Hallo in die Runde,
wir haben eine Zehnder KWL und eine BrauchwasserWP von Waterkotte.
Jetzt hab ich aufm Bus gesehen, dass die Zuluft der KWL nur knapp 2°C runtergekühlt wird, was mir nat. bei 29° Zuluft zu wenig ist.
Wir haben eine etwas spezielle Kombination im Haus verbaut. Die PV Anlage liefert ihre Daten auf den Bus, wenn eine voreingestellte Menge an Überproduktion erreicht ist, machen wir über die BrauchwasserWP warmes Wasser (ca. 300L). Jetzt steht die WP leider im Keller, im Technikraum und hat keinerlei Verbindung zur Außenluft, was gerade im Sommer natürlich blöd ist. Aber sie hat 2 fette Öffnungen für Lüftungsrohre.
Idee:
Wenn die WP läuft, was idR bei massig Sonnenschein und hohen Temperaturen der Fall ist, soll sie von der Lüftungsanlage die warme Zuluft nutzen, um das Wasser zu erwärmen und gleichzeitig die gekühlte Luft dem Haus zuzuführen.
Ich nehme an das hat bisher noch keiner gemacht?
Meine Idee wäre, damit es weitestgehend automatisch funktioniert, einen Bypass über die WP in die Zuluftleitung hinterm Wärmetauscher/Filter der KWL zu setzen, der quasi per Unter/Überdruckventil funktioniert. Saugt die WP Luft auf der einen Seite des Ventils an und bläst die Luft auf der anderen Seite des Ventils raus, wird das Ventil geschlossen und es kommt nur noch gekühlte Luft ins Haus.
Geht die WP aus, wird auch das Ventil wieder geöffnet, da es ja von Seiten der KWL aufgedrückt wird.
Gibt es sowas schon? Muss ich mir das selbst bauen? Hat wer eine Idee wie? Welche Materialien? Wie gewährleiste ich den eingestellten Luftstrom, wenn der Bypass aus ist?
Alternativ ginge es auch per Aktor/elektr. Stellventil, das einfach den Bypass schließt, wenn die WP angeht. Die wird ja eh vom Bus über die PV Anlage gesteuert.
Luftstrom würde dann nat. an der KWL auch entsprechend angepasst werden.
Danke schon mal für eure Unterstützung
Gruß
Andreas
wir haben eine Zehnder KWL und eine BrauchwasserWP von Waterkotte.
Jetzt hab ich aufm Bus gesehen, dass die Zuluft der KWL nur knapp 2°C runtergekühlt wird, was mir nat. bei 29° Zuluft zu wenig ist.
Wir haben eine etwas spezielle Kombination im Haus verbaut. Die PV Anlage liefert ihre Daten auf den Bus, wenn eine voreingestellte Menge an Überproduktion erreicht ist, machen wir über die BrauchwasserWP warmes Wasser (ca. 300L). Jetzt steht die WP leider im Keller, im Technikraum und hat keinerlei Verbindung zur Außenluft, was gerade im Sommer natürlich blöd ist. Aber sie hat 2 fette Öffnungen für Lüftungsrohre.
Idee:
Wenn die WP läuft, was idR bei massig Sonnenschein und hohen Temperaturen der Fall ist, soll sie von der Lüftungsanlage die warme Zuluft nutzen, um das Wasser zu erwärmen und gleichzeitig die gekühlte Luft dem Haus zuzuführen.
Ich nehme an das hat bisher noch keiner gemacht?
Meine Idee wäre, damit es weitestgehend automatisch funktioniert, einen Bypass über die WP in die Zuluftleitung hinterm Wärmetauscher/Filter der KWL zu setzen, der quasi per Unter/Überdruckventil funktioniert. Saugt die WP Luft auf der einen Seite des Ventils an und bläst die Luft auf der anderen Seite des Ventils raus, wird das Ventil geschlossen und es kommt nur noch gekühlte Luft ins Haus.
Geht die WP aus, wird auch das Ventil wieder geöffnet, da es ja von Seiten der KWL aufgedrückt wird.
Gibt es sowas schon? Muss ich mir das selbst bauen? Hat wer eine Idee wie? Welche Materialien? Wie gewährleiste ich den eingestellten Luftstrom, wenn der Bypass aus ist?
Alternativ ginge es auch per Aktor/elektr. Stellventil, das einfach den Bypass schließt, wenn die WP angeht. Die wird ja eh vom Bus über die PV Anlage gesteuert.
Luftstrom würde dann nat. an der KWL auch entsprechend angepasst werden.
Danke schon mal für eure Unterstützung
Gruß
Andreas
Kommentar