Die kompakten 1TE RCBOs von Siemens aus der 5SV1-Serie sind wohl mittlerweile einigermaßen gut lieferbar, so dass ich mir die mal genauer anschauen wollte. Da ich normalerweise eher bei ABB bin, schätze ich dort, dass man oben und unten jeweils zwei Klemmen hat und so auch gut in die Schaltgeräte einspeisen kann und dann die Schiene in den anderen Schacht legt. Die 5SV1 haben aber natürlich nur jeweils einen Anschluss, so dass dies nicht funktioniert. In der Beschreibung der passenden Schiene 5ST3673-0 steht nun Folgendes:
und
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, wie das konkret vor sich geht?
Nach meinem Verständnis würde man also "einfach" die Einspeisung durch die Schiene direkt in den Schacht des RCBO führen und dort zusammen mit dem entsprechenden Stift der Schiene festzurren? Das wäre dann mit insgesamt bis zu 10mm2 Schiene und 16mm2 starr als Zuleitung doch ein recht dickes Paket. Leider finde ich in der Anleitung für die 5SV1 nichts hierzu und für die Sammelschienen gibt es anscheinend keine gesonderte Anleitung.
- Das Einspeisen bzw. Erstellen von Abgängen an den Schienen erfolgt mittels einer Durchführung direkt durch die Kompaktschiene.
- Einspeisung ohne zusätzliche Anschlussklemme möglich (bis zu 16 mm2 starr / 10 mm2 flexibel mit Aderendhülse)
Nach meinem Verständnis würde man also "einfach" die Einspeisung durch die Schiene direkt in den Schacht des RCBO führen und dort zusammen mit dem entsprechenden Stift der Schiene festzurren? Das wäre dann mit insgesamt bis zu 10mm2 Schiene und 16mm2 starr als Zuleitung doch ein recht dickes Paket. Leider finde ich in der Anleitung für die 5SV1 nichts hierzu und für die Sammelschienen gibt es anscheinend keine gesonderte Anleitung.
Kommentar