Ich bin auf das Wasserleckage/Rohrbruch melde System von Grohe aufmerksam geworden:
https://pro.grohe.com/ch/34451/fuer-...e-sense-guard/
Als Techniker frage ich mich aber wie das ganze überhaupt funktioniert.
Kleine Leckagen im Rohr oder einen tropfenden Wasserhahn kann ich ja über einen dauerhaften Wasserstrom (wenn auch sehr gering) über eine lange Zeit feststellen.
Aber wie sieht es bei dem Wasserrohrbruch aus?
Ein (oder mehrere) offene Wasserhähne die gerade z.B. einen großen Pool befüllen kann man über den Wasserdruck und -fluss ja nicht unterscheiden von einem gebrochenen Rohr.
Auch wird von einem sofortigen Stopp gesprochen.
Also ist die Frage: Wie kann ich einen Rohrbruch zuverlässig feststellen?
https://pro.grohe.com/ch/34451/fuer-...e-sense-guard/
Als Techniker frage ich mich aber wie das ganze überhaupt funktioniert.
Kleine Leckagen im Rohr oder einen tropfenden Wasserhahn kann ich ja über einen dauerhaften Wasserstrom (wenn auch sehr gering) über eine lange Zeit feststellen.
Aber wie sieht es bei dem Wasserrohrbruch aus?
Ein (oder mehrere) offene Wasserhähne die gerade z.B. einen großen Pool befüllen kann man über den Wasserdruck und -fluss ja nicht unterscheiden von einem gebrochenen Rohr.
Auch wird von einem sofortigen Stopp gesprochen.
Also ist die Frage: Wie kann ich einen Rohrbruch zuverlässig feststellen?
Kommentar