Hallo in die Runde,
ich brauch mal eine fachmännische Auskunft.
Ein Mehrparteienhaus in NRW mit ner Unterverteilung nach dem Hausanschlusskasten sieht 7 Zählerplätze vor...5 Wohnungen, Allg. + 1 Anbau.
So war der Plan.
Jetzt wird der gesamte Bau gewerblich genutzt und es wäre theoretisch nur ein Zähler von nöten... + der Anbau.
Lassen sich die Zählerplätze ...legal natürlich.... so brücken das alle über den einen Zähler versorgt werden ?
So liesse sich natürlich etwas an Grundmiete sparen....
Die Zähler hängen noch nicht...werden grad beantragt.
Ich frage weil ich komischerweise verschiedene Aussagen vorliegen hab
ich brauch mal eine fachmännische Auskunft.
Ein Mehrparteienhaus in NRW mit ner Unterverteilung nach dem Hausanschlusskasten sieht 7 Zählerplätze vor...5 Wohnungen, Allg. + 1 Anbau.
So war der Plan.
Jetzt wird der gesamte Bau gewerblich genutzt und es wäre theoretisch nur ein Zähler von nöten... + der Anbau.
Lassen sich die Zählerplätze ...legal natürlich.... so brücken das alle über den einen Zähler versorgt werden ?
So liesse sich natürlich etwas an Grundmiete sparen....
Die Zähler hängen noch nicht...werden grad beantragt.
Ich frage weil ich komischerweise verschiedene Aussagen vorliegen hab

Kommentar