Guten Morgen,
habe eher zufällig gesehen, dass aktuell wieder einige Futro S920 bei Ebay zu haben sind.
Anfang des Jahres hatte ich mich schonmal ein wenig mit Edomi beschäftigt und eben diesen Mini-PC als empfehlenswert herausgefiltert.
Nun bin ich mit der gesamten Netzwerktechnik für mein EFH mittlerweile schon einen guten Schritt weiter und weiß auch schon eher was ich möchte.
Und zwar brauche ich einen Rechner für
1. Edomi
2. Unifi Controller
3. NAS (Musik, Bilder, Daten; eher keine Videos)
4. DIY "Multiroom" (Audio für Küche, Bäder und Garage, alles Mono und es muss nicht synchron laufen können, also wohl eher ein Audioverstärker + Controller)
Fangen wir von hinten an:
Zu 4. mache ich wohl mit einem Raspberry als eigenständigen Part.
Zu 3. war ursprünglich ein Synology NAS angedacht.
Mittlerweile scheint es mir so als wenn es durchaus empfehlenswert ist die verschiedenen "Systeme" auf eine einzige Hardware zu packen und durch VM oder Docker oder wie auch immer von einander zu separieren.
Wie das Ganze genau funktioniert, da muss ich mich dann noch einarbeiten. Aber grundsätzlich fände ich es schon schön, wenn ich nicht 4 verschiedene Computer im Netzwerkschrank zu stehen habe, sondern nur 1 oder 2. Abgesehen davon, dass ja auch alles Strom verbraucht und vermutlich auch alles 24/7 läuft (außer der Unifi Controller).
Wie ist eure Meinung und Erfahrung dazu? Alles auf eine Hardware oder lieber jeweils eigenständige Hardware oder mischen?
habe eher zufällig gesehen, dass aktuell wieder einige Futro S920 bei Ebay zu haben sind.
Anfang des Jahres hatte ich mich schonmal ein wenig mit Edomi beschäftigt und eben diesen Mini-PC als empfehlenswert herausgefiltert.
Nun bin ich mit der gesamten Netzwerktechnik für mein EFH mittlerweile schon einen guten Schritt weiter und weiß auch schon eher was ich möchte.
Und zwar brauche ich einen Rechner für
1. Edomi
2. Unifi Controller
3. NAS (Musik, Bilder, Daten; eher keine Videos)
4. DIY "Multiroom" (Audio für Küche, Bäder und Garage, alles Mono und es muss nicht synchron laufen können, also wohl eher ein Audioverstärker + Controller)
Fangen wir von hinten an:
Zu 4. mache ich wohl mit einem Raspberry als eigenständigen Part.
Zu 3. war ursprünglich ein Synology NAS angedacht.
Mittlerweile scheint es mir so als wenn es durchaus empfehlenswert ist die verschiedenen "Systeme" auf eine einzige Hardware zu packen und durch VM oder Docker oder wie auch immer von einander zu separieren.
Wie das Ganze genau funktioniert, da muss ich mich dann noch einarbeiten. Aber grundsätzlich fände ich es schon schön, wenn ich nicht 4 verschiedene Computer im Netzwerkschrank zu stehen habe, sondern nur 1 oder 2. Abgesehen davon, dass ja auch alles Strom verbraucht und vermutlich auch alles 24/7 läuft (außer der Unifi Controller).
Wie ist eure Meinung und Erfahrung dazu? Alles auf eine Hardware oder lieber jeweils eigenständige Hardware oder mischen?
Kommentar