Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da man die LED eh nicht dimmen kann, wäre das einfachste einen Schaltaktorkanal für die Lampen zu nehmen.
Der Dimmer verbraucht auch so im Stillstand Strom und jetzt auch noch weitere "Verbraucher" (Widerstand oder Lampe) anzuschliessen, damit es funktioniert macht irgendwie überhaupt keinen Sinn. Dafür hat man teure LED-Lampen gekauft, die Strom sparen sollen?
Also ich habe das gleiche Problem mit dem Mindestverbrauch:
3 LED Lampen a 5W an einem Dimmaktor mit 20W Mindestverbrauch.
Wenn ich diese herunterdimme, fangen sie leicht an zu flackern.
Habe jetzt einfach parallel eine 10W Glühbirne dran gehangen und es funktioniert.
Die 10W Mehrverbrauch sind nicht allzu tragisch, da die Lampen wenn es hochkommt keine 0,5 Stunden pro Tag an sind.
Hat das schon jemand probiert und funktioniert das auch bei LED Leuchten welche sich nach abdimmen auf null nicht ganz ausschalten obwohl die "Mindestlast" erreicht wurde?
Hallo zusammen
Ich habe auch noch die alten Dimmer von Hager im HV und jetzt alle Halos auf LED umgerüstet. Bis auf jeweils eine Halo je Dimmkanal. Die muss dranbleiben, sonst flackern die LEDs.
Die Stromersparnis im letzten. Jahr war enorm.
Wenn alle Lampen im Haus und außen AN sind, komme ich auf rund 500 Watt.
Gruß moudi
Wie darf man sich das vorstellen? Eine Leuchte hat z.B. 4 Leuchtmittel, davon 3 auf LED umgerüstet, und eine ist Halogen geblieben? Wenn das so ist, strahlt diese eine Halo doch bestimmt ganz anders als die LED ?!
Wie darf man sich das vorstellen? Eine Leuchte hat z.B. 4 Leuchtmittel, davon 3 auf LED umgerüstet, und eine ist Halogen geblieben? Wenn das so ist, strahlt diese eine Halo doch bestimmt ganz anders als die LED ?!
JA, ein wenig schon........und ????
Wir haben eine Schiene im Wohnbereich von knapp 10m Länge. Die ist mit 2 Halos bestückt. Der Rest sind LEDs mit 2700K. Außer beim Dimmen merkst du das nicht.
Gruß moudi
Hallo
eine automatische Lasterkennung hat mein Dimmer leider nicht,
da kommt mir die Lösung mit dem Eltako Grundlastelement GLE zu 4 Euro gerade Recht.
Wenn ich das richtig verstanden habe, schliesst man das Teil direkt am Aktorausgang des Kanals, wo die LEDs hängen parallele an. Korrekt ?
Werde das mal mit einem testen und wenns klappt 5 weitere ordern.
2 neue Dimmer kosten 700 Euro !
Gruss moudi
Das GLE Stellt aber keine Last mit 20W dar! Das GLE ist für Feldfreischalter gedacht und lässt sich bei Wechselschaltungen und LED-Blitzen missbrauchen, aber ob das dafür klappt mag ich irgendwie bezweifeln.
Habe mit dem Teil echt schon viele Spielerein angestellt und viel getrickst, aber dafür? hmmmmm
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar