                        Ich tausche die Minizuleitungen grundsätzlich gegen diese 1 mm2 Leitung.

                        Im Nassbereich das Profil wasserdicht wählen...besser auch die Stripes in >IP40 Ausführung.
                        Grüße aus Oberhausen, Frank

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                          Stripes in >IP40 Ausführung
                          Du meinst sicher >IPx4

                          Kommentar


                            #28
                            Ok. Danke erstmal für eure Tipps und Erfahrungen. Ich habe mir jetzt aus dem KfZ Bereich (https://auprotec.com/elektrik) farbige Einzelandern in 0,5 mm², Wellrorhr mit 7,5 Innen- und 10 mm Außendurchmesser und ein bisschen Schrumpfschlauch bestellt.
                            Wenn ich fertig bin melde ich mich mit dem Ergebnis.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X