Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Audioleitung AVR zu Hifiberry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Audioleitung AVR zu Hifiberry

    Hallo,

    ich möchte die 2. Zone des AVR (Wohnzimmer) gerne zum Musikserver/Hifiberry (Keller, ca. 20m) um von dort auf unterschiedliche Räume verteilen zu können.
    Außerdem in die andere Richtung, um Musik vom Medienserver auf dem AVR wiedergeben zu können.

    Idee war jetzt, jeweils den Lautsprecherausgang analog zum Eingang der anderen Seite zu schleifen. Also LS 2. Zone des AVR an einen Eingang des Hifiberry.

    ​​​​Durch den niedrigen Ausgangswiderstand des Verstärkers sollte das auch unempfindlich gegen Störenflüsse sein. (Ja, nein, weiß nicht?)

    Fragen:
    • Geht das so?
    • Kann ich dafür CAT Kabel nehmen? (Wird ja keine Leistung übertragen)
    • Geht S/PDIF per CAT7a Kabel?
    • Alternativen?
    Danke und fröhliches Schwitzen heute,
    johannes
    ​​​​​​


    #2
    Macht das sonst niemand?
    Oder ist die Lösung so trivial und nur ich komm nicht drauf?

    Kommentar


      #3
      Versuchst du ernsthaft einen Lautsprecherausgang mit einem Line-In zu verkoppeln? Ich bin kein HiFi-Spezialist oder Elektriker, aber AFAIK kann das nicht funktionieren, da die Signale verstärkt/unverstärkt völlig unterschiedlich sind.

      Hast du keinen Line-Out an deinem AVR? Sowas ist doch eigentlich seit Ewigkeiten Standard (früher beispielsweise für VHS-Videorekorder um dort den Ton aufnehmen zu können) dachte ich...

      Kommentar


        #4
        Line Out bzw. Pre-Out geht tatsächlich auch
        Aber welches Kabel nehm ich dann für 20m Störungsfreie Übertragung?

        Hab noch dazu festgestellt, dass Denon wohl keine Digitalen Ausgänge wie S/PDIF bietet, damit bleibt nur analog.

        Kommentar


          #5
          Warum nicht den Hifiberry neben den AVR legen und dann per LAN im Netzwerk die Daten übertragen?
          Da geht dann auch LineOut mit 50cm Kabel

          Kommentar


            #6
            Zitat von tama Beitrag anzeigen
            Line Out bzw. Pre-Out geht tatsächlich auch
            Aber welches Kabel nehm ich dann für 20m Störungsfreie Übertragung?

            Hab noch dazu festgestellt, dass Denon wohl keine Digitalen Ausgänge wie S/PDIF bietet, damit bleibt nur analog.
            Ohne jetzt zur Lösung selbst was beizutragen: 20m Störungsfrei brauchst du eine DI-Box, damit du das unsymmetrische Signal in ein symmetrisches Wandeln kannst. Anderenfalls wirst du sehr wahrscheinlich Probleme mit Störgeräuschen haben. Sollte hier im Thread eine Lösung rauskommen, bei der du wirklich über 20m ein Signal bringen musst, kannst du mir gerne nochmal eine Nachricht schicken, dann helf ich dir weiter, wie das mit dem symmetrieren geht.

            Kommentar


              #7
              Moin.

              Wie resben schon schrieb brauchst Du DI Boxen. Eine Übertragung über eine unsymetrische Leitung (cinch) bekommst Du nur Audiomüll am anderen Ende.

              Hier mal 2 Links zu einem guten und relativ günstigen Versender von Audiotechnik, damit Du mal weißt wie Teuer das werden kann.

              Kabel:
              https://www.thomann.de/de/pro_snake_...lt__265634_1_1

              DI Boxen:
              https://www.thomann.de/de/diboxen_sy...en.html?oa=pra


              Wenn möglich den Hifiberry hinter den AVR wäre auch mein Lösungsansatz.

              Gruß
              Alex

              Kommentar


                #8
                Das Kabel ist ja etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen, er will doch nur zwei Kanäle (links/rechts) symmetrieren, da reichen ja zwei 20m xlr kabel ;-)

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank euch für die Tipps!
                  Ich werde also mal Kabel für symmetrische Übertragung legen - Raspberry über Cat geht dann immer noch

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt im Autoradiobereich („Car Hi-Fi“) Pegelwandler um aus einem Verstärkten Signal einen Aux Pegel (also als Eingang) zu generieren.

                    Kann der Hifi-Berry wirklich Analog-In und Stream-Out?

                    Für den Weg Berry im Keller -> AVR würde ich eher Glasfaser nutzen, ansonsten ist symmetrierung wie schon geschrieben der einzige Weg. Ein „2XLR auf ein RJ45“ ist sicher schnell gebastelt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X